Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

URL Schreibweise: Mit oder ohne abschließendem Slash?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
MikeK
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 343
Registriert: 08.07.2006, 13:30
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von MikeK » 08.07.2006, 14:16

Hallo Forum,

nach dem ich nun einige Wochen nur mitgelesen habe, auch mal eine Frage von mir:

Welche Schreibweise bei der Angabe von URL's ist vorzuziehen?

https://www.xyz.de/
https://www.xyz.de
oder gar
https://www.xyz.de/index.php

Ich verwende eigentlich immer die obere Variante. Die habe ich z. B. bei Link-Vendor bei irgend einer Analyse angegeben und promt kam eine Meldung über Content Mirror von der Seite ohne Slash.

Danke,

Mike

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 08.07.2006, 14:54

MikeK hat geschrieben:Welche Schreibweise bei der Angabe von URL's ist vorzuziehen?
Definitiv die ohne Kapostroph :>
URLs, die auf Verzeichnisse verweisen, haben generell einen Schrägstrich am Ende. Schickst Du eine Anfrage an ein Verzeichnis ohne Schrägstrich, antwortet der Server mit einer Weiterleitung an die gleiche URL mit Schrägstrich am Ende.
Von daher ist es durchaus sinnvoll, gleich den Schrägstrich anzuhängen, denn man spart sich eine Weiterleitung - aber dramatisch ist das natürlich nicht.

Großer Quatsch ist es hingegen, index.xy mit einzubeziehen (sofern index.xy die Standarddatei für Verzeichnisse ist). Erstens hat "index" keinerlei Aussage, der gesamte Wert steckt schon im Verzeichnispfad, und somit ist index.xy nur unnützer Ballast. Zweitens ist das Ergebnis exakt dasselbe, egal ob man /index.php oder / aufruft. Drittens ist es extrem lästig, wenn man von einer Seitenausgabemethode auf eine andere wechselt; dann darfst Du nämlich auf zig Seiten oder mehr index.abc durch index.def austauschen, ohne davon auch nur den geringsten Vorteil gegenüber der URL ohne index.xy zu haben.
die obere Variante […] habe ich z. B. bei Link-Vendor bei irgend einer Analyse angegeben und promt kam eine Meldung über Content Mirror von der Seite ohne Slash.
Na, dann weißt Du ja, welcher Dienst wohl nichts taugt, wenn er sich an so einem Kleckerkram verschluckt ;)

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 08.07.2006, 16:26

Rudi Ratlos hat geschrieben:Vielleicht ist das bei phpBBForen nicht möglich.
? Schon ein wenig paranoid oder?

PS: Warum der IE bei den gespeicherten Adressen in der Adresszeile das / am Ende immer wegläßt begreife ich nicht.