Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

SQL Zugriff auf Externe DB

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 18.07.2006, 20:09

Folgendes Problem.

Seite A
SQL DB Seite A.

Seite B
SQL DB Seite B

Beide Seiten greifen auf die gleichen Daten zu.
Also auf eine Artikel Datenbank.
Damit die Zugiffszeiten noch so groß sind, wollte ich keine exteren Zugriff auf die original DB machen.
Also DB auf andere Seite eingespielt.

Änderungen werden nur an der Haupt DB durchgeführt.
Danach werden beide DB's syncronisiert.

Soweit so gut.

Nun das Update also die Syncro ist etwas problematisch.
Es läuft so ab.

Datensatz mit ID wird ausgelesen.
Verbindung mit Haupt DB aufgebaut.
Verglichen, und bei Änderung wird DB aktualisiert.

Nun die Frage:
Kann das Script gleichzeitig ne Verbindung zu DB1 und DB2 aufbauen ?
Weil ich aktuell bei jeder änderung ne Verbindung aufbaue, und am Ende der Schleife beände.

Bei 300 Updates wären das 300 mal Verbindung auf und wieder zu.
Das Problem hatte ich bisher noch nicht.
Muss doch auch ohne ständige neu Verbindung gehen oder ?

thx :)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 18.07.2006, 20:33

Hier noch mal im Aufbau

Connect Haupt DB

Select Produkte

while ( schleife beginnt....

Connect Neben DB
Vergleich beider Resultate

Bei unterschied
Update Neben DB

endwhile; schleife endet

So hab ich nun viele connects die bestimmt nich gerade günstig sind ;)

Dendemann
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 51
Registriert: 20.05.2006, 21:50
Wohnort: Möringen

Beitrag von Dendemann » 18.07.2006, 22:20

Wo ist das Problem, in PHP, 2 Verbindungen zu öffnen?

$conn1 = mysql_connect();
$conn2 = mysql_connect();

die verbindungen bleiben durch das ganze script hindurch bestehen. Unproblematisch, wie ich finde. Oder habe ich den Kasus Cnactus nicht erkannt?
https://klassenfeind.org

Suche keine Linkpartner, sondern lesenswerte Blogs ;)

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 18.07.2006, 22:25

ok, und wie sage ich bei der Abfrage, diesmal conn1 und hier conn2 wählen ?

Ich kenne es nur, wenn vor der Abfrage das Connection kommt.
Aber wie nun bei 2 Connections ?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 18.07.2006, 23:13

hmm... sind es eigene Server? Kannst du also die mysql Konfiguration bearbeiten?

Falls ja, würde eine Master/Slave Konfiguration dein problem perfekt lösen... dabei werden alle SQL Querys die den Datenbestand ändern automatisch auf der 2. Datenbank ausgeführt... und so hast du auf beiden Servern den selben datenbestand vorhanden...

hier mal mehr Infos:
https://www.ordix.de/ORDIXNews/3_2005/m ... ation.html

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 18.07.2006, 23:18

ne, hosting Pakete bei All-Inkl.com.

cren
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 379
Registriert: 04.06.2005, 16:30

Beitrag von cren » 18.07.2006, 23:51

Ice Man hat geschrieben:ok, und wie sage ich bei der Abfrage, diesmal conn1 und hier conn2 wählen ?

Ich kenne es nur, wenn vor der Abfrage das Connection kommt.
Aber wie nun bei 2 Connections ?

Code: Alles auswählen

resource mysql_query ( string Anfrage [, resource Verbindungs-Kennung] )
https://de.php.net/mysql_query

Fox Mulder
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 804
Registriert: 16.11.2004, 09:06

Beitrag von Fox Mulder » 19.07.2006, 06:10

Code: Alles auswählen

mysql_connect($host, $username, $pwd) 
https://de.php.net/mysql_connect

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 19.07.2006, 11:32

ok, nun hab ich ein Problem ;)
Der Befehl ist mir neu.

Code: Alles auswählen

resource mysql_query ( string Anfrage [, resource Verbindungs-Kennung] )
Wie lautet da dann die Abfrag, so hier ?

Code: Alles auswählen

$conn2 = mysql_connect($host,$user,$pass) OR DIE( "Keine Verbindung zur Datenbank!");
$query2 = mysql_query ( "SELECT preis,id,status FROM artikel WHERE id='$seite[id]' " [, $conn2] );
Da spuckt er mir nur das hier aus.

Parse error: syntax error, unexpected '[' in /www/htdocs/space/check.php on line 63

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 19.07.2006, 11:51

:roll:

werf mal einen Blick in das PHP Manual...

dann wirst du schnell feststellen, dass Parameter, die in [] stehen optional sind, man die[] aber dann natürlich nicht mit eingibt....

Code: Alles auswählen

$conn2 = mysql_connect($host,$user,$pass) OR DIE( "Keine Verbindung zur Datenbank!");
$query2 = mysql_query ( "SELECT preis,id,status FROM artikel WHERE id='$seite[id]'" , $conn2 );
auch sollteste dir das komplette PHP Manual mal durchlesen, dann hast du jede Funktion schon mal gesehen und hast einen ersten Überblick was php eingebaut hat und was nicht....

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 19.07.2006, 11:58

Tausend dank :)
Nun geht es, und die Abfrage ist nun auch viel schneller :)

Wegen der Manual, ich hab bisher immer nur das mir angelernt, was ich gebraucht habe :D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag