Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Stop Words "und" Google

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
RW
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 436
Registriert: 23.07.2003, 08:54

Beitrag von RW » 18.03.2006, 19:47

HI,

Jeder der schon mal eine Suchfunktion geschrieben hat kennt Sie.
Ich meine damit die Stop Worte "und, for,es " usw.

Da der Rechen Power im allgemeinen begrenzt ist kommt ein Filter zum Einsatz.

So wie es aussieht hat Google diesen Filter nicht mehr online. 8)

Und das ist mir neu.

Praktisch ist eine Optimierung jetzt mit Stopwords sinnvoll !

Um meine Behauptung zu belegen möchte ich ein kleines Beispiel anführen.

Meine Domain www.internet*nhalte.de

Such-Key mit Stop Words "de*inition of Übe*sicht"

https://www.google.com/search?hl=en&lr= ... tnG=Search

Such-Key mit Stop Words "de*inition und Übe*sicht"

https://www.google.com/search?hl=en&lr= ... 9Cbersicht

Such-Key ohne Stop Words "de*inition und Übe*sicht"

https://www.google.com/search?hl=en&lr= ... tnG=Search

Diese Algo Änderung ist aus meiner Sicht ein positver Fortschritt den Google gegangen ist.

RW

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 18.03.2006, 19:51

Das ist schon länger so!

RW
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 436
Registriert: 23.07.2003, 08:54

Beitrag von RW » 18.03.2006, 20:07

Hi,
ole1210
Das ist schon länger so
Scheint so als ob ich Betriebsblind bin :wink:

Erstaunlich ist auch das die Gewichtung der Stop Word ob englisch(of) oder deutsch(und) das gleiche Verhältniss haben

RW

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 18.03.2006, 22:30

Die Frage an der Sache ist viel mehr, wie der "normale" User bei den Suchmaschinen sucht.

Davon sollte man auch die Optimierung abhängig machen.

Wenn man dem Overture-Tool glaubt, dann beschränkt sich auch der normale User auf die relevanten Begriffe und lasst Worte wie "und", "nach", etc. aussen vor.

blackhole
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 406
Registriert: 28.01.2005, 11:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von blackhole » 18.03.2006, 23:03

@ole1210
Overture bzw. Yahoo FILTERT auch die Stopwords, zumindest in einem höheren Maße als Google. Vielleicht ist dir auch schonmal aufgefallen, dass bei der Overture Keyword Suggestion keine Suchbegriffe im Plural erscheinen. Wahrscheinlich, laut deiner Theorie, weil niemand danach sucht. :o

RW
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 436
Registriert: 23.07.2003, 08:54

Beitrag von RW » 19.03.2006, 10:01

@ole1210
Besucherstatistiken sprechen eine Eindeutige Sprache

Die häufigsten: Suchwörter Domain xy 8)
1 der 3.935
2 und 2.748
3 die 2.166
4 von 1.971
5 8) 1.573
6 für 1.557
7 des 1.299
8 das 1.132
9 8) 1.105
10 8) 1.046
edit = 8)

Demnach sind Stop Words fester Bestandteil von Suchphrasen

Fazit:
Wichtig bei der Optimierung ist auch die Verwendung von Stopwords
Dabei scheint es dem Google Algo egal zu sein was als Platzhalter zwischen KEY "und,zu,mit" KEY steht.
Jedoch verändert sich das Rankingverhalten enorm beim Weglassen der Stopwords.

RW

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag