Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Sprachgebundenheit von TLDs

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
subcordem
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 90
Registriert: 01.03.2006, 01:26

Beitrag von subcordem » 05.03.2006, 12:37

Sacht mal,

sind .net und .org TLDs genauso "stark" an die Sprache gebunden wie .com und .de, oder sind die Grenzen da eher fliessender?

Ich würde nämlich ganz gerne zwischen Deutsch und Englisch im Content wechseln können - habe aber keine Lust mir zwei TLDs zuzulegen.

Oder sind die beiden ersteren sowieso nicht so empfehlenswert was das Ranking betrift? - Habe dazu nirgends genauere Aussagen gefunden.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

marki
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 95
Registriert: 12.08.2005, 14:49
Wohnort: Rosenberg

Beitrag von marki » 05.03.2006, 14:06

Aus welcher Sicht? Suchmaschinen? Benutzer?
Sprachgebunden sind keine.
.com, .net und .org sind Themenbezogen und
.de ist Länderbezogen.
Manche Leute sagen ja, es zählt die Sprache der Linkumgebung! Keine Meta-Angabe im Quelltext oder so. Und Domainendung schon gar nicht. Dann eher der Standort des Servers. Letzteres konnte ich selbst noch nicht feststellen mit einer englischsprachigen Seite.

OK?

subcordem
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 90
Registriert: 01.03.2006, 01:26

Beitrag von subcordem » 05.03.2006, 14:23

Ich meine das aus Sicht der Suchmaschinen;
ich meine hier irgendwo gelesen zu haben ,dass sich deutscher Kontent auf einer .com
Seite nicht so gut macht.

Also wäre es aber Deiner Meinung nach sinvoll,wenn ich zwischen beiden Spachen switchen will,eher zwischen .com .net oder .org zu wählen - Hauptsache nicht .de?

Aber wie will die Suma denn die Themenbezogenheit überprüfen - oder komme ich da irgendwie ausm Musstopp?