Pretender hat geschrieben:Naja, mir ist schon mehr oder weniger klar was Google damit will aber ich frage mich, ob ein Bot entscheiden kann ob es sich um ein Trick handelt um Text zu verstecken oder ob es einfach ein Style ist wie zum Bespiel: "overflow:auto;" oder irgendwelche "hidden gedöngse" die man duchaus auch als Styleelemet verwenden kann

Meiner Meinung nach kann der Bot das bisher nicht und wird es auf absehbare Zeit nicht können. Ich habe eine Testseite online, bei der in der HTML-Datei alle gängigen "schmutzigen" CSS Tricks angewendet werden um Text zu verstecken. Die Seite erfreut sich google-technisch bester Gesundheit.
Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß Google versucht, CSS-Dateien einen empirisch ermittelten "Spam-Score" zuzuweisen, der dann möglicherweise als ein kleines Mosaiksteinchen neben ganz viel anderen in die Wertung einer Seite einfließt.
Dazu müßte man nur für eine genügend große Zahl von Seiten, die anhand der aktuell genutzten Bewertungskriterien (also ohne Berücksichtigung von CSS) als "gut" (non-Spam) und "schlecht" (Spam) klassifiziert sind, die zugehörigen CSS Dateien auf Gemeinsamkeiten bzw. Korrelationen prüfen und könnte, sofern es statistisch signifikante Häufungen einzelner CSS-Deklarationen zu "schlechten" Seiten gibt, diese Deklarationen mit einem "Malus" belegen. Übersteigt der Malus einen gewissen Grenzwert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß es eine "schlechte" Seite ist. Das Risiko, "gute" Seiten aufgrund *einzelner* Deklarationen fälschlicherweise als "Spam" zu bewerten, ist bei einer solchen Vorgehensweise m.E. recht gering.
Aber das ist reine Kaffeesatzleserei und betrifft mich persönlich mit meinem privaten Projekt herzlich wenig...