Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Schon Erfahrungen mit .eu

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Edwin
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 210
Registriert: 28.08.2005, 13:16

Beitrag von Edwin » 29.04.2006, 11:14

Hallo,

habe drei .eu domains zugeteilt bekommen.
Gibts da schon Erfahrungswerte wie die gewichtet werden im Vergleich zu .de oder .com?

In G sehe ich die noch ziemlich selten, obwohl es so einen Ansturm gegeben haben soll.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 29.04.2006, 12:25

völlig unnötige Domains... es sei denn du bist Domainbroker.
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Edwin
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 210
Registriert: 28.08.2005, 13:16

Beitrag von Edwin » 29.04.2006, 14:14

Danke, aber das bantwortet die Frage ja nicht wirklich.

Trotzdem würde mich interessieren, was Dich zu dieser Meinung führt.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Seo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1709
Registriert: 19.07.2005, 17:14

Beitrag von Seo » 29.04.2006, 14:26

Gibts da schon Erfahrungswerte wie die gewichtet werden im Vergleich zu .de oder .com?
Ein Kunde von mir hat ne EU Domain, aber jetzt kann man eigentlich noch nicht viel zu sagen.

Die ersten Platzierungen sind so wie immer.

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 29.04.2006, 20:00

<< Trotzdem würde mich interessieren, was Dich zu dieser Meinung führt.

Gegenfrage:

Was bringt dir z.b. die Domain www.ver$icherung.eu?
Kommst du deswegen (aufgrund des Domainnamens) in die Top 10 mit dem KW "Ver$icherung"?
Nein sicher nicht. Domainnamen haben nur eine geringe Auswirkung aufs Ranking. Sie zählen im weitesten Sinne zur OnPage-Optimierung und greifen nur im "unteren" Sektor. Auf den vorderen Plätzen findest du sicher keine Domain aufgrund des Domainnamens.
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 29.04.2006, 20:40

AnjaK hat geschrieben:<< Trotzdem würde mich interessieren, was Dich zu dieser Meinung führt.

Gegenfrage:

Was bringt dir z.b. die Domain www.ver$icherung.eu?
Kommst du deswegen (aufgrund des Domainnamens) in die Top 10 mit dem KW "Ver$icherung"?
Nein sicher nicht. Domainnamen haben nur eine geringe Auswirkung aufs Ranking. Sie zählen im weitesten Sinne zur OnPage-Optimierung und greifen nur im "unteren" Sektor. Auf den vorderen Plätzen findest du sicher keine Domain aufgrund des Domainnamens.
Das ist aber auch nur ein Teil der Wahrheit. Oft wird man lediglich mit dem Domainnamen verlinkt und hat bei einer KW-Domain so wieder automatisch einen KW-Link :wink:

Hasso
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2107
Registriert: 12.01.2004, 13:18

Beitrag von Hasso » 29.04.2006, 22:53

Kralle hat geschrieben: Das ist aber auch nur ein Teil der Wahrheit. Oft wird man lediglich mit dem Domainnamen verlinkt und hat bei einer KW-Domain so wieder automatisch einen KW-Link
In dem Fall würde ich aber doch z.B. die "ver$icherungsvergleiche.de" oder "preiswerte-ver$icherung.de" .... etc. (die beiden Namen dienen selbstverständlich nur dem groben Beispiel) bevorzugen.

Allgemein zu EU-Domains: tatsächlich gute generische in der ganzen EU "verständliche" Namen (welche aber sicherlich nicht mehr zu bekommen sind) sind richtig was Wert und lassen sich auch "nutzen". Ansonsten gibt es nicht viele Gründe für die Registrierung einer EU-Domain. Dagegen hast Du mit einer DE-Domain - wenn auch nur kleiner aber schon einen Vorteil bei deutschsprachigen Inhalten, da es ja eine Länderdomain ist. :wink:

Edwin hat geschrieben:In G sehe ich die noch ziemlich selten
Damit hast Du Deine Frage schon mehr oder weniger wenn auch nicht direkt aber "beantwortet".

Grüsse
Hasso

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 29.04.2006, 23:30

Meine ganz ehrliche Meinung:

Die Domain-Endung .de ist in Deutschland nunmal gelernt. So wie der Ami .com eintippt, der Franzose .fr und der Brite .co.uk.
Ich wage mal (ohne es belegen zu können) zu behaupten, daß die meisten Internetuser in Deutschland weder was mit einer .org, .net, info oder sonstwas anfangen können. Höchsten noch die .com. Das geht mir selbst ja nicht anders. Wenn ich einfach mal "blind" eine URL in die Adresszeile eintippe, endet die in 99% der Fälle mit .de.
Von daher würde ich persönlich eine .de immer einer anderen TLD vorziehen.

Freilich kommt i. d. R. der meiste Traffic über Google und freilich lassen sich auch Nicht-.de-Domains nach vorne in die SERPs bringen. Aber der Besucher kommt meist auch nie wieder anders, als über die SuMas (es sei denn er nutzt seine Bookmarks, aber auch da hab ich Zweifel, ob das die meisten Otto-Normal-Surfer tun).

Fatal:
Hat sich der User zwar deine Domain gemerkt, aber nicht die Endung, landet er beim nächsten Versuch dich dieses Mal direkt anzusurfen prompt bei deiner direkten Konkurrenz.

So erhält man zwar viel Laufkundschaft, aber nur wenige Stammbesucher.

Ich kenne ein Beispiel aus meiner Region, in der ein Seitenbetreiber mit relativ großem Aufwand versucht, eine .info-Domain zu bewerben - mit eher verhaltenem Erfolg.

O. K., war ein wenig ausschweifend, nochmal Back to Topic:
Ich denke, daß auch bei .eu-Domains u. A. zum Einen der Serverstandort und zum Anderen die Herfunkt der eingehenden Links entscheidend ist für die jeweils regionale (länderbezogene) Suche, bzw. Suchergebnisse. Ferner natürlich auch die jeweilige Sprache, usw.
Hinzu kommt, daß .eu-Domains ja zwangsläufig noch sehr jung sind, und es damit sehr schwer haben, ganz oben mitzumischen. Von daher wird man auch ein wenig abwarten müssen, wie erfolgreich sich einige behaupten werden.

marc
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 191
Registriert: 07.11.2005, 23:22

Beitrag von marc » 30.04.2006, 11:50

Also Serverstandort halte ich persönlich für Quark, meiner Erfahrung nach ist es Lachs ob meine Seiten in Timbuktu gehostet sind oder in Geilenkirchen.

Aber Ihr habt schon Recht momentan sind .eu Domains eher was für Broker, oder evtl. als nette Keyword Domain, die man so in der Form nicht mehr bekommen würde.

Ich denke aber auch da für .eu Domains ne Menge Werbung gemacht wird und diese Endung auch mit Hintergedanken rausgegeben wurde, dass es in absehbarer Zeit (paar Jahre ^^) ziemlich bekannt sein wird.

Steffen S. Kaufmann
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 225
Registriert: 23.09.2005, 20:22
Wohnort: Dresden

Beitrag von Steffen S. Kaufmann » 04.05.2006, 00:20

.eu wird nicht gewichtet und hat die selben Chancen wie alle anderen auch. Auch die Übervorteilung der .de Domains ist doch nur noch ein Relikt aus der Vergangenheit, als wenn Google nicht die Sprache erkennen könnte, das ist ja schizo, aber schön.

Ich denke, dass .eu binnen fünf bis sieben Jahren mit geringen aber expotentialen Wachstumsraten die .com in der Popularität überholt. Haltet mich für einen Troll, aber ich meine das ernst.

Es gibt einfach keinen Grund, ausgerechnet .com zu verwenden, dann schon eher .biz, .eu hat dagegen eine Logik wie auch das so erfolgreiche .de. Die meisten Länder sind aber kleiner aus Deutschland.

Selbst im rein deutschen Bekanntenkreis habe ich viele Leute, die vorwiegend in anderen europäischen Ländern leben und ihre noch nicht richtig gemischten Euros bezahlen. Die europäische Identität kommt mit der Verstädterung. Man kann heute einfach nicht mehr rein national denken, da wird man weggepustet. Schon eher kann man seine Webseite nur auf Deutsch machen, weil die Übersetzungstools immer besser werden.

Die Territorialendungen finde ich am witzigsten - und .eu hat durchaus eine Berechtigung:

In manchen Schulklassen heute findet man kaum einen Schüler, der nicht ein Jahr im Ausland war. Zum Beispiel ist .eu viel besser als .ch, .at oder .nl oder .fi oder .by oder .pl.

Das jemand einfach keywort.de eingibt halte ich auch langsam für ein Gerücht.

Unbestritten ist die Bedeutung des Linktextes, da ist .eu so viel Wert wie .nu - sieht aber meistens besser aus.

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 04.05.2006, 22:33

Haltet mich für einen Troll
Ja........ja ich halte Dich für einen Troll ! :roll:

Selten so einen Unsinn gehört......

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 04.05.2006, 22:59

Steffen S. Kaufmann hat geschrieben:Ich denke, dass .eu binnen fünf bis sieben Jahren mit geringen aber expotentialen Wachstumsraten die .com in der Popularität überholt. Haltet mich für einen Troll, aber ich meine das ernst.

Es gibt einfach keinen Grund, ausgerechnet .com zu verwenden, dann schon eher .biz, .eu hat dagegen eine Logik wie auch das so erfolgreiche .de. Die meisten Länder sind aber kleiner aus Deutschland.

Selbst im rein deutschen Bekanntenkreis habe ich viele Leute, die vorwiegend in anderen europäischen Ländern leben und ihre noch nicht richtig gemischten Euros bezahlen. Die europäische Identität kommt mit der Verstädterung. Man kann heute einfach nicht mehr rein national denken, da wird man weggepustet. Schon eher kann man seine Webseite nur auf Deutsch machen, weil die Übersetzungstools immer besser werden.

Die Territorialendungen finde ich am witzigsten - und .eu hat durchaus eine Berechtigung:

In manchen Schulklassen heute findet man kaum einen Schüler, der nicht ein Jahr im Ausland war. Zum Beispiel ist .eu viel besser als .ch, .at oder .nl oder .fi oder .by oder .pl.

Das jemand einfach keywort.de eingibt halte ich auch langsam für ein Gerücht.

Unbestritten ist die Bedeutung des Linktextes, da ist .eu so viel Wert wie .nu - sieht aber meistens besser aus.
Jaja, die Europaphoriker...
Nicht alles, was einem politisch aufgezwängt wird, findet auch Einzug in den Alltag und in die Köpfe der Menschen.

Beispiel:
Ich jobbe seit einiger Zeit im Einzelhandel. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, daß etwa 1/4 der Kunden noch den Begriff "Pfennig" anstatt von "Cent" für ihr Kleingeld benutzen. Und auch die "Mark" hör ich nicht gerade selten. Und das sind keine Nostalgiker, die sich die DM zurückwünschen, sie sind es einfach seit jeher so gewohnt, ihr Geld so zu bezeichnen.

Ergo:
Was einmal gelernt ist, ändert sich nur seeehr langsam in den Köpfen der Leute. Die meisten Otto-Normalsurfer sind weder Webmaster noch SEOs und haben oft von Domainendungen oder auch Subdomains absolut keine Ahnung. Für die endet eine Website eben mit .de *Punkt*

Da kannst du noch so viel darüber philosophieren, wie toll doch alles mit Europa ist/wird. Den Leuten ist das sowas von sch...egal! Die haben ihre eingefahrenen Gewohnheiten und werden sie auch nicht ändern, bloß weil es jetzt ach so tolle .eu-Domains gibt, die uns Europäer noch näher zusammenschweißen *gähn*.
Vielmehr wissen sie meist gar nicht von dieser Endung und halten die Website möglicherweise für irgendendso nen Viagra-Versandhandel aus ner Bananrepublik. O. K., vielleicht kann das aber auch wieder Besucher anziehen...
Und eben diese User schließt du aus!

Ich persönlich kann damit umgehen, aber was bringt es mir, wenn meine Besucher es nicht können?

Wenn ich als Anbieter von Diensten einen neuen Dienst anbieten möchte, muß ich dafür auch ne Imagekampagne starten.
Hast du irgendwo was zu .eu-Domains gesehen (außer auf Webmaster-Seiten)?
Woher sollen die Leute denn wissen, daß es das jetzt gibt?

Es wird genauso laufen wie mit den .info- und .biz-Domains:
Nette Möglichkeit, um sich ne KW-Domain zu erhaschen, aber kein Mensch nimmt Notiz davon. Und kein User kehrt jemals wieder zurück...

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 05.05.2006, 12:43

Woher sollen die Leute denn wissen, daß es das jetzt gibt? Es wird genauso laufen wie mit den .info- und .biz-Domains
wie wahr. :D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag