@Holztechniker: wir verwenden Google Monitor und Google Alert seit längerem zur automatischen und schnellen Kontrolle der Positionierung zu unseren Keywords, auch wenn beide Tools Toleranzen zeigen.
So erkennen wir relativ leicht die Effektivität unserer Arbeit als Webmaster, auch als SEO, unsere Stellung im relevanten Keyword-Umfeld, also auch Mitbewerber, die besser oder schwächer sind, und sogar ständige Contentdiebe wie den "brennenden Hund", um ihn mittels Spamreport etwas abzukühlen.
Erkannt und gemeldet werden die wichtigsten bei Google zu diesen Keywords gelisteten Seiten, d.h. bisher HTML- (, PHP-)und auch pdf-Seiten aller Art, also klassische Internetpräsenzen (Homepages). Eine Fixierung auf Printmedien oder News gibt es dabei keinesfalls!
Deine Frage wird durch Kenntnis dieser Grundlagen -siehe auch die Zusammenfassung von rechtlegal- ganz leicht beantwortet:
Erstelle starke Seiten immer zu einem Keyword oder einer Keywordkombination, aktualisiere und erweitere regelmäßig - dann wirst du auch im Google Alert zu diesem Keyword/dieser Kombination erwähnt und zwar kostenlos.
Erkenne aber auch, dass deinen Alert nur Mitbewerber/Webmaster zu Gesicht bekommen, die dieses System kennen. Andere User oder sogar potentielle Kunden abonnieren wohl den Google Alert eher nicht
