Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Was hat Google geändert?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Forenmensch
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 583
Registriert: 09.02.2005, 23:47

Beitrag von Forenmensch » 09.05.2006, 10:37

In den letzten Wochen hat sich bei google einiges getan, unter anderem sind statische unterseiten die sonst immer in den top5 auftauchten bis zu top50 abgerutscht...eine seit über 1 jahr stehende unterseite war immer auf platz 1-4 jetzt ist sie auf platz 34 abgerutscht...verlinkt wurden die seiten nur innerhalb der domain...die domain hat den gleichen pagerank wie auch letztes jahr...Also die einzigen Veränderungen die es gegeben haben könnte, wären welche von googles seite aus...

Woran kann es liegen? Hat Google seinen algorhytmus komplett geändert oder ist es eh ein wunder, daß die seiten sich monat e so gut hielten obwohl sich der content nie ändert?
Zuletzt geändert von Forenmensch am 09.05.2006, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 09.05.2006, 10:49

Google tanzt seit Beginn des Jahres permanent. Meines Erachtens nach ist das ein Feldversuch für einen komplett neuen Algo. Zur Zeit sind alle Ranking-Analysen völlig sinnfrei geworden.
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

onreact com
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 282
Registriert: 14.10.2004, 14:38

Beitrag von onreact com » 09.05.2006, 11:50

Antworten der Art "ist eh gerade alles anders also egal" halte ich für maßlos übertrieben und grundsätzlich wenig hilfreich, kann aber auch signifikante Verschiebungen in den Ergebnissen erkennen die auf Änderungen der Google-Bewertungskriterien in den letzten Wochen schliessen lassen könnten.

Hier auch statische, fast statisches Seiten bertroffen deren Inhalte seit Langem so gut wie unverändert sind. Die Verlinkungen waren aber jeweils von extern.

Die neuerlichen Veränderungen tauchen zum ersten Mal auf nach einer Phase der Beruhigung in den Wochen nach dem Abschluss des Big Daddy-Updates.

Eine war aber tagsdarauf wieder drin...

TS

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Geo
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 354
Registriert: 13.02.2004, 13:18

Beitrag von Geo » 09.05.2006, 12:50

Antworten der Art "ist eh gerade alles anders also egal" halte ich für maßlos übertrieben und grundsätzlich wenig hilfreich,
Ist aber nunmal so. Jeder der Top-Keys seit längerer Zeit beobachtet und über mehrere referenzfähige Sites verfügt wird das bestädigen können.
Es gibt (teils verhältnissmäßig massive) völlig sinnfreie Positionschwankungen auch alteingessessener Webseiten und ein paar Tage (oder Stunden) später ist wieder alles beim alten.
Im Zusammenhang mit Meldungen wie etwa: Googel stellt auf AMD um, Ich warte seit Monaten auf eine Analytics Code, Google_Server zur Zeit stark ausgelastet u.ä. ergibt sich ein Bild...

Geo

ArturO
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 372
Registriert: 25.09.2005, 10:41

Beitrag von ArturO » 09.05.2006, 13:48

völlig sinnfreie Positionschwankungen auch alteingessessener Webseiten
Ich konnte für meinen Teil selbiges bemerken. Ich konnte nach 2 jahren eine o.g. alteingesessene Keyworddomain überholen. Ich habe nicht übermäßig backlinks gesetzt.
Zeitgleich kann ich das auftauchen von Dmoz-Titel&Beschreibung beobachten. Werden diese angezeigt, so lassen sich bei diversen keys meist sogar große verschiebungen der Positionen unterschiedlichster Sites beobachten.
Einfach mal bei einer Ergebnisseite den "Suchen"-Button exessiv drücken und beobachten wie die serps und titel+descr. tanzen.
Konnte jemand ähnliches beobachten?

martinc
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 209
Registriert: 28.03.2006, 07:58

Beitrag von martinc » 10.05.2006, 08:04

Hallo Forenmensch,

ich kann nicht sagen woran es genau liegt, aber diese Aussage stimmt so nicht:

> Also die einzigen Veränderungen die es gegeben haben könnte, wären welche von googles seite aus...

Eine weitere Möglichkeit währe, dass starke Seiten in deinem Markt aufgetaucht
sind. Analysiere doch mal mal die Seiten, die sich vorgedrängelt haben genauer
und versuche herauszufinden, was die anders machen. Lass uns an deinem Wissen
teilhaben, wenn du etwas herausbekommst ;-)

Geo
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 354
Registriert: 13.02.2004, 13:18

Beitrag von Geo » 11.05.2006, 10:12

Konnte jemand ähnliches beobachten?
Liegt daran das zur Zeit nicht immer die Auswirkung des Dmoz-Links im Ranking aktiv ist und sich entsprechend auch nicht auf die Beschreibung auswirken kann.
Wenn man die Zusammenhänge begreift, lässt diese Tatsache ziemlich "tief" blicken...

Geo

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 11.05.2006, 10:44

Geo hat geschrieben:Liegt daran das zur Zeit nicht immer die Auswirkung des Dmoz-Links im Ranking aktiv ist und sich entsprechend auch nicht auf die Beschreibung auswirken kann.
Wenn man die Zusammenhänge begreift, lässt diese Tatsache ziemlich "tief" blicken...

Geo
Dann bin ich mal gespannt darauf, wie du diese These begründest...

Geo
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 354
Registriert: 13.02.2004, 13:18

Beitrag von Geo » 11.05.2006, 11:24

>>Dann bin ich mal gespannt darauf, wie du diese These begründest...

Ein Stück weit habe ich es sogar schon getan...

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 11.05.2006, 11:25

Die SEOs sollten einfach in Betracht ziehen, dass die Zukunft anders aussieht als die Vergangenheit. Wo in der Vergangenheit noch die eine oder andere Theorie festgemacht werden konnte, so wird zur Zeit und IMO auch weiterhin keine Möglichkeit mehr existent sein, Theorien einen Halt zu geben, da diese wohl kurzlebiger sein werden als ein W-Boson ;)
Eigentlich gar nicht schlecht, denn das verhindert, dass Pseudo-SEOs von denen es seeeehr viele gibt, auf dem Markt noch mitmischen können. In Zukunft wird wohl wirklich nur noch der (sich bei Verstand befindende) Analytiker an den Schnüren ziehen können um langfristig Erfolg zu haben. Sofern man langfristigen Erfolg denn will...

Aber für Google gilt das Gleiche wie für alles: Je unübersichtlicher ein System, je komplexer, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass es auf einer sehr einfachen Grundregel basiert.

Also schön weitersuchen ;)
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

ION
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 396
Registriert: 24.05.2005, 14:58
Wohnort: Schwerin

Beitrag von ION » 11.05.2006, 11:48

Dann könnte man jetzt ja mal das Gerücht*) streuen, dass Google künftig nicht mehr auf einen einzelnen Algo setzt, sondern auf mehrere parallel, die auf die Datacenter verteilt sind. Offiziell begründen ließe sich das mit laufenden Maßnahmen zur Optimierung der Qualität. Inoffiziell dient es dazu, SEOs das Leben schwer zu machen, weil sie nicht nur auf ein Google, sondern auf drei, vier, fünf, zehn verschiedene Google-Varianten optimieren müssten...

Also: bug or feature?

*) Bevor jemand fragt: Ich kann das durch überhaupt nichts begründen. Daher der Begriff "Gerücht" und das Wort "könnte".

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 11.05.2006, 11:59

Eine Suchmaschine, die inkonsistente Suchergebnisse als zentrales Konzept hat, würde nicht besonders lange auf dem Markt bestehen.

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 11.05.2006, 13:16

Kralle hat geschrieben:Eine Suchmaschine, die inkonsistente Suchergebnisse als zentrales Konzept hat, würde nicht besonders lange auf dem Markt bestehen.
Es kommt drauf an, wie inkonti... öhm inkonsistent die Ergebnisse wirklich sind. Sind sie es oder erkennen wir nur den Sinn darin nicht? ;)
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Seo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1709
Registriert: 19.07.2005, 17:14

Beitrag von Seo » 11.05.2006, 13:20

Sind sie es oder erkennen wir nur den Sinn darin nicht?
Sie sind es und wir erkennen trotzdem nicht den Sinn darin :crazyeyes:

JenaTV
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 900
Registriert: 24.05.2004, 11:00
Wohnort: Jena

Beitrag von JenaTV » 11.05.2006, 13:32

AnjaK hat geschrieben:In Zukunft wird wohl wirklich nur noch der (sich bei Verstand befindende) Analytiker an den Schnüren ziehen können um langfristig Erfolg zu haben.
Richtig. Das sieht Google wohl auch so.
Deshalb wird jetzt dafür gesorgt das es in Zukunft keine G.-Analytiker mehr gibt die noch bei Verstand sind. :lol:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag