Beitrag
von bundy » 27.05.2006, 19:00
Wahrscheinlich würdest du mehr Zuspruch bekommen, wenn du Lizenzen verkaufst, so dass es jeder selbst nutzen kann. Diejenigen, die das Tool exzessiver nutzen werden, möchten doch zumeist nicht, dass Dritte die ganzen getauschen Links kennen und auswerten können.
Ich hab so etwas auch mal angefangen zu programmieren, nutze es auch, allerdings viel abgespeckter als das was ich ursprünglich mal alles eingeplant hatte.
Hier vielleicht noch ein paar Anregungen:
- Alle meine Tauschseiten sind in der Datenbank (mit Inhalten und Keywords) so kann ich aus meinen Seiten themenrelevante heraussuchen.
- Die Links können zeitabhängig geschaltet werden (Startdatum und Enddatum)
- Ausführliche Crawlingstatistiken (jeder Besuch wird gespeichert)
- Wenn man neue Projekte aufsetzen will, kann man Linktexte definieren und das System schaltet dann automatisiert thematisch passende Links. Man kann dabei auch sagen wie viele neue Links maximal von Google wöchentlich gefunden werden dürfen, so dass man nicht in die Sandbox läuft.
- Statistiken: z.B. PageRank, Domainpopularität und IP-Popularität