Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mode Rewrite nicht möglich

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
kh
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 176
Registriert: 18.01.2006, 08:54

Beitrag von kh » 30.01.2006, 14:22

Es soll eine Seite optimiert werden, bei welcher alle Seiten dynamisch erzeugt, also z.B. meinedomain.de/?Sp=Nederlands&LSp=German, werden(weil ein CMS-System verwendet wird).

Mein Plan war, die URL mittels mod-rewrite in statische Seiten umzuschreiben, nur das ist bei dem Server nicht möglich(phpinfo liefert u.a. Server API = CGI/FastCGI)

Die einzige Möglichkeit, die mir bleibt, ist es alles umzubauen und in statische HTML-Seiten zu verwandeln und auf das CMS zu pfeifen.
Aber macht das Sinn? Die Website umfasst ca. 60 Seiten und das CMS wurde erst vor einem Jahr installiert??
Gibts vielleicht auch noch eine andere Möglichkeit?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 30.01.2006, 14:25

Wechsel doch einfach den Hoster. Für nen paar Cent bekommst du problemlos ein Paket, welches Mod-Rewrite unterstützt.

Oder du installierst das CMS auf deinem Lokalen Rechner, trägst da die Daten ein und verwendest Mod-Rewrite.
Die dadurch suchmaschinenfreundliche Webseite lässt du dir von Offline-Browser runterladen und lädst alles auf den Webserver.

*ich glaub das ist umständlich*

Michael
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 808
Registriert: 04.01.2004, 20:23
Wohnort: Herne

Beitrag von Michael » 30.01.2006, 14:54

Ich würde auch den Hoster wechseln, aber es gibt noch eine Möglichkeit, die ein befreundeter Webmaster von mir beforzugt, der bei seinem Hoster nicht mal PHP darf (Das war vor 10 Jahren ganz normal :-) ).
Im Wesentlichen macht er es so, dass er ein CMS auf der Entwicklungsmaschine hat und dort mit Hilfe von wget und ftp Skripten die erzeugten HTML Seiten des CMS dann als statische Seiten auf den Webserver kopiert.
Das ist eigentlich eine sehr elegante Methode, aber nicht mehr state of the art, da heute jeder 2te Hoster für 10cent mehr PHP mod_rewrite usw. anbietet.

In Deinem Fall würde das auch funktionieren.

Gruß
Michael

Michael
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 808
Registriert: 04.01.2004, 20:23
Wohnort: Herne

Beitrag von Michael » 30.01.2006, 14:55

Ich würde auch den Hoster wechseln, aber es gibt noch eine Möglichkeit, die ein befreundeter Webmaster von mir bevorzugt, der bei seinem Hoster nicht mal PHP darf (Das war vor 10 Jahren ganz normal :-) ).
Im Wesentlichen macht er es so, dass er ein CMS auf der Entwicklungsmaschine hat und dort mit Hilfe von wget und ftp Skripten die erzeugten HTML Seiten des CMS dann als statische Seiten auf den Webserver kopiert.
Das ist eigentlich eine sehr elegante Methode, aber nicht mehr state of the art, da heute jeder 2te Hoster für 10cent mehr PHP mod_rewrite usw. anbietet.

In Deinem Fall würde das auch funktionieren.

Gruß
Michael

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag