ErwinRommel schrieb:Wenn SEO's bessere Sumanutzer wären, warum wird dann hier im Forum die Suchfunktion so wenig benutzt und jede Frage zigmal gestellt?
Nachdem Webby vor etwa einem halben Jahr in mehreren Zeitschriften zu finden war, wurde es besonders krass. Vermutlich waren es aber meist keine wirklichen SEO´s, sondern am Thema Interessierte welche durch diese Artikel den Weg hierher gefunden haben.
pip schrieb:Im übrigen "outen" sich SEOs doch quasi ständig durch die speziellen Google-Anfragen. Also mir hat noch kein Otto-Normal-User mit T-Online-Zugang und gmx-adresse erzählt er hat neulich mal geschaut wieviel seiten seine Vereins-Homepage so im Index hat bzw. ob die auch genug prominente BackLinks hat. Wenn ich Google wär würde ich doch gleich mal nen Filter auf alle Seiten die regelmäßig von ma*turbier*nden SEOs mit link:/site:/allinurl:/linkdomain:-Abfragen bombardiert werden ansetzen.
Unsinn, denn dann wäre es ein leichtes die Seiten eines Mitbewerbers abzuschiessen, indem man ständig derlei Suchanfragen auf sie anwendet.
@Hasso
Ein SEO sollte wissen wie Otto-Normalo sucht. Denn aus dessen Suchanfragen werden die SERPS generiert, welche den Suchenden zu einer site führen oder auch nicht.
Der SEO selbst muss ein fortgeschrittener Suchmaschinennutzer sein, um mit diesen Wissen die sites der Mitbewerber analysieren zu können, oder 302er-Spezeln und DC-Produzenten aufzuspüren, oder...
Denn auch das ist ein Baustein zum Erfolg.
Allerdings ist der SEO deswegen noch lange kein
Profi bei JEDEM Suchvorgang zu JEDEM beliebigen Thema. Fachwissen zum Thema der Suche ist häufig auch notwendig.