Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

404 und htaccess

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
cocacola-light
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 06.09.2005, 15:37

Beitrag von cocacola-light » 20.04.2006, 18:41

habe jetzt eine komplett neue seite online. per htaccess auch die 301 weiterleitung von "nicht www" auf www.
RewriteEngine on

RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.domain\.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://www.domain.de/$1 [L,R=301]
nun möchte ich noch, dass die alten in google gelisteten seiten - die es nun nicht mehr gibt - weitergeleitet werden. also wenn normalerweise der 404 kommt, sollen nutzer zur index geleitet werden.

kann ich das ErrorDocument 404 /index.php einfach mit in die htaccess packen? davor oder drunter?

oder gibt es ne bessere lösung?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


[btk]tobi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 890
Registriert: 11.10.2004, 05:02
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von [btk]tobi » 20.04.2006, 18:49

Ja, das ErrorDocument kannst du einfach mit dazu packen, aber ich würde eine extra Datei erstellen die per 301 auf die index weiterleitet. Auf die Datei leitest du dann per .htaccess die 404. So blickt Google das ein bisschen schneller, die 404 Seiten hängen sonst ewig noch im Index.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 20.04.2006, 18:50

wäre als 404 nicht ein kurzer Hinweis und eine Art Sitemap besser, damit der user weis was los ist und schnell das findet was er gesucht hat...

koboxumi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 758
Registriert: 20.08.2005, 13:32
Wohnort: Solingen

Beitrag von koboxumi » 20.04.2006, 20:49

Ich mach es so:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.domain\.de$
RewriteRule ^(.*)$ http://www.domain.de/$1  [L,R=301]

ErrorDocument 404 http://www.domain.de/fehler.html
in fehler.html
dann dein Menue und

Lieber Besucher die gesuchte Seite wegen tollen neuen Gestalltung dieser Seite ist woanders oder wech ;-)
zur gesuchten Information auf Startseite klicken oder den Gewünschten Punkt im Menue anwählen.

cocacola-light
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 06.09.2005, 15:37

Beitrag von cocacola-light » 21.04.2006, 09:20

[btk]tobi hat geschrieben: eine extra Datei erstellen die per 301 auf die index weiterleitet.
wie ist das gemeint? etwa eine php datei?


edit: habe folgendes gefunden. ist das ne gute lösung? (ps: mir ist egal, dass die leute nicht merken, dass sie weitergeleitet wurden)
800XE hat geschrieben:kleines Problem .... dadurch sendet man einen 404 und das soll man doch eigentlich nicht?


.htaccess
ErrorDocument 404 /index301.php

index301.php

Code: Alles auswählen

  header("HTTP/1.1 301 Moved Permanently"); 
  header("Location: http://www.domain.tld"); // Umleitung des Browsers
  exit;
dann ist es ein 301 kein 404
edit2: oder würde auch das funktionieren und den gewünschten 301 liefern:
ErrorDocument 404 /fehler.html

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.meine-seite\.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://www.meine-seite.de/$1 [R=301,L]
RewriteRule fehler.html$ index.php

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 21.04.2006, 14:40

cocacola-light hat geschrieben:nun möchte ich noch, dass die alten in google gelisteten seiten - die es nun nicht mehr gibt - weitergeleitet werden. also wenn normalerweise der 404 kommt, sollen nutzer zur index geleitet werden.
Was hast Du gegen den 404er? Wenn eine Seite nicht mehr existiert, dann existiert sie nicht mehr. Punkt, aus. Wenn ein Besucher statt der von der Suchmaschine angebotenen und damit von ihm erwarteten Seite kommentarlos die Startseite angezeigt bekommt, guckt er erstmal blöd aus der Wäsche und sucht dann schnell das Weite, bevor er sich noch mehr verläuft. Was eine Suchmaschine davon hält, wenn sie zig Adressen im Index hat, die allesamt auf der Startseite enden, möchte ich gar nicht wissen (es riecht nach Doorway).

Das einzig Sinnvolle ist eine vernünftige Fehlermeldung in der Form "Lieber Besucher, die gewünschte Seite existiert nicht mehr. Da und dort finden Sie möglicherweise entsprechende Informationen." für den Besucher und der Statuscode 404 für Suchmaschinen.
Ist die jeweilige Seite weitesgehend unverändert und einfach nur unter einem neuen Pfad zu erreichen, sollte stattdessen natürlich eine 301-Weiterleitung kommen.

Davon mal abgesehen:
kann ich das ErrorDocument 404 /index.php einfach mit in die htaccess packen? davor oder drunter?
Nein, damit erreichst Du nur, dass alle falsch eingetippten URLs, egal ob mit oder ohne www. in der Domain, auf der Startseite landen. Das ist grober Unfug.

Falls Du einen brauchbaren (und schlauen) Hoster hast, bitte ihn darum, für www.bla.bla und bla.bla separate Hosts einzurichten und in der Konfiguration von bla.bla die Zeile 'Redirect permanent / https://www.bla.bla' einzufügen (speziellere Redirects gehören vor diese Zeile, Redirect-Anweisungen werden der Reihe nach abgearbeitet, die erste passende gewinnt).
koboxumi hat geschrieben: ErrorDocument 404 https://www.domain.de/fehler.html
Das sind dann die kaputten Konfigurationen, wegen der einige Suchmaschinen dazu übergegangen sind, mittels Abfrage unwahrscheinlicher URLs verkappte 404er rauszufinden.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 21.04.2006, 14:52

moment mal... bei

ErrorDocument 404 https://www.domain.de/fehler.html

wird doch ein 404 header mit ausgegeben und die seite angezeigt... oder?

cocacola-light
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 06.09.2005, 15:37

Beitrag von cocacola-light » 21.04.2006, 16:57

Leute, die auf meine Seite gelangen, kümmert es nicht, ob sie auf der bei Google gelisteten oder der Startseite landen. Die Seite handelt nur von einem Thema und jeder sieht sofort, wo er hin muss. Von daher ist das in meinem Fall überhaupt kein Problem.
Ich will doch nur, dass die bei Google gelisteten Seiten nicht ins leere führen, sondern die neu gelaunschte Seite als Ziel haben. Ganz einfach.

Und dafür muss es doch einen vernünftigen Weg geben!
dadurch wird doch dann nen 302 gesand, oder? also eher schlecht

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 21.04.2006, 17:26

net(t)worker hat geschrieben:ErrorDocument 404 https://www.domain.de/fehler.html

wird doch ein 404 header mit ausgegeben und die seite angezeigt... oder?
Nein, es wird eine Umleitung zum anderen Server ausgegeben, woraufhin der Browser die jeweilige URL ansteuert. Der Apache selber lädt keine Seiten von fremden Servern (Ausnahme: Proxy-Betrieb) und eine HTTP-Antwort enthält immer das angeforderte Objekt, niemals eine Adresse, von der das angeforderte Objekt zu laden ist - es sei denn, die Antwort ist eine Weiterleitung.

War schon immer so, siehe https://httpsd.apache.org/docs/2.2/mod/ ... ordocument.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag