Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Dynamische URLs statisch aussehen lassen - Zusammenfassung

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 20.01.2004, 23:36

Guten Abend die Damen und Herren...

dynamische URLs haben wir ja mittlerweile alle, hinter fast jeder Seite steht eine Datenbank oder anderer dynamischer Inhalt. Für Nutzer und Suchmaschinen ist es ja bekannterweise besser statische URLs mit klaren und aussagekräftigen Dateinamen zu präsentieren.

Generelle Infos:
https://www.searchtools.com/robots/goodurls.html
https://www.w3.org/Provider/Style/URI

Ich wollte versuchen die Möglichkeiten ein wenig aufzulisten, aber viele Köpfe können mehr denken als nur einer und deshalb frage ich euch:
Was für Möglichkeiten und Techniken nutzt ihr um eure dynamischen URLs möglichst statisch und benutzerfreundlich aussehen zu lassen?

Nett wären dann auch gleich ein paar passende Links oder ähnliches.
Zuletzt geändert von Southmedia am 20.01.2004, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 20.01.2004, 23:47

Ich möchte auch gleich den Anfang machen und die in deutschen Landen wohl gebräuchliste Version vorstellen:

mod_rewrite:
Info: Per Anweisung in der .htaccess-Datei werden die URLs onthefly vom Server nach einem bestimmten Muster in dynamische URLs umgeschrieben und diese Dateien ausgeliefert. Der Nutzer bekommt nichts davon mit, alles unsichtbar.
Links:
https://alistapart.com/articles/urls/
https://www.engelschall.com/pw/apache/rewriteguide/

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 20.01.2004, 23:56

Und eine weitere Möglichkeit die auf dem Apache aufbaut, auch sehr beliebt:

ForceType:
Info: Hier wird das "Fallback"-Feature vom Apache ausgenutzt und die Variabeln dann durch auseinandercutten der Pfadvariable gewonnen. Einfach den Links folgen und lesen, ist recht einfach:
Links:
https://www.sitepoint.com/article/485/3
https://www.evolt.org/article/Search_En ... rmat=print
https://www.phpbuilder.com/columns/tim20000526.php3