Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Das ist aber auch nur ein Teil der Wahrheit. Oft wird man lediglich mit dem Domainnamen verlinkt und hat bei einer KW-Domain so wieder automatisch einen KW-LinkAnjaK hat geschrieben:<< Trotzdem würde mich interessieren, was Dich zu dieser Meinung führt.
Gegenfrage:
Was bringt dir z.b. die Domain www.ver$icherung.eu?
Kommst du deswegen (aufgrund des Domainnamens) in die Top 10 mit dem KW "Ver$icherung"?
Nein sicher nicht. Domainnamen haben nur eine geringe Auswirkung aufs Ranking. Sie zählen im weitesten Sinne zur OnPage-Optimierung und greifen nur im "unteren" Sektor. Auf den vorderen Plätzen findest du sicher keine Domain aufgrund des Domainnamens.
In dem Fall würde ich aber doch z.B. die "ver$icherungsvergleiche.de" oder "preiswerte-ver$icherung.de" .... etc. (die beiden Namen dienen selbstverständlich nur dem groben Beispiel) bevorzugen.Kralle hat geschrieben: Das ist aber auch nur ein Teil der Wahrheit. Oft wird man lediglich mit dem Domainnamen verlinkt und hat bei einer KW-Domain so wieder automatisch einen KW-Link
Damit hast Du Deine Frage schon mehr oder weniger wenn auch nicht direkt aber "beantwortet".Edwin hat geschrieben:In G sehe ich die noch ziemlich selten
Jaja, die Europaphoriker...Steffen S. Kaufmann hat geschrieben:Ich denke, dass .eu binnen fünf bis sieben Jahren mit geringen aber expotentialen Wachstumsraten die .com in der Popularität überholt. Haltet mich für einen Troll, aber ich meine das ernst.
Es gibt einfach keinen Grund, ausgerechnet .com zu verwenden, dann schon eher .biz, .eu hat dagegen eine Logik wie auch das so erfolgreiche .de. Die meisten Länder sind aber kleiner aus Deutschland.
Selbst im rein deutschen Bekanntenkreis habe ich viele Leute, die vorwiegend in anderen europäischen Ländern leben und ihre noch nicht richtig gemischten Euros bezahlen. Die europäische Identität kommt mit der Verstädterung. Man kann heute einfach nicht mehr rein national denken, da wird man weggepustet. Schon eher kann man seine Webseite nur auf Deutsch machen, weil die Übersetzungstools immer besser werden.
Die Territorialendungen finde ich am witzigsten - und .eu hat durchaus eine Berechtigung:
In manchen Schulklassen heute findet man kaum einen Schüler, der nicht ein Jahr im Ausland war. Zum Beispiel ist .eu viel besser als .ch, .at oder .nl oder .fi oder .by oder .pl.
Das jemand einfach keywort.de eingibt halte ich auch langsam für ein Gerücht.
Unbestritten ist die Bedeutung des Linktextes, da ist .eu so viel Wert wie .nu - sieht aber meistens besser aus.