Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Alexa zeigt nun andere Seiten die man besitzt

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
BSweet
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 185
Registriert: 25.03.2005, 15:45

Beitrag von BSweet » 16.03.2006, 11:57

Kalter Kaffee, das hat alexa schon mal vor drei Jahren gemacht.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

/bin/false
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 129
Registriert: 19.06.2004, 15:38

Beitrag von /bin/false » 16.03.2006, 12:00

marc75 hat geschrieben:User-agent: ia_archiver
Disallow: /

dann sollte es sich mit der Zeit erledigt haben.
Da wird aber nur das "WayBack" Archiv nicht mehr angezeigt.
Die Daten bleiben weiter bestehen. Das ist das, was mich am meissten
ankotzt. Man kann die Daten nicht wirklich entfernen

Jochenson
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 22.01.2004, 13:27

Beitrag von Jochenson » 16.03.2006, 12:40

Es wird erst richtig lustig mit Alexa.... wenn man eine Domain verkauft oder abgibt...
Ich habe den ia_archiver immer ausgesperrt.... der neue Besitzer macht es nicht ... und siehe da alle Archive-Seiten der letzten Jahre sind wieder abrufbar...

Klasse!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Freilaufender
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 307
Registriert: 13.07.2005, 07:24

Beitrag von Freilaufender » 16.03.2006, 13:26

Ich glaube nicht, das dort Denic-Daten verwendet werden.

Fakt:

Zwei meiner Seiten, die bei Strato gehosted sind, zeigen als "owned" Seiten jeweils die Seite eines Nachbarn (also gleich Kontakt-Adresse) an....

Eine andere Seite (die der Freundin meines Bruders) wird auch als "owned" angezeigt, kann aber lediglich über die IP und einen "Hosted by"-Link indentifiziert worden sein (liegt halt auf meinem Server)....

These:

Mir erscheint das als ein "Mischmasch" von verschiedenen Informationen, was auf einen Algo zurück schliessen lässt, welcher ähnlich wie SPAM-Filer arbeitet:
Beispielsweise:
Gleiche IP +1
pro Verlinkung + 1
Kontakt-Adresse +4
usw.
Wird am Ende ein Schwellenwert überschritten, dann...

Fakt:

Allerdings kann ich so schon sagen: Der Algo ist noch nicht gut, denn nach ihm gehören mir mehr Seiten, als ich tatsächliche habe und andere Seiten, die ich habe, werden nicht identifiziert (obwohl teilweise gleiches Impressum)....

Malte Landwehr
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3474
Registriert: 22.05.2005, 10:45

Beitrag von Malte Landwehr » 16.03.2006, 13:37

Also bei meinen Domains wird das nicht angezeigt.
Und ein davon ist immerhin in den Top 100.000 bei Alexa (auch wenn sie da eigentlich nicht hingehört).

Und das obwohl ich untereiander verlinkte Seiten, mit identischem Impressum und identischen Denic-Eintrag auf einer IP habe.
Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

Hasso
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2107
Registriert: 12.01.2004, 13:18

Beitrag von Hasso » 16.03.2006, 15:45

Freilaufender hat geschrieben:Ich glaube nicht, das dort Denic-Daten verwendet werden.
Ich kann nur sagen bei einer der Domain, die ich kontrolliert hatte, sind es definitiv die Daten aus dem WHOIS, da so eine Schreibweise nirgendwo sonst verwendet wurde...

Grüsse
Hasso

thetrasher
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 238
Registriert: 31.12.2005, 10:50
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von thetrasher » 16.03.2006, 17:58

Bei meinen Domains bietet Alexa keine Kontaktinformationen an. :)

Haben die Betroffenen die Alexa Toolbar installiert oder hat wer diesem Unternehmen seine Kontaktinformationen freiwillig geschenkt? Oh, ich sehe soeben im Fußtext: Bild

Hier kann man seine/fremde Kontaktinformationen ändern/löschen: https://www.alexa.com/data/details/editor?type=contact

Welche Bücher und andere Produkte haben die Nachbarn bei Amazon gekauft? Noch werden diese Informationen nicht veröffentlicht. Alexa Internet Privacy Policy:
Alexa does not receive any information from Amazon.com about your existing Amazon.com account or other Amazon.com purchases that you make when not using the Alexa Toolbar Service.
Wann werden die Google-Suchabfragen veröffentlicht? Wäre doch schön zu wissen nach welchen Begriffen die Nachbarn suchen?!

Es wird Zeit, dass die Erotikversender und die Banken ihre Datenbanken veröffentlichen. :roll:

1984
Hasso hat geschrieben:Ich kann nur sagen bei einer der Domain, die ich kontrolliert hatte, sind es definitiv die Daten aus dem WHOIS, da so eine Schreibweise nirgendwo sonst verwendet wurde...
Kann ich bestätigen; manchmal steht unter "Contact Info" ein anonymer Registrierungsdienst mitsamt Referenznummer.

:arrow: EDIT:
https://www.amazon.com/gp/browse.html/0 ... 1#urlinfo8:
The site owners, addresses, and phone numbers shown in the Alexa service are aggregated directly from InterNIC, Whois.net, Ripe.net, Apnic.net and other sites that are in the business of registering domain names. This domain registration information is publicly available to any Web user. E-mail addresses may be gathered from the actual Web site or from domain registration information.

Info über akabus-internet-marketing.de: https://www.alexa.com/data/details/?url ... rketing.de Die Informationen scheinen direkt aus der Whois-Datenbank von DENIC zu kommen.

Text aus den Nutzungsbedingungen von DENIC:
Die in der whois-Abfrage ersichtlichen Domaindaten sind rechtlich geschützt. Sie dürfen nur zum Zwecke der technischen oder administrativen Notwendigkeiten des Internetbetriebs oder zur Kontaktaufnahme mit dem Domaininhaber bei rechtlichen Problemen genutzt und ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis der DENIC eG weder elektronisch noch in anderer Art gespeichert werden. Insbesondere die Nutzung zu Werbe- oder ähnlichen Zwecken ist ausdrücklich untersagt.

Durch das Betätigen des untenstehenden Buttons "Akzeptieren" versichern Sie, dass Ihrerseits ein berechtigtes Interesse vorliegt und Sie die ausgegebenen Daten nur zu diesen Zwecken nutzen werden. Ihnen ist bekannt, dass sich die DENIC eG vorbehält, bei Missachtung dieser Versicherung rechtliche Schritte einzuleiten und Sie von der Nutzung der whois-Abfrage auszuschließen.
Sind die Alexa-/Amazon-Anwälte unterbeschäftigt? Quillt die Kasse über? Unsereins würde niemals wagen, eine solche Datenbank mit Daten aus verschiedenen (geschützten) Quellen anzulegen oder gar zu veröffentlichen. Dieser Dienst wirft ein schlechtes Licht auf das Mutterunternehmen Amazon. Kann man einem derartigen Unternehmen seine privaten Daten und Informationen über das Kaufverhalten anvertrauen?

Englischsprachige WMW-Diskussion

marc
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 191
Registriert: 07.11.2005, 23:22

Beitrag von marc » 19.03.2006, 15:01

Das ist ja mal nen starkes Stück! :o

Da sieht man mal wie einfach es Google fallen dürfte Linknetzwerke aufzudecken und dann diejenigen zu kicken die excessiv untereinander verlinkt sind =) Tja, noch gehts ja aber wenn ich mal 5 Jahre weiterdenke... :cry:

Hasso
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2107
Registriert: 12.01.2004, 13:18

Beitrag von Hasso » 20.03.2006, 01:15

marc hat geschrieben:Da sieht man mal wie einfach es Google fallen dürfte Linknetzwerke aufzudecken und dann diejenigen zu kicken die excessiv untereinander verlinkt sind =) Tja, noch gehts ja aber wenn ich mal 5 Jahre weiterdenke... :cry:
Na ja, das gegenseitige Verlinken ist an sich nichts verbotenes, es gibt genug größere Unternehmen/Verlage die alle ihre Partnerprojekte untereinander verlinken, gleich deswegen die ganzen Seiten zu kicken wäre auch nicht das Beste was Google machen kann. Tatsächliche Spamer und reine Linknetzwerke haben sich schon längst eine klügere Lösung besorgt, bzw. werden dies sicherlich problemlos machen können, denke ich mir.

Der Verstoß gegen die DENIC- Nutzungs-Bedingungen/Richtlinien dürfte hier wohl das Hauptproblem sein.

Grüsse
Hasso

cyprayer
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 81
Registriert: 12.10.2005, 14:39
Wohnort: Menden

Beitrag von cyprayer » 27.03.2006, 15:25

Wie sieht das eigentlich mit Datenschutzbestimmungen in den USA aus?
Gibt es das Wort da überhaupt? Ich finde es :bad-words:, dass persönliche Daten auf jeder X-beliebigen Seite zur Schau gestellt werden.

Gibt es nicht Services, die einem ne Pseudo-Anschrift geben können? Ich zahle 10 € im Monat dafür! Wer vermietet mir seine Anschrift oder am besten noch seinen Namen, sein Geburtsdatum, seine Telefonnr., sein Faxgerät, seine Internetseite, sein Impressum, seine Kreditkarte, sein Handy...

ach was erzähl ich da... Ich geh wieder zurück in den Sandkasten, da nen wenig spielen... Macht echt Spaß hier, nur leider besucht mich niemand, der was kaufen möchte :wink:

Ich habe einfach mal so ne Beschwerde bei der DENIC eingereicht. Am Telefon meinten die, dass der von mir beschrebene Fall nicht sein kann und darf...
Mal sehen was raus wird...

Ach ich mach auch sowas wie Alexa auf... Dann hab ich mal wieder nen bißle zusätzlichen Content:
Max Mustermann aus München kauft Schokoriegel...
Klaus Mustermännchen aus Köln mag Sportschuhe...
Jetzt hör ich mal auf damit sonst werde ich noch abgemahnt oder nicht ich sondern Abakus... Ich lass es einfach...

mcchaos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 27.07.2004, 19:18

Beitrag von mcchaos » 27.03.2006, 15:30

Uuuhhaaa, wie alt sind die Daten denn? Die Domain ist doch schon seit 8 Monaten auf ner anderen Adresse bei Denic...

Added: Ich korrigiere, eben fand ich ne Domain, die hat die WhoIs-Daten von vor ziemlich genau 2 Jahren...

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 27.03.2006, 16:33

die Daten bei Alexa unter "Contact Info" stammen (in meinem Fall) zu 100% vom denic! Es gibt einfach keine andere Stelle, wo ich als "Sebastian Karpp Einzelfirma" gelistet bin, außer beim denic.

Der Hinweis dass die Daten der Whois Abfrage rechtlich geschützt sind, betrifft nur die "denic Whois Abfrage". Jeder Provider kann sich per Script die Domain und Contanctinfos beim denic auslesen. Und wo dann die Daten landen, weiß niemand mehr.

Wenn man als SEO oder Webmaster beim denic anruft, muß man wissen dass die Leute dort auf DAUs eingerichtet sind. Also wird immer behauptet das niemand an die Daten rankommt usw. Natürlich kann jeder per Script die Daten auslesen, zudem kann man mit denic auch einen Vertrag über die Datenabfrage vereinbaren. denic ist nicht Wächter über unsere Daten, sondern Wächter über die TLD .de - thats it!

Gruß

sean

afb
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 116
Registriert: 12.12.2005, 15:30

Beitrag von afb » 27.03.2006, 17:31

Und ich werde paranoid genannt, weil ich mir für jeden Shop, Forum etc. eine eigene E-Mail-Adresse zulege, wenn auch primär aus Anti-Spam-Gründen, aber eine E-Mail-Adresse ist natürlich auch gut geeignet, Daten zu einer Person zu verknüpfen, wenn man es mit dem Datenschutz nicht so genau nimmt.
Irgendwann wird es wirklich so weit sein, dass jemand alle Informationen zu einer Person zusammenstellen kann. Ich hoffe, ich bin bis dahin reich genug, dass ich mich auf eine einsame Insel zurückziehen kann, ohne Internet, PC u.ä. ;-).

Interessant an den Alexa-Infos finde ich aber, dass man bei Eingabe einer URL automatisch (mehr oder weniger) den Wettbewerb zu dieser Website zu sehen kriegt. Zumindest den Wettbewerb, den die Alexa-Nutzer kennen und ansteuern.


Gruß,
Alex

thetrasher
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 238
Registriert: 31.12.2005, 10:50
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von thetrasher » 27.03.2006, 20:08

sean hat geschrieben:Der Hinweis dass die Daten der Whois Abfrage rechtlich geschützt sind, betrifft nur die "denic Whois Abfrage". Jeder Provider kann sich per Script die Domain und Contanctinfos beim denic auslesen. Und wo dann die Daten landen, weiß niemand mehr.
Auch bei der automatisierten Abfrage über whois.denic.de liefert DENIC am Ende der Whois-Daten einen Text:
% Except for agreed Internet operational purposes, no part of this
% information may be reproduced, stored in a retrieval system, or
% transmitted, in any form or by any means, electronic, mechanical,
% recording, or otherwise, without prior permission of the DENIC
% on behalf of itself and/or the copyright holders. Any use of this
% material to target advertising or similar activities are explicitly
% forbidden and will be prosecuted. The DENIC requests to be notified
% of any such activities or suspicions thereof.
Alexa und Internet operational purposes?! :lol:
Ein Whois-Service ist an sich nicht schlimm, nur: Alexa kombiniert Daten aus diversen Quellen. Obendrein maskiert Alexa gefundene Mailadressen nicht, so dass Harvester Futter finden. Andere Whois-Dienste machen sich die Mühe und erschweren den Spammern den Datenmissbrauch (whois.sc zeigt aber den Whois-Hinweistext auch nicht an; stattdessen sehe ich dort die "Alexa Related Sites" :o).
cyprayer hat geschrieben:Ich geh wieder zurück in den Sandkasten, da nen wenig spielen... Macht echt Spaß hier, nur leider besucht mich niemand, der was kaufen möchte
Andere starteten in der Garage, Du startest im Sandkasten! :boing: Am Marketing musst Du noch arbeiten.
In wenigen Jahren surfen sowieso nur noch Bots und Rechtsanwälte im Internet. :halfrobot:

Hasso
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2107
Registriert: 12.01.2004, 13:18

Beitrag von Hasso » 23.04.2006, 22:28

Hallo allerseits.

Gibt es bereits was Neues in der Sache?
Was ist die aktuell wirksame Methode um die Anzeige "See other sites owned" für die eigenen Seiten zu unterbinden? (außer die Domains auf die Verwandten umzuschreiben etc. :lol: )

Grüsse
Hasso

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag