Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

301 für Anfänger

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
franky29
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 107
Registriert: 17.05.2006, 10:04

Beitrag von franky29 » 11.07.2006, 13:59

Moin,

ich möchte einige umbenannte Dateien per 301 weiterleiten. Mit .htaccess und PHP habe ich noch nie herumgemacht. Gibt es einen (Google-gerechten) code, mit dem ich einfach den Quellcode der alten HTML-Datei ersetzen kann und der dann eine Weiterleitung zur neuen (selbe Domain) bewirkt?

Komfortabler wäre es natürlich mit der .htaccess. So habe ich es versucht: Leere Datei xxx.htaccess erstellt, und einige Zeilen in der Art:
Redirect permanent /12345.html /neuer-name.html
hineingeschrieben.
Dann die Datei auf den Server (1&1) kopiert und dort zu ".htaccess" umbenannt. Rufe ich anschließend meine Site auf, erscheint:
"Internal Server Error The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request....Additionally, a 500 Internal Server Error error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request."
Muss ich da noch mehr in die .htaccess reinschreiben oder kann 1&1 (oder mein Paket) nicht mit .htaccess umgehen?
Vielen Dank
Frank

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 11.07.2006, 14:14

Kommt die Fehlermeldung auch, wenn Du

redirect permanent /12345.html https://www.deinedomain.tld/neuer-name.html

verwendest?

DZVO
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 476
Registriert: 27.12.2005, 04:44

Beitrag von DZVO » 11.07.2006, 14:16

versuch mal
Redirect permanent /datei_von https://domain.de/datei_neu

sollte das nicht funktionieren mach es über php
was wieso besser ist wenn es nen paar hundert sind da sonst die ganze webseite langsamer wird da erst bei jeden aufruf in die htaccess geschaut wird ob ein redirect zustande kommt oder nicht.
und wenn du es mit php machst schau dir dazu die header() regeln an.

franky29
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 107
Registriert: 17.05.2006, 10:04

Beitrag von franky29 » 11.07.2006, 14:48

wow, staun - das war's! Ganz herzlichen Dank! So funzt die Sache.

Nun liegen ja die alten Dateinen noch auf dem Server. Ist es wichtig sie dort zu löschen (wg. DC) oder ist das egal? (für die .htaccess ist es sicherlich egal, ob dort Dateinamen drin stehen, die nicht auf dem Server sind. Ich meine für Sumas)

Wie kann ich testen, ob die Sache auch für Sumas funktioniert? Wenn ich "domain/alter_dateiname" im Browser eingebe, wird sofort auf den neuen umgeschaltet. Wenn es so klappt, versteht's auch Google?

@DZVO - von PHP habe ich ja nun gar keine Ahnung. Ich wüsste nicht einmal, wie ich herausfinde, ob mein Provider soetwas versteht. Aber das ist sicherlich ein Projekt für die Zukunft...

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 11.07.2006, 20:37

Die Suchmaschinen Google und Co kommen jetzt an die alten Dateien nicht mehr ran und werden diese Stück für Stück durch die neuen ersetzen. Solange derzeit die Daten der SuMas noch nicht aktualisiert sind, tauchen in den SERPs noch die alten Dateinamen drauf, mögliche User landen aber sofort auf der neuen. Löschen ist unnötig, DC wird es nicht geben, allerdings ist das Vorhandensein/bleiben der alten Dateien eben auch völlig unnötig... also: mach, wie Du es willst.

Da Dein Provider .htaccess versteht, bin ich ziemlich sicher, dass Du auch mit PHP arbeiten könntest. Muss man dann halt lernen...

franky29
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 107
Registriert: 17.05.2006, 10:04

Beitrag von franky29 » 11.07.2006, 21:13

chris21 hat geschrieben:... bin ich ziemlich sicher, dass Du auch mit PHP arbeiten könntest. Muss man dann halt lernen...
jojo, da hast du schon Recht. Jetzt geht es nur um 10 Dateien, und da gibt es wohl noch keine Performance-Probleme mit der .htaccess . Jetzt will ich erst einmal verstehen, was man damit so machen kann... s.
https://www.abakus-internet-marketing.d ... t-225.html

Vielen Dank für deine Tipps :-)
Frank

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag