Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google Book Search: Opt-in oder Opt-out?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 27.02.2006, 23:05

Eine Opt-in-Variante für Googles gesamtes Book Search Program ist aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu verwirklichen, warnte der US-amerikanische New Economy-Guru Hal Varian in einer Diskussion beim konservativen American Enterprise Institute (AEI). "Transaktionskosten können einen Deal killen," so Varian. Genau das werde passieren, wenn Google vor der Indexierung jedes Werkes den entsprechenden Rechteinhaber ausfindig machen, anfragen, auf seine Antwort warten und dann über Bedingungen verhandeln müsste. Nur rund 20 Prozent der Urheber seien überhaupt auffindbar.

mehr dazu bei heise

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 27.02.2006, 23:09

Da kommt auch Google an seine Grenzen. Mit den geistigen Rechteinhabern ist nicht zu spassen. Verlage haben eine nicht zu unterschätzende (auch monetäre) Macht, wenn es um Ihre Pfründe geht.

Ranking-Check
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 514
Registriert: 05.08.2003, 18:09
Wohnort: Köln

Beitrag von Ranking-Check » 28.02.2006, 00:51

Ich bin kein Anwalt, aber selber Autor und meiner Meinung nach müsste Google zumindest in Deutschland auch die Verwerter anschreiben. Urheberrechte sind eine Geschichte, aber meiner Meinung nach werde die gar nicht so stark tangiert. Ich hoffe sehr, dass sich deutsche Gerichte bald dazu durchringen, dass Sie nicht immer an einer Landesgrenze stehen bleiben wie jetzt im Wikipedia Fall, sondern Urheberschutzrechte auch dann geschützt werden, wenn der Server in den USA steht und auch nicht immer nur den kleinen ans Bein pinkeln, sondern auch mal Google. Für Urheber ist das ne Sauerei was Google da macht. Und das mit den Anzeigen ist doch lächerlich. Selbst wenn Sie keinen Pfenning damit verdienen, dürften sie das nach deutschen Recht nicht, da trotzdem ein grundsätzlich finanzielles Interesse dahintersteht.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag