Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie relevant ist für Google adressierung?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Seikilos
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 19
Registriert: 25.04.2006, 09:44

Beitrag von Seikilos » 13.05.2006, 10:28

Hallo,
ich habe nach längerem Suchen verstanden, dass Google PHP Urls indiziert, wobei noch nicht klar ist, von welcher tiefe und dass Google index.php?id nicht indiziert, weil ID bei dem Bot Probleme erzeugt, nun hab ich hier wahrscheinlich das Problem, dass ich kein Mod_Access habe, und daher nicht mal access Dateien erzeugen kann (geschweige denn ) Mod_Rewrite und eine statische Seite mit referenzierten HTML Dateien kommt leider nicht in Frage.
Also muss ich wohl mit dem Kopf durch die Wand, falls der Support des Webspaces nicht nachgibt.
Nun bleibt ja nur noch *.php?wert=blah usw.

Gibt es ein paar Regeln(oder einen Link), die ich noch nicht gefunden habe, die ich dringend beachten sollte?
Zu tief sollten die Links nicht sein, aber sollte man als Attribut werte eher Text benutzen, oder stört Google ein value=3 usw nicht?


Vielen Dank

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Mortan
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 81
Registriert: 23.04.2006, 05:49

Beitrag von Mortan » 13.05.2006, 10:38

Also das ist jetzt nur Halbwissen, aber ich glaube zu wissen, dass diese Angabe veraltet ist und der Googlebot sehr wohl bla.php?id=123 indiziert. Zumindest sind einige meiner Unterseiten in dieser Form indiziert.

Seikilos
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 19
Registriert: 25.04.2006, 09:44

Beitrag von Seikilos » 13.05.2006, 10:44

Naja, man findet leider nirgendswo diffudierte vergleiche, was besser indiziert wird

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 13.05.2006, 11:28

Google, yahoo und msn haben keinerlei Probleme mit Parameter-URLs.

Ich habe derartige URLs mit bis zu 4 Parametern im Einsatz. Allo großen Bots kommen täglich (mehrfach) vorbei und crawlen bis in die letzte Ecke!

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 14.05.2006, 05:05

ole1210 hat geschrieben:Ich habe derartige URLs mit bis zu 4 Parametern im Einsatz. Allo großen Bots kommen täglich (mehrfach) vorbei und crawlen bis in die letzte Ecke!
das ist aber sicher keine PR1 Seite
Seikilos hat geschrieben:Problem, dass ich kein Mod_Access habe, und daher nicht mal access Dateien erzeugen kann (geschweige denn ) Mod_Rewrite und eine statische Seite mit referenzierten HTML Dateien kommt leider nicht in Frage.
was ist Mod_Acsess bzw access Dateien?
warum kommt mod_rewrite nicht in Frage?

Georgi
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 123
Registriert: 29.03.2006, 23:49

Beitrag von Georgi » 14.05.2006, 05:21

Hallo Seikilos,

meine Erfahrung war mal (allerdings: vor zwei Jahren), dass drei Parameter in der URL schlechter bzw. viel langsamer in den Index aufgenommen werden und, vor allem, langsamer einen PR erhalten.

Tja, those were the days... . Ob das heute noch gilt sei dahingestellt. Allerdings wird sogar in dem - hier oft verschmähten - Blog von Matt Cutts (durch eine Gastschreiberin) erwähnt, dass man es nicht tun sollte. Also weder mehr als 2 Parameter als auch die "[&]id=" - Geschichte anzuwenden.

Der Kommentar: "Minimize the number of redirects and URL parameters [Ed. Note: I’d keep it to 1-2 parameters if possible]. And don’t use “&id=” in the URL for anything other than a session ID. Since it generally is a session ID, we treat it as such and usually don’t include those URLs in the index." - sehr deutlich gesagt und es macht ja auch Sinn, wenn man bedenkt, dass Sessions nicht wirklich von Suchmaschinen geliebt werden dürfen. Insofern könnte man sich vorstellen, dass Suchmaschinen diese Seiten zumindest nicht so schnell aufnehmen wie "statische Informationsseiten". Hmmm...

Ah ja, der Link zum kompletten Artikel (weil jeder soll sich selber eine Meinung bilden dürfen: https://www.mattcutts.com/blog/guest-po ... w-session/)

Have fun!

Vodka, Georgi

P.S.: Ich gehe dann auch davon aus, dass "sid=", "jsessionid=" etc. p. p. dementsprechen auch nicht geliebt werden...

Seikilos
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 19
Registriert: 25.04.2006, 09:44

Beitrag von Seikilos » 14.05.2006, 08:45

@800XE der Server, auf dem ich arbeite, hat mod_access deaktiviert, das heißt ich kann keine einzige .access Datei erstellen, weil diese nicht aktiviert sind, ergo kein Mod Rewrite, kein catch von xx.de auf www.xx.de usw

blinks
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 155
Registriert: 25.01.2004, 12:37

Beitrag von blinks » 14.05.2006, 08:47

Georgi hat geschrieben:And don’t use “&id=” in the URL for anything other than a session ID. Since it generally is a session ID, we treat it as such and usually don’t include those URLs in the index."
augenscheinlich werden dateien mit ?id=xyz aufgenommen und erhalten mitunter auch starken PR. warum sollten (werden) also &id=xyz nicht (oder benachteiligt) behandelt? das '&' besagt ja nur, dass es mindestens zwei parameter gibt...

https://www.google.de/search?hl=de&rls= ... uche&meta=

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 14.05.2006, 09:54

Seikilos hat geschrieben:@800XE der Server, auf dem ich arbeite, hat mod_access deaktiviert, das heißt ich kann keine einzige .access Datei erstellen, weil diese nicht aktiviert sind, ergo kein Mod Rewrite, kein catch von xx.de auf www.xx.de usw
so wie ich mir eben ergoogelt habe, ist MOD_ACCESS qusie Benutzerverwaltung
https://www.linuxenterprise.de/itr/onli ... eid,9.html
und hat nichts mit MOD_REWRITE zu tun

und die dateien mit dem PUNKTvorne, heisen nicht .access sondern .htaccess

und wenn Mod_rewrite wirklich nicht geht
geht vielleicht Errordoc

.htaccess

Code: Alles auswählen

ErrorDocument 404 /error404.php
error404.php

Code: Alles auswählen

<?php 

echo&#40; $_SERVER&#91;REQUEST_URI&#93; &#41;;

?>

und dann teste mal

deinedomain.tld/800XEhatsgesagt.html

wenn ich rechthabe ... erscheint "/800XEhatsgesagt.html" aufm Bildschirm

Georgi
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 123
Registriert: 29.03.2006, 23:49

Beitrag von Georgi » 14.05.2006, 09:57

@blinks: Bitte nicht am Trennzeichen aufhängen ? & ja, ich weiß, dass solche Seiten aufgenommen werden, sogar einen starken PR haben können, ich habe nur wiederholt, was ich selbst auch schon gesehen und an anderer Stelle gelesen habe...

Vodka, Georgi

Seikilos
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 19
Registriert: 25.04.2006, 09:44

Beitrag von Seikilos » 14.05.2006, 09:58

Danke :)
Aber so hab ich ja keine 404 Seite mehr :)

blinks
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 155
Registriert: 25.01.2004, 12:37

Beitrag von blinks » 14.05.2006, 10:03

@georgi: ich wollte dir auch garnicht widersprechen oder mich an kleinigkeiten aufhalten ;) während ich diesen thread hier gelesen habe, habe ich einfach ne runde gegoogelt und mir ist eben aufgefallen, dass ?id= (gut) gelistet wird und &id= nicht. und ich frage mich nun, komplett unabhängig von deinem posting oder matt cutts blog, warum google das offensichtlich so stark differenziert.

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 14.05.2006, 10:15

Seikilos hat geschrieben:Danke :)
Aber so hab ich ja keine 404 Seite mehr :)
hast du es getestet ? funktionierts?

was hindert dich eine 404 zu haben?
du nimst den Inhalt aus der SERVER[request_uri]
machst eine datenbankabfrage um an die Inhalte zu kommen die ausgeliefert wernden sollen
liefert die DB keine Inlahte, gibt es keine, also 404
ist es keine 404, also die DB hat Inhalt geliefert, dann muß aber noch der Header auf "200 OK" koriegiert werden
https://www.mit-oder-ohne-www.de/domain ... irect.html
une eine Standarddomain kannst du so auch definieren

Seikilos
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 19
Registriert: 25.04.2006, 09:44

Beitrag von Seikilos » 14.05.2006, 10:26

Ah, ausgezeichnet, vielen Dank! :)

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 14.05.2006, 10:32

Seikilos hat geschrieben:Ah, ausgezeichnet, vielen Dank! :)
also der Errordoch Umweg funktioniert?
und du hattest vorher .htaccess (inkl ht ) wenn du vorher .access mit RewriteEngine Zeugs probiert hattest ... dann probiers jetzt nochmal mit ht

na, und wenn es bei dem Errordoc Umweg bleibt
WICHTIG
du kannst auf diese URLs nichts hinPOSTen
die POSTvariablen gehen in der 404weiterleitung verloren

meine mit-oder-ohne.de geht auch diesen ErrorDoc Umweg
weil ich kein RewriteEngine On in die htaccess schreiben darf
Zuletzt geändert von 800XE am 14.05.2006, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag