Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Umlaute in dateiname

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Jatismo
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 39
Registriert: 12.07.2006, 18:00
Wohnort: Hardegsen

Beitrag von Jatismo » 25.07.2006, 17:30

Hallo zusammen,

habe Umlaute in Dateinamen, wie z.B. "gästebuch.png". Dies ist jedoch auch nicht W3C konform! Sehehn Suchmaschinen "ae" und "ä" gleich an?? Oder kann ich in meiner HTML Datei einfach "gästebuch.png" schreiben??



Danke im vorraus!!

Gruß, Jan

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 25.07.2006, 18:31

Jatismo hat geschrieben:habe Umlaute in Dateinamen, wie z.B. "gästebuch.png".
Nimm Umschreibungen (ae, ue, etc). Das ganze HTTP-Protokoll ist auf einem System aufgebaut, das nur in den USA gebräuchliche Buchstaben kennt (US-ASCII), für alles andere fehlt eine vernünftige Festlegung, mit der die verwendete Kodierung mitgeteilt wird.

Anders ausgedrückt: Beim "A" gibt es weltweit fast keine Zweifel, welche Nummer und wieviele Bit es hat (Nummer 65, ein Byte), beim "Ä" gibt es derer mehrere (196 in einem Byte bei ISO-8859-1 und -15, 196 in vier Bytes bei Unicode, 50052 in zwei Bytes bei Unicode über utf-8). Welche Variante zutrifft, lässt sich per HTTP nicht zweifelsfrei vom Browser zum Server mitteilen, dementsprechend wackelig ist das Ganze. Du hast auf lange Sicht mehr Ärger als Nutzen damit.
Sehehn Suchmaschinen "ae" und "ä" gleich an??
Probiere es aus:

https://www.google.de/search?q=k%C3%A4se
https://www.google.de/search?q=kaese
https://de.ask.com/web?q=k%C3%A4se
https://de.ask.com/web?q=kaese

Unterschiede sind da, aber auf den ersten Blick eher marginal.
Oder kann ich in meiner HTML-Datei einfach "gästebuch.png" schreiben??
Das Problem liegt nicht in der HTML-Datei, sondern in der Übermittlung der URL per HTTP an den Server.

Alpinist
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 561
Registriert: 25.04.2005, 19:54
Wohnort: München

Beitrag von Alpinist » 25.07.2006, 18:57

Der Punkt ist nur, dass sie auch gültig codiert im href stehen (also statt 'ä' '%C3%A4') damit auch Robots und Umlaut untaugliche Browser wissen wo es hingeht.

Wikipedia nimmt auch Umlaute in URLs. Wenn wir schon beim Käse sind:
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4se

Grüße

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Anonymous

Beitrag von Anonymous » 25.07.2006, 19:08

hab mit letzte Tage mal angesehen was Google mit codierten Umlauten in der URL macht, nachdem mir aufgefallen war, dass die z.B. bei der wikipedia korrekt als Umlaute in den serps dargestellt werden.

dabei ist mir aufgefallen, dass Google nur codierte UTF-8 für die Serps in Umlaute umwandelt, aber auch nur, wenn in den metatags der webseite UTF-8 als zeichensatz angegeben wird.... also charset als utf-8 definieren und in der url die umlaute auch als utf-8 und dann codieren, nur dann gibts Umlaute in den serps... :wink:

Kristian
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1484
Registriert: 20.07.2005, 16:30

Beitrag von Kristian » 25.07.2006, 19:20

Hallo

Der richtige Weg für eine Suchmaschine wäre alle Links mit Umlauten "url-escaped" darzustellen, dabei muss allerdings die Codierung zum Charset der verlinkten Seite passen.

Gruss Kristian
Seo-Check Biete Links zu Schmuck und Hochzeit sowie Artikelplätze für Firmen allgemein.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag