Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Referer Prüfen - Problem für Adsense?

Alles zum Thema Google Adsense.
Neues Thema Antworten
mcravez
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 72
Registriert: 30.12.2005, 18:26
Wohnort: Deutschland

Beitrag von mcravez » 04.01.2006, 10:15

Hallo,

ich erwäge, in meine Seiten am Anfang folgenden Code einzubauen:

Code: Alles auswählen

<?      $access_enabled = false;
        if &#40;substr&#40;$_SERVER&#91;'HTTP_REFERER'&#93;,0,21&#41; != 'http&#58;//meinedomain.de'&#41; $access_enabled = true;
        if &#40;substr&#40;$_SERVER&#91;'HTTP_REFERER'&#93;,0,25&#41; != 'http&#58;//www.meinedomain.de'&#41; $access_enabled = true;
        if &#40;$_SERVER&#91;'HTTP_REFERER'&#93; == ''&#41; $access_enabled = false;


        if &#40;$access_enabled == false&#41; &#123; header&#40;"HTTP/1.1 401 Unauthorized",true&#41;; exit&#40;&#41;; &#125;
um sie vor fremden Zugriffen (HTTP-Posts von Ausserhalb) zu schützen.

Kann der Adsense-Code dann meinen Content noch lesen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 04.01.2006, 10:26

Viele (Paranoiude) surfen mit leerem Referer, die schliesst Du somit aus.
[ Desweiteren bekomm ich bei solchem "Code" eh die Krise - hoch lebe PHP ;) ]
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

mcravez
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 72
Registriert: 30.12.2005, 18:26
Wohnort: Deutschland

Beitrag von mcravez » 04.01.2006, 10:37

Was hast Du gegen meinen Code? :)

Das Problem ist ja nun: Ich möchte ja den Google-Bot bzw. Adsense-Bot durchlassen, jedoch schickt mir der keinen Referer (laut Logfiles), und ich möchte nur Bots daran hindern, automatische Zugriffe auf meine Datenbank vorzunehmen.

Zurück zur Frage... kann er nun meinen Output sehen?
Ohne Output kommen keine Ads, was der Sache wohl nicht dienlich wäre.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 04.01.2006, 11:00

Kann der Adsense-Code dann meinen Content noch lesen?
Der Adsense Code ließt gar nichts. Aber der adsense Crawler wird wohl Probleme bekommen, da er ohne Referer vorbeischaut. Da wird er wohl nur eine leere Seite sehen.

Sicherheitsabfragen via Referer sind grundsätzlich ungeeignet, da dieser unterdrückt werden kann.

Gruß

sean

mcravez
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 72
Registriert: 30.12.2005, 18:26
Wohnort: Deutschland

Beitrag von mcravez » 04.01.2006, 11:20

Stimmt habe es jetzt rausgemacht und den HTTP-Post-Code in ein eigenes File ausgelagert (der Receiver), nur dieser achtet jetzt auf den Referrer und sperrt wenn dieser nicht die echte https://meineseite.de/datensenden.php ist. Das müsste doch sicher gegen Bots sein oder?

PS: Danke für die Info!

globe
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 74
Registriert: 12.12.2005, 10:09

Beitrag von globe » 04.01.2006, 13:15

du kannst deinen content ja ausgeben lassen, wenn der referer stimmt, oder kein referer gesetzt ist :)

was machst du denn, wenn jemand auf einer anderen seite einen link anklickt der zu deiner seite führt? (jop, das würde dank deiner abfrage nicht gehen...)

du gehst die sache etwas falsch an ;)
schau lieber nach nem geeigneten apache modul, welches einen host autom. sperrt, wenn er in einem gewissen zeitrahmen über einen gewissen schwellenwert bzgl. views kommt.

wenn du intelent mit caches arbeiten würdest, würde bei einem lesezugriff auch keine db-abfrage benötigt, sondern lediglich vom cache gelesen werden :)

--
Airport1, was ist an dem code schlecht? der ist völlig legitim. durch den substr() nicht mal langsam... zwar imho etwas plöt (hätte da eher strpos() verwendet (weil nur ein abruf nötig ist)) aber durchaus in ordnung. der verzicht auf {} ist auch in ordnung. wo liegt nun das problem?

Cayman
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 61
Registriert: 27.09.2005, 10:12

Beitrag von Cayman » 15.05.2006, 17:37

globe hat geschrieben:schau lieber nach nem geeigneten apache modul, welches einen host autom. sperrt, wenn er in einem gewissen zeitrahmen über einen gewissen schwellenwert bzgl. views kommt.
Weiss jemand welches apache modul hier gemeint ist?

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 16.05.2006, 10:21

globe hat geschrieben:Airport1, was ist an dem code schlecht?
wo liegt nun das problem?
der COde funktioniert doch garnicht wie er soll?

Code: Alles auswählen

$access_enabled = false;
if &#40;substr&#40;$_SERVER&#91;'HTTP_REFERER'&#93;,0,21&#41; 
    != 'http&#58;//meinedomain.de'&#41; $access_enabled = true;
if &#40;substr&#40;$_SERVER&#91;'HTTP_REFERER'&#93;,0,25&#41; 
    != 'http&#58;//www.meinedomain.de'&#41; $access_enabled = true;
if &#40;$_SERVER&#91;'HTTP_REFERER'&#93; == ''&#41; $access_enabled = false;
wenn nicht dann TRUE
wenn nicht "meinedomain" = TRUE
wenn nicht "wwww.meinedomain" = TRUE

eines dafon ist immer wahr ... also ist es nach den 2if immer true .... egal welcher Ref ... auch bei fremderdomain.tld und auch wennd er Ref leer ist,
den ""!="meinedomain"
und ""!="3w.meinedomain"

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag