Beitrag
von Don John » 07.02.2006, 23:30
Laßt mich auch etwas zum Thema Webkataloge sagen:
Adsense Drauf , halte ich für absolut legitim, auch im Sinne des Katalogbesuchers, denn nicht selten sind die eingeblendeten Anzeigen zum eingegebenen Suchbegriff relevanter als die vorhandenen Einträge. Adsense kann somit zu einer inhaltlichen Qualitätssteigerung des Kataloges führen.
Ist so, muß man so sehen. Darüberhinaus stellen Adsense- Anzeigen keinen PR-Abfluss dar, der den Katalog insgesamt schwächt.
PR-Bildchen drauf, ist ein verantwortungsloser Schwachsinn für Seiten, die nichts aus solchen Systemen herausholen.
Sie senken die Kraft eines Kataloges in seiner Gesamtheit.
Auch wenn Google schreibt, daß der Pagerank einer Seite nicht im direkten Zusammenhang mit ihrem eigenen Ranking steht, was auch richtig ist, darf man diesen Fakt nicht aus dem Zusammenwirken aller Seiten einer Domain herauslösen, und dann hat der Pagerank einer Siete indirekt sehr wohl etwas mit ihrem eigenen Ranking zu tun.
@5sms.de
"... damit sich jeder der sich
einträgt einen besseren PR bekommt.
Das halte ich sowieso für absoluten Quatsch. "
Eine solche Aussage ist absoluter Quatsch und deinem Anfängerstatus auf diesem Sektor zuzuschreiben.
Ein Katalog muß auf die Bedürfnisse der sich Eintragenden ausgerichtet sein, ansonsten betreibe ein Script, welches auf Contentklau ausgerichtet ist.
Die Bedürfnisse der sich Eintragenden sind in erster Linie Hoher Pagerank und in zweiter Linie die Hoffnung, daß über ihren Katalogeintrag auch noch der eine oder andere Besucher generiert wird.
Besucher generieren bedeutet aber, daß der Katalog gefunden werden muß, und zwar in den Suchmaschinen.
Wie kann er das? Ja doch nur, indem er Content und eine entsprechende Menge an Backlinks aufweist.
Content und Backlinks sind nach meiner Auffassung eine gemeinsame Angelegenheit von Betreiber und den sich Eintragenden - die sich Eintragenden sind bei den Backlinks auf jeden Fall gefordert, weil sie mit dem Katalog eine kostenlose Werbeplattform für Ihr Projekt zur Verfügung gestellt bekommen, die nicht selten an Themenrelevanz kaum zu überbieten ist, insbesondere dann, wenn der Katalog nach googlegefälligen Gesichtspunkten aufgebaut ist.
<Eigenwerbung>
Dies ist mit keinem von uns in der Praxis getesteten fertigen Scripts so machbar gewesen, wie mit den in der Signatur aufgeführten Eigencreationen.
</Eigenwerbung>
@kill_bill
"Er hat also u.U. in einem Katalog viel bessere Treffer, denn schließlich hat nicht jede HP mit dem gesuchten Content auch einen SEO"
Das ist eine absolut zutreffende Aussage!
@wiggy2k
"Es gibt ja immernoch viele "seos" die der Annahme sind, dass Anmeldung bei vielen vielen Webkatalogen die Seiten nach oben pushen ... "
Ich kenne keinen SEO der so denkt oder danach handelt. Lediglich in Designerbuden mit einem Ausdruck der ABAKUS-grundlag.htm an der Wand, die als Nebengeschäft Pseudo-SEO und manuelle Katalogeinträge verkaufen, findet man solche Denkweisen.
Eigentlich gibt es derzeit nur drei mir bekannte Webkataloge, die ein indirekt hohes Ranking für eingetragene Websites zu leisten vermögen - und dies auch nur aufgrund von besonderen OnPage-Strukturen -, und es ist angestrebt, daß unsere Eigencreationen sich in dieser Limitation bald als Nr. 4 und Nr. 5 eingliedern.
Anmerkung:
Befinden sich PR-Bildchen auf sich in unseren Verzeichnissen eingetragenen Seiten, so kann dies als ein schwerwiegender Qualitätsmangel angesehen werden und zur Löschung des Eintrages führen.
Zuletzt geändert von
Don John am 07.02.2006, 23:54, insgesamt 3-mal geändert.