Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
hmm... 60 Euro pro Sale... ob das wirklich attraktiv kann ich jetzt nicht beurteilen...... wichtig wäre da noch zu erfahren wie hoch der Kaufpreis ist und natürlich um was für ein Produkt es sich dabei handelt...mcchaos hat geschrieben:Hallo!
Wir würden gerne auf anderen Seite Anzeigen schalten. Dafür haben wir ein Partnerprogramm entwickelt, bei dem man 60 EUR pro Sale erhält - wir halten das eigentlich für attraktiv.
Meine Ratlosigkeit beschränkt sich im Moment auf Deine nach wie vor gehaltene Ansicht, dass Umsatzbeteiligung fair sei, obwohl Du die Gegenargumente genau kennst und obendrein auch gegen Deine potentiellen Vertragspartner einsetzt.mcchaos hat geschrieben:Ich persönlich halte ein PP für die fairste Lösung - seht Ihr das anders?
Daher eben meine Ratlosigkeit bezüglich Online-Marketing-Maßnahmen.
Genau deshalb schaltet man ja - wie gesagt - bei einem Partnerprogramm einen unbeteiligten 3. zwischen, der ggf. auch vermitteln kann. Ich verstehe es ja vollkommen, dass der Webetreibende bedenken hätte, wenn ICH das PP kontrollieren würde - das will ich ja aber gar nicht.haha hat geschrieben:Ich weiß nicht, warum es nicht einzusehen ist, dass andere Leute genauso bedenken Dir gegenüber haben könnten wie Du Bedenken ihnen gegenüber hast.
Da gebe ich Dir recht. Vielleicht rühren meine Probleme daher, dass die Werbeflächenanbieter bei mir anrufen und mir erzählen wollen, wie toll sich mein Produkt über sie verkaufen würde - dann bei dem PP aber den Schwanz einziehen.haha hat geschrieben: Wenn Dein Produkt sich nicht verkauft, schaut der Werbeflächenanbieter in die Röhre, obwohl er definitiv nichts für Dein Produkt kann.
IVW kenne ich leider nicht. TKP ist halt nur nützlich, wenn man eine Marke aufbauen will. Bei einem kleineren Shop zählt halt nur, wenn jemand klickt. Ich frage die Werbetreibenden bei TKPs immer nach Erfahrungswerten mit meinem Produkt, wie denn so die Klickrate ist. Die Angaben, die ich dort erhalte, lagen bisher immer um ein Vielfaches höher als das, was meine Logfiles nachher sagten.haha hat geschrieben: Große Webseiten sind genauso wie Vermarkter als seriös anzusehen, eine Abrechnung nach TKP ist sicher. Das gilt doppelt, wenn die Seiten per IVW kontrolliert werden.
Genau das habe ich gemacht. Ich habe nun Logfiles, die teilweise nicht mal 10% der Klicks, die berechnet wurden, ausweisen. Nun steht Aussage gegen Aussagen - eine Logfile zu manipulieren ist ja nun auch nicht schwer.haha hat geschrieben: Klicks kannst Du darüber hinaus anhand der von beinahe jedem Browser gelieferten verweisenden Seite (Referrer) selbst nachvollziehen.
Das ist lustig, weil das ist genau auch mein Argument: Wenn mir jemand Werbung verkaufen will und so davon überzeugt ist, kann er auch mit das Risiko tragen.KAW hat geschrieben:der wichtigste Punkt hier in dem Thread ist für mich, dass jemand was verkaufen will, also soll er auch das Risiko tragen.
Das verstehe ich vollkommen, gilt aber eben auch genau andersrum.KAW hat geschrieben:Was nützt mir eine Einbindung von Werbemittel, wenn ich nicht abschätzen kann, ob es was für mich bringt.
Du musst. Letztlich kontrollierst Du die Provisionen, denn die Partnerprogrammzwischenvermittlungsagentur (schönes Wort;) kann ja normalerweise nicht wissen, für was Du Rechnungen schreibst. Sie kann nur Anzeigen und Klicks mit Garantie zählen, vielleicht noch Leads (z. B. Adressammlung), aber alles, was danach kommt, liegt im Wesentlichen in Deinen Händen.mcchaos hat geschrieben: Genau deshalb schaltet man ja - wie gesagt - bei einem Partnerprogramm einen unbeteiligten 3. zwischen, der ggf. auch vermitteln kann. Ich verstehe es ja vollkommen, dass der Webetreibende bedenken hätte, wenn ICH das PP kontrollieren würde - das will ich ja aber gar nicht.
Oh, die rutschen dann sozusagen auf ihrem eigenen Enthusiasmus aus. Wie unangenehm :)mcchaos hat geschrieben: Vielleicht rühren meine Probleme daher, dass die Werbeflächenanbieter bei mir anrufen und mir erzählen wollen, wie toll sich mein Produkt über sie verkaufen würde - dann bei dem PP aber den Schwanz einziehen.
Greife Dir eine beliebige Zeitung oder Zeitschrift und schau' ins Impressum - da wirst Du unter Garantie ein IVW-Logo bzw. einen entsprechenden Hinweis finden. ivw ist die Interessengemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (https://ivw.de), ein seit den 50ern bestehender Verein von Werbeträgern und Werbewirtschaft.mcchaos hat geschrieben:IVW kenne ich leider nicht.haha hat geschrieben: eine Abrechnung nach TKP ist sicher. Das gilt doppelt, wenn die Seiten per IVW kontrolliert werden.
Das kann natürlich passieren. Ich wollte auch nicht sagen, dass TKP oder Klick sicherer sei als Sale - es nur halt auch nicht unsicherer. Die Frage ist, von welchem Standpunkt aus man das sieht, und da beide Seiten völlig zu Recht das gleiche Argument vorbringen können, gibt es da keine einfache Lösung.mcchaos hat geschrieben: Ich will auch gar nicht alle Anbieter über einen Kamm scheren, habe da - wie auch schon gesagt - wohl schwarze Schafe erwischt.
Probier's direkt bei einem größeren Vermarkter (Quartermedia, Adpepper, etc.). Die Klick- oder TKP-Abrechnung wird korrekt laufen, da bin ich mir sicher, und die haben kein Problem damit, Dir "ein Vielfaches" abzuknöpfen ;)mcchaos hat geschrieben:Ja, habe teilweise schon CPC über Partnerprogrammagenturen und bin damit soweit auch ganz gut gefahren. Leider machen das halt verstärkt kleinere Seiten, ich hätte locker ein Vielfaches vom Budget ausgeben wollen.