Ich hatte eine Domain registriert und erst später bemerkt, dass diese seit Jahren verbrannt war.
Nach vier Monaten hatte meine Reinclusion-Request erfolg und die Domain taucht nun seit ein paar Wochen im Google-Index auf.
Nun würde ich gerne Adsense draufschalten und stelle mir die Frage, ob sich das in irgendeiner Form negativ auf mein Adsense - Account auswirken kann (frei dem Motto: die Linke Hand weiß von der rechten nichts und denkt: "ha, das ist eine gebannte Domain" und gesperrt ist mein Adsense-Account..)?
Hat schon mal jemand diesbezüglich Erfahrungen gemacht?
ein erfolgreicher reinclusion-request hat die Verbrennung "geheilt"....
die Domain ist also nun wieder mit jeder anderen Domain gleichgestellt und du solltest gefahrlos Adsense draufpacken können...
auch wenn eine Domain verbrannt ist, muss sich dies nicht auf einen Adsense Account auswirken... eine Seite die durch unfeine techniken in den SERPS nach oben gebracht wurde, wird aus den SERPS geworfen, ist also verbrannt.... aber dennoch kann sie den Adsense Richtlinien entsprechen... und genauso andersrum, eine seite die sauber oben steht kann gegen Adsense Richtlinien verstoßen und dort fliegen...
@net(t)worker
Ich stimme dir nur insoweit zu, daß der jetzige Domain-Inhaber nach erfolgreichen reinclusion-request eine reine Weste hat... aber die Richtlinien für Webmaster sind Bestandteil der Programmrichtlinien für Adsense! Also können sich BlackHead-Aktivitäten SUMA-technisch durchaus negativ auf Adsense auswirken.
"Richtlinien für Webmaster
Zusätzlich zu den oben genannten Standards müssen sich AdSense-Teilnehmer an die Richtlinien für Webmaster unter https://www.google.de/webmasters/guidelines.html halten. Einige wichtige Punkte aus diesen Richtlinien haben wir unten für Sie angefügt:
Vermeiden Sie es, Seiten mit irrelevanten oder übermäßig vielen Keywords zu überladen
Vermeiden Sie Cloaking oder irreführende Umleitungen.
Erstellen Sie keine doppelten Seiten, Subdomänen oder Domänen, die im Grunde denselben Inhalt haben.
Vermeiden Sie verborgenen Text und verborgene Links.
Beschränken Sie die Anzahl der auf einer Seite vorhandenen Links auf ein vernünftiges Maß (weniger als 100).
Nehmen Sie nicht an Link-Programmen teil, die dazu dienen, Ihr Ranking oder Ihren PageRank-Wert zu verbessern. Meiden Sie insbesondere Links zu Webspammern oder "schlechte Nachbarschaft" im Web, da Ihre Website durch solche Links negativ beeinflusst werden kann. "
ich weis, dass die Richtlinien für webmaster auch ein Teil der Adsense Richtlinien sind....
soweit die theorie....
aber wie sieht es in der Praxis aus.... denkst du es würde soviele spamseiten mit Adsense geben, wenn Google den Adsense-Account jedesmal mit kicken würde?
Um dieses Thema nicht offtopic laufen zu lassen, auch an GreenHorn und die anderen die Frage, ob man risikolos Adsense auf einer "geheilten" Domain bringen darf (die Domain entspricht natürlich den Richtlinien) und vor allem, hat schon jemand eigene Erfahrung damit?
Danke schön.
@net(t)worker
Ich weiß nur das Spam eine geringe Halbwertszeit hat, so wie alle anderen Tricks auch. Früh oder später heulen die BlackHeads in irgend einen Forum rum, weil Sie entweder aus den Serps und/oder Adsense-Programm gekickt wurden. Eine 100% ehrliche Stellungsnahme über Gründe (sofern überhaupt von google detaliert dargelegt) kannst du naturgemäß von denen nicht erwarten.
@kill_bill
Ne... keinerlei Erfahrung mit verbrannten oder gebannten Seiten.
schon klar, spam verschwindet schnell aus den SERPS, aber wenn der Adsense Account gleichzeitig flöten geht, wäre auch das angesammeltes Geld wieder weg... somit würde sich Spam nicht lohnen, da kein Verdienst.... und erneut bei Adsense anmelden geht auch nicht....
solange der Adsense Account aber bestehen bleibt kann ein Spammer wöchentlich ne neue Spamseite aufsetzen und verdient damit ganz gut... bis die jemand meldet und die dann verschwindet vergehen ja auch ein paar Tage... und die Menge der Spamseiten zeigt doch, dass es sich lohnen muss...
Spam lohnt sich für den Spam-Profi. Ist das hier ein SEO-Forum oder eine Freak-Ecke? Glaubst du das die Mehrzahl der User hier proffessionell spammen kann? Weiß nicht was das jetzt soll...
Ich möchte darum bitten, wieder zurück zum Thema zu kommen.
Zur Erinnerung: die Frage lautete, ob bereits jemand Erfahrung damit gemacht hat, auf einer per Reinclusion-Request geheilte Domain Adsense zu schalten oder ob sich dieses negativ auf den Adsense-Account ausgewirkt hat.
Bei net(t)worker und GreenHorn möchte ich mich bereits für die beiden Antworten bedanken (sie waren schon mal sehr hilfreich), würde mich allerdings sehr über weitere Antworten/Meinungen anderer Forenmitglieder diesbezüglich freuen.
Die Spam-Debatte bitte in einem separaten Thread oder per PM führen, denn das ist hier offtopic.
Hatte Adsense auf einer Domain, welche einen (Link) Spam Penalty erhielt. Die Adsense blieb darauf und ich habe die Domain mittels "Reinclusion Request" wieder in die Serps zurückgebracht.
Die ganze Zeit war Adsense darauf... Auch heute noch...
Negative Auswirkung? Meinst Du Account-Löschen oder Qualitätsfaktor?
Beides ja, beides nein.
Wenn die Seite jetzt den Qualitätsrichtlinien entspricht, sehe ich keinen Grund, der gegen Adsense spricht.
Schaltest Du die Ads auf, und wenn sich dann die Performance deines Accounts verschlechtert, dann nimm die Ads halt wieder von der HP. Es ist dann eine Sache von ein, zwei Wochen, dann hat sich das wieder erledigt.
Ich habe auch eine Dom im Portfolio, da verzichte ich auf die Schaltung der Ads...