Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Fehler in .htaccess

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
k-weddige
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 121
Registriert: 17.03.2006, 23:05

Beitrag von k-weddige » 28.07.2006, 15:19

Hi!

Meine .htaccess sieht so aus:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on

RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www.weddige\.eu$
RewriteRule ^(.*)$ http://weddige\.eu/$1 [L,R=301]
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^weddige\.eu/phpBB2$
RewriteRule ^(.*)$ http://forum.weddige\.eu/$1 [L,R=301]

ErrorDocument 404 http://weddige.eu/fehler/404.php
Die Weiterleitung von www.weddige.eu auf weddige.eu klappt tadellos, aber die Weiterleitung von weddige.eu/phpBB2 auf forum.weddige.eu will nicht so, wie ich wohl will. :(

Kann mir jemand sagen, was ich da falsch mache?

Konstantin

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


k-weddige
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 121
Registriert: 17.03.2006, 23:05

Beitrag von k-weddige » 28.07.2006, 17:10

Code: Alles auswählen

RewriteCond %{REQUEST_URL} ^weddige\.eu/phpBB2$
RewriteRule ^(.*)$ http://forum.weddige\.eu/$1 [L,R=301]
So? Das klappt bei mir leider auch nciht... :-?

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 28.07.2006, 17:44

k-weddige hat geschrieben:01 RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www.weddige\.eu$
02 RewriteRule ^(.*)$ http://weddige\.eu/$1 [L,R=301]
03 RewriteCond %{HTTP_HOST} ^weddige\.eu/phpBB2$
04 RewriteRule ^(.*)$ http://forum.weddige\.eu/$1 [L,R=301]
1. Du hast RewriteBase vergessen (ist nicht der Fehler, gehört aber trotzdem da rein).

2. Wie schon gesagt wurde, enthält HTTP_HOST den Hostnamen (daher auch HTTP_HOST, nüch?) und nicht den Pfad. Der Pfad wird mit RewriteRule geprüft.

Daher:

03 RewriteCond %{HTTP_HOST} ^weddige\.eu$
04 RewriteRule ^phpBB2/(.*) http://forum.weddige\.eu/$1 [L,R=301]

Falls diese .htaccess nur für www.weddige.eu und weddige.eu gilt und forum.weddige.eu in einem anderen Verzeichnis oder auf einem anderen Server landet, ist Zeile 3 überflüssig und kann gestrichen werden.
Damit lieferst Du statt einer Fehlermeldung eine Weiterleitung nach https://weddige.eu/fehler/404.php, was kaum in Deinem Interesse sein dürfte.

Hast Du eigentlich mal in die Apache-Anleitung geschaut?

k-weddige
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 121
Registriert: 17.03.2006, 23:05

Beitrag von k-weddige » 28.07.2006, 18:33

Danke! Jetzt funzts!

Konstantin

fred_bacher34
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1332
Registriert: 30.03.2006, 08:41

Beitrag von fred_bacher34 » 28.07.2006, 20:08

haha hat geschrieben:
Damit lieferst Du statt einer Fehlermeldung eine Weiterleitung nach https://weddige.eu/fehler/404.php, was kaum in Deinem Interesse sein dürfte.
Hallo haha,

was ist an der Weiterleitung an eine 404 Seite nicht ratsam? Wie sollte man es besser machen?

Danke!

bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 28.07.2006, 20:19


fred_bacher34
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1332
Registriert: 30.03.2006, 08:41

Beitrag von fred_bacher34 » 28.07.2006, 20:32

@bull,

den Thread habe ich mir durchgelesen aber ich weiß leider noch nicht, was besser ist. Eine Umleitung auf die Domäne oder auf ein 404-Dokument.

Ich selbst hatte erst eine Umleitung auf die Domäne und später, als ich hier mehrere Threads zu diesem Thema gelesen hatte, eine eigene 404-Fehler-Seite erstellt und darauf geleitet.

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 28.07.2006, 22:04

presents4friends hat geschrieben:den Thread habe ich mir durchgelesen aber ich weiß leider noch nicht, was besser ist. Eine Umleitung auf die Domäne oder auf ein 404-Dokument.
Grundsätzlich scheint bei vielen ein Denkfehler vorzuliegen, ErrorDocument ist keine Weiterleitung. Das Objekt, das bei ErrorDocument angegeben wird, wird für die abgefragte, fehlerhafte URL ausgegeben.
Der Webserver erkennt also einen Fehler, sucht in der ErrorDocument-Liste nach dem entsprechenden Eintrag für diesen Fehler und liefert die dort angebene Datei an den Client (Browser, Suchmaschinenrobot, was auch immer). Er sagt dem Client also nicht "Objekt nicht gefunden und die Fehlerseite findest Du in 404.html", er sagt "Objekt nicht gefunden" und fügt den Inhalt von 404.html an.

Wird nun bei ErrorDocument eine Datei (URL) angegeben, die nicht auf demselben Server liegt, kann er diese logischerweise nicht wie eine normale Datei laden (weil sie eben nicht auf seiner Festplatte liegt). Um ihren Inhalt trotzdem auszugeben, bleiben zwei Möglichkeiten:

1. Der Webserver spielt selber Webbrowser, ruft die URL ab und gibt ihren Inhalt an den Benutzer-Webbrowser weiter.
2. Der Webserver gibt die URL an den Benutzer-Webbrowser weiter, damit dieser sich die Datei selber holen kann.

Variante 1 ist für eine Fehlerbehandlung unnötiger Aufwand, daher wird Variante 2 benutzt. HTTP kann aber nur einen einzelnen Status als Antwort geben, entweder eine Fehlermeldung, oder eine Weiterleitung. Um die externe URL auszugeben, muss zwangsläufig eine Weiterleitung her - und damit geht die eigentliche Fehlermeldung unter. Der Webbrowser (oder der Suchmaschinenrobot) erfährt nie, dass es das, was er haben wollte, nicht gibt, er wägt sich stattdessen in dem Glauben, dass das Objekt einfach nur umgezogen ist.

Und das ist schlichtweg nutzloser Unfug. Der ist allerdings weit verbreitet (der Abakus-Server gehört ebenfalls dazu), so weit, dass einige Robots, darunter der von Yahoo, schon alberne URLs abfragen, um herauszufinden, ob der Webserver wie gewünscht Fehlermeldungen ausgibt oder von jemandem kaputtkonfiguriert wurde, der offenbar nicht viel Ahnung vom Betrieb eines Webservers hat.

k-weddige
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 121
Registriert: 17.03.2006, 23:05

Beitrag von k-weddige » 29.07.2006, 10:47

Das http:// war eine Übergangslösung, weil ich zu faul war eine eigene Fehlerseite für forum.weddige.eu zu machen.
Oder hast du einen Vorschlag, wie ich das anders hätte lösen können?
Heute Überarbeite ich meine Fehlerseiten und werde auch eine eigene 404 fürs Forum erstellen.

Konstantin

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 29.07.2006, 14:43

k-weddige hat geschrieben:Das http:// war eine Übergangslösung, weil ich zu faul war eine eigene Fehlerseite für forum.weddige.eu zu machen.
Oder hast du einen Vorschlag, wie ich das anders hätte lösen können?
Alles ist besser als eine Weiterleitung, die statt einer Fehlermeldung ausgegeben wird; das gilt selbst für den eingebauten Standardtext des Webservers. Wie oft "beglückst" Du Deine Besucher denn am Tag mit dieser Fehlermeldung, dass sie selbst übergangsweise unbedingt individuell angepasst sein musste?

Fehler sind Ausnahmefälle und sollten es auch bleiben. Für eine 404-Fehlerseite reicht ein einziger Satz mit dem Hinweis, dass die gewünschte Seite nicht existiert und vielleicht ein Hinweis, wo man sonst nachschauen könnte. Alles andere ist überflüssiges Beiwerk und lenkt den Benutzer nur von seinem Weg ab.

Die restliche Energie sollte man darauf verwenden, 404-Fehler gar nicht erst entstehen zu lassen: Kaputte interne Verweise sofort reparieren, kaputte externe sofort reparieren lassen und - sofern beschreibende URLs benutzt werden - häufig auftretende falsche, aber nachvollziehbare Annahmen mit einer dauerhaften Weiterleitung abfangen.

Ich bin vor kurzem über eine Fehlerseite gestolpert, die mir ohne großes Gelaber das Wesentliche mitteilte:

404 - Not found. Plain and simple.

Mehr stand da nicht. Weniger ist eben manchmal mehr :)

k-weddige
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 121
Registriert: 17.03.2006, 23:05

Beitrag von k-weddige » 29.07.2006, 16:47

Wegen den zwei Tagen wird die Welt auch nicht untergehen. :-)
Jep: Fehler sind Ausnahmen!

https://weddige.eu/nichtexistenteseite.htm
Wenn das nicht schlicht genug ist... (Oder würdest du etwa die Navi rausschmeißen? :o )

Konstantin

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag