ich denke, alan hat hier auch durchaus bewusst ne weiterleitung auf Ooops.htm gemacht bei nem 404:
Ich behaupte mal, dass er schlichtweg keinen Überblick hat - das wäre jedenfalls der Regelfall.
oder meinst du, dass er sich hier nen bock geschossen hat?
Na, schauen wir uns doch mal an, wie Server und Client (Browser in diesem Fall) sich so unterhalten:
Client: GET /gibt/es/nicht.html HTTP/1.1 ("Bitte einmal '/gibt/es/nicht.html'.")
Server: HTTP/1.x 302 Found, Location:
https://www.abakus-internet-marketing.de/Ooops.htm ("Gerne, gefunden, habe ich unter '/Ooops.htm' vorrätig. Lustiger Name, nicht?")
Client: GET /Ooops.htm HTTP/1.1 ("Aha, na, dann schick mir doch mal '/Ooops.htm', das wird dann wohl die Seite sein, die mein Herr und Meister sehen wollte. Danke für die Auskunft!")
Server: HTTP/1.x 200 OK ("Bitte, bitte.")
Ich sehe da nirgends auch nur den Ansatz einer Fehlermeldung, nur den Hinweis auf einen bekannten Britney-Spears-Titel.
Das Ergebnis dieser Aktion findest Du unter anderem unter
https://www.google.de/search?q=%22Die+g ... nden%21%22, unter
https://de.ask.com/web?q=%22Die+gew%C3% ... =0&dm=lang oder unter
https://de.search.yahoo.com/search?p=%2 ... nden%21%22 - indizierte Fehlerseiten en masse. Klasse, nicht?
in der ooops.htm steht 'Ups, 404 Fehler'.
Ja, mit blumigen Worten kann ein einfach gestricktes Programm auch ganz toll viel anfangen, insbesondere, wenn man ihm vorher sagt, das gewünschte Objekt gibt es…
das hat doch sicher nen grund...
Ja, noch einer, der erstens die Anleitung nicht gelesen hat und zweitens nicht weiß, wie HTTP funktioniert. Oder der versucht, Suchmaschinen vollzumüllen. Aber da ist er nicht alleine (siehe oben), irgendein Robot hat inzwischen schon angefangen, völlig absurde URLs abzufragen, nur um herauszufinden, ob er es mit einem Serverbetreiber zu tun hat, der seinen Server nicht bedienen kann und keine Fehlermeldungen schickt.