Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ist Validierung wichtig?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 25.05.2006, 10:56

einfach hat geschrieben:ich weiß nicht wie oft ich gelesen habe:
nimm h1
verwende strong oder b

wenn eine SUMA diese html tags nicht kennen tät, wäre doch niemand auf diese Tipps gekommen.
Die Verwendung von <b> macht gerade keinen Sinn. Vielleicht hast Du Dich auch nur verschrieben, aber Der Punkt an der ganzen Sache ist doch, dass "dicker, fetter Text" oder "großer roter Buchstabe" schlichtweg keine Bedeutung für eine Maschine hat, die nicht sehen kann.
Wer Seiten nur mit <b>, <font>, <div>, <span> & Co. aufbaut, erzeugt aus Sicht eines Blinden, und dazu gehören auch Suchmaschinen, nur eine Textwüste ohne jegliche Struktur. Und deshalb ist Code, der einer Syntaxprüfung standhält, übrigens auch noch lange kein guter Code.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 25.05.2006, 11:09

aber Der Punkt an der ganzen Sache ist doch, dass "dicker, fetter Text" oder "großer roter Buchstabe" schlichtweg keine Bedeutung für eine Maschine hat, die nicht sehen kann.
Natürlich hat das eine Bedeutung! Die Suma kann sehr wohl analysieren in welchen Tags der Text steht.

Steht er ohne das, ist er neutral. Sind einige Wort Fett und als H gekennzeichnet sind exakt diese Worte wichtiger!

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 25.05.2006, 11:12

haha hat geschrieben:....... Und deshalb ist Code, der einer Syntaxprüfung standhält, übrigens auch noch lange kein guter Code.
haha

mir dies zu erzählen bedeutet Wasser in den Bach zu tragen,

weil eine Suchmaschine der blindeste Internetbenutzer ist, den es gibt.

doch weiß ich auch, dass wenn jemanden nicht mal gültiger Code wichtig ist,
von 'gutem Code' zu reden, schlicht sinnlos ist.

alleine aus wirtschaftlicher Sicht müßte jeder auf wirklich guten Code Wert legen,
weil er 'das' Einsparungspotentiel für Traffickosten ist.

wer noch nicht vestanden hat, dass der scheinbare Besucher einer Website potentieller Kunde ist , wird dies auch nie verstehen.

und da kann die Website bei 1Millarde Suchergebnisse an 1. Stelle stehen, fliegt sie bei mir aus den Favoriten, wenn ich sie als Gleitsichtbrillenträgerin nicht angenehm und bequem lesen kann.

da gibt jemand zig Stunden seiner Zeit eine Menge an Geld aus , um mich als potentiellen Kunden in seinen Verkaufsladen (Website) zu locken und bei der Tür verkrault er mich mit Kleinigkeiten - soll sein, ist nicht mein Geld, meine Zeit,- ich erzähle aber allen meinen Freunden:Du dort brauchst gar nicht hingehen, denen bist Du eh egal..

wie im 'Bodengeschäft ' auch.

lg

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 25.05.2006, 13:15

einfach hat geschrieben:wärst Du so freundlich mir das Wort 'valide' zu übersetzen.
Bei Webseiten bedeutet "valid": Durch den W3C Validator für valid befunden.
"Gültig" bedeutet: Die Seite muss von einem Browser dargestellt werden, weil für den Browser gilt: "Alles was ich nicht kenne, ignoriere ich"
In einem "gültigen" Code darf zB das Attribut ratzfatz="27" vorkommen, der Browser muss es ignorieren. Die Seite wäre aber nicht valide.

@haha: Du scheinst mit Ursache und Wirkung Schwierigkeiten zu haben: <b> macht einen Text nicht fett, sondern ein Browser stellt ihn fett dar. Ein Spider weiß, dass ein mit <b> ausgezeichneter Text von einem Browser fett dargestellt und deswegen von Menschen deutlicher wahrgenommen wird. Deswegen wird dieser Text für wichtiger gehalten.

the_undefined
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 21
Registriert: 22.05.2006, 20:48
Wohnort: Zwickau

Beitrag von the_undefined » 25.05.2006, 13:22

Rudi Ratlos hat geschrieben:>>schlechten Quellcode

nun den ( benutzt Google)!! Und Google ist der Maßstab ALLER DINGE ..!!!!!!!!

Wer fragt von diesen NULLNUMMERN, Entschuldigung! GoogleMitarbeitern ob Behinderterte die Google Suchergebnisse nutzen können!!!??

Die haben wahrscheinlich größere Probleme, z.B. die Verdauungsschwierigkeiten Ihres Goldhamsters....
Ja Google's Seiten sind in der Regel nicht gerade W3C konform. Allerdings glaube ich das bei z.B. der Startseite von Google auch Gründe wie Traffic eine Rolle spielen. Jedes Byte was pro Aufruf gespart wird entspricht gigabytes für den monatlichen Traffic. Warum sonst würde Google bei Tag Attributen alle Anführungszeichen weglassen:

<body bgcolor=#ffffff text=#000000 link=#0000cc vlink=#551a8b alink=#ff0000 onLoad=sf() topmargin=3 marginheight=3>

Und das Google oft auch mal Tabellen fürs Layout verwendet, hat wieder reine Kompatiblitätsgründe. Soweit ich weiß läuft Google in so ziemlich jedem Browser den man sich vorstellen kann (oder kennt wer Gegenbeispiele?).

Google hat bei seinem Webangeboten eben ein sehr starkes komerzielles Interesse und da ist "Don't be evil" wohl nix was für den Quellcode ein Kriterium wäre ; ).

--Felix

Andy.C
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 249
Registriert: 22.03.2005, 04:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von Andy.C » 25.05.2006, 13:50

einfach hat einfach recht :D

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 25.05.2006, 15:02

ole1210 hat geschrieben:
"dicker, fetter Text" oder "großer roter Buchstabe" hat schlichtweg keine Bedeutung für eine Maschine, die nicht sehen kann.
Natürlich hat das eine Bedeutung!
Ok, probieren wir das mal: Ich habe auf meiner Seite blaue Buchstaben stehen (zum Beispiel mittels <font> oder <span>). Schönes Blau, wirklich. Aber woher willst Du wissen, ob das eine Überschrift ist oder der Hinweis auf die Quelle eines Artikels? Anderswo habe ich Text kursiv gesetzt. Ist das nun ganz besonders wichtiger Text oder nur eine hübsch ans Drumherum angepasste Fußnote?
Steht er ohne das, ist er neutral. Sind einige Wort Fett und als H gekennzeichnet sind exakt diese Worte wichtiger!
"Fett" hat, außer natürlich das die Buchstaben fett auf den Schirm gepinselt werden, keine Bedeutung. <h1> bis <h6> hingegen haben eine inhaltliche Bedeutung, und das egal ob mit oder ohne fette Buchstaben. Wer lustig ist, kann <h1>-Blöcke per CSS auch ganz klein rechts oben in die Ecke stellen und erhält trotzdem die Aussage, dass dieser Text eine Überschrift 1. Ordnung ist.

Nochmal: Das Aussehen bestimmt nicht den Inhalt bzw. seine Bedeutung.

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 25.05.2006, 15:14

@haha: Du scheinst mit Ursache und Wirkung Schwierigkeiten zu haben: <b> macht einen Text nicht fett, sondern ein Browser stellt ihn fett dar.
Das ist natürlich ein seeeeeehr wichtiges Detail, Asche auf mein Haupt. Text zwischen <b> und </b> ist nicht fett, er wird nur vom Browser fett dargestellt! Das häng ich mir an die Wand!! Das ist genial!!!!1

Andy.C
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 249
Registriert: 22.03.2005, 04:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von Andy.C » 25.05.2006, 15:27

lool

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 25.05.2006, 15:33

haha hat geschrieben:Der Punkt an der ganzen Sache ist doch, dass "dicker, fetter Text" oder "großer roter Buchstabe" schlichtweg keine Bedeutung für eine Maschine hat, die nicht sehen kann.
Bei solchen Aussagen werde ich eben manchmal stutzig.

Andy.C
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 249
Registriert: 22.03.2005, 04:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von Andy.C » 25.05.2006, 16:33

Es ist doch Sehr einfach möglich mit Regulären ausdrücken <b> und <strong> Tags zu ermitteln, desweiteren sind auch a und Strong Kombis leicht zu Filtern. Nur weil ein Computer keine augen hat, heißt es nicht dass dieser nicht herrausfinden kann ob ein Text Fett und /oder Kursiv hervorgehoben wird. Alles was zur Textformatierung beiträgt, wird von Google wohlmöglich gesondert behandelt. Solche sachen wie Tabellen, usw. werden wohl direkt entfernt, um Schlussendlich mit dem eigentlichen Content zu Arbeiten.

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 25.05.2006, 18:27

Andy.C hat geschrieben:Es ist doch Sehr einfach möglich mit Regulären ausdrücken <b> und <strong> Tags zu ermitteln
Genausowenig wie Google MySQL einsetzt, obwohl es jeder Seitenbastler kennt, wird Google reguläre Ausdrücke zum Aufdröseln von HTML-Code nutzen, dafür gibt es um ein Vielfacheres schnellere Methoden. Aber dies nur nebenbei, hat nichts mit dem Thema zu tun.
Nur weil ein Computer keine augen hat, heißt es nicht dass dieser nicht herrausfinden kann ob ein Text Fett und /oder Kursiv hervorgehoben wird.
Bitte, nun mal halblang, etwas Nachdenken darfst Du gerne. Ich habe nicht wortwörtlich behauptet, dass es einer Maschine unmöglich wäre, zu erkennen, ob Text fett gesetzt werden soll oder nicht. Wie sollte sonst der Browser Text fett darstellen? Wenn bei Dir kleine Viecher im Bildschirm rumlaufen, sind sie bestimmt nicht dort, um darüber zu diskutieren, welche Buchstaben fett gemalt werden sollen.

Es geht darum, dass eine optische Gestaltung alleine kein zuverlässiges Maß für die inhaltliche Bewertung ist. <b> ist fetter Text, <strong> ist wichtiger Text; <font size="10"> ist großer Text, <h1> ist eine Überschrift; und so weiter. Ich gehe davon aus, dass die Systematik und der Zusammenhang offensichtlich sind.
Solche sachen wie Tabellen, usw. werden wohl direkt entfernt, um Schlussendlich mit dem eigentlichen Content zu Arbeiten.
Auch Tabellen geben Inhalt eine Struktur und setzen Textteile in eine Beziehung zueinander (wenn man sie nicht gerade dazu benutzt, Grafiken auf den Bildschirm zu kleben oder Text braun zu hinterlegen). Wenn Du aus einer Tabelle die Struktur rauswirfst, ist vom Inhalt nur noch die Hälfte übrig, weil sämtliche Zusammenhänge fehlen - zum Zwecke einer Bewertung wenig schlau.

Du behauptest, fett gesetzter Text sei "wichtig". Nach dieser Logik wären die wichtigsten Texte auf diesen Seiten unter anderem "Zitat", "xy hat folgendes geschrieben" und "Nach oben". Ist das so? Diese Bausteine fett zu setzen mag nett aussehen und es leitet sicher das Auge gut, aber Du wirst wohl kaum ernsthaft behaupten wollen, sie seien inhaltlich von größerer Bedeutung als der restliche Text.

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 25.05.2006, 18:39

Jou, ein Thema, das immer wieder ins Esoterische abdriftet...
Jetzt brauchst du nur mehr erklären, dass dir der Bot shon Dankesworte ob deines wohlgeformen CSS ins Logfile geschrieben hat...

Natürlich werden alle zu Tables gehörenden Tags entfernt, genauso wie alle div/span-Tags.
Wenn Du aus einer Tabelle die Struktur rauswirfst ... zum Zwecke einer Bewertung wenig schlau
Was willst du denn damit bewerten? Ist Text in linken Spalten wichtiger als rechts? Google ist nach wie vor farbenblind, glaubst du im Ernst, dass der Bot das Maßband rausholt und auch noch die Spacer nachmisst?

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 25.05.2006, 19:49

depp ich hat geschrieben:Jou, ein Thema, das immer wieder ins Esoterische abdriftet...
...obwohl bull die Eingangsfrage schon auf der ersten Seite beantwortet hat. :D

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 25.05.2006, 22:47

depp ich hat geschrieben:Natürlich werden alle zu Tables gehörenden Tags entfernt
Natüüüüürlich! Und dieses Wissen über Suchmaschinen-Interna hat Dir Sergey persönlich ins Ohr geflüstert, nicht wahr? Oder fällt das unter das ominöse Das-weiß-man-doch-Wissen? Genauso wie Anno Dazumal, als die Erde eine Scheibe war, sonst würde man ja runterfallen. Weiß man doch. Kann doch gar nicht anders sein.

Bevor Du Dich mit einer Gegenfrage rausreden willst: Ich habe nur meine Meinung geäußert, dass ich es für wenig schlau halte, einer Tabelle ihre Struktur zu nehmen. Warum, steht unten.

Und jetzt darfst Du mir die Quelle Deines unumstößlichen Wissens über die intere Verarbeitung und Bewertung von HTML-Dokumenten bei führenden Suchmaschinenbetreibern nennen; wird ja hoffentlich irgendwer sein, der bei Google oder der Konkurrenz arbeitet, wenn Du Dir schon sooooo sicher bist. Bitte etwas Handfestes, kein "steht doch überall", kein Aushilfspförtner, der der Freund von einem Bekannten vom Onkel des Bruders eines ehemaligen Schulfreundes ist und bei einem Pizzadienst in Amerika arbeitet.
Wenn Du aus einer Tabelle die Struktur rauswirfst ... zum Zwecke einer Bewertung wenig schlau
Was willst du denn damit bewerten? Ist Text in linken Spalten wichtiger als rechts?
Ich finde, Text in Überschriften ist zum Beispiel immer einen zusätzlichen Blick wert. Aber wenn man von Tabellen nur <table>, <td> und <tr> kennt, bleiben natürlich nur linke Spalten und rechte Spalten übrig, was in der Tat etwas mager sein kann, da gebe ich Dir recht.
Google ist nach wie vor farbenblind, glaubst du im Ernst, dass der Bot das Maßband rausholt und auch noch die Spacer nachmisst?
Und das erzählt mir nun einer, der eben noch behauptete, er werde stutzig, wenn jemand kommt und behauptet, fette oder rote Buchstaben hätten keine Bedeutung. Was denn nun?

Lieber Depp, Du verlierst die Übersicht. Ich rede hier schon die ganze Zeit davon, dass die Optik (Farbe, Form und Position) keine verlässliche Aussage hat, also brauchst Du mich nicht anblubbern, Google sei farbenblind und messe auch keine Positionen aus. Ich danke Dir aber trotzdem, dass Du zumindest versuchst, meine Position zu unterstützen :)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag