Ich habe die ganze Nacht den absoluten Wahnsinn genau beobachtet, und Lachanfälle bekommen, wie in Zeitabständen gut gelisteten Seiten nach hinten rutschten.
Dies konnte man bei AOL am besten beobachten, wie eine Sonnenfinsternis.
T-online schaltete einmal wegen einer Störung ab, zeigte dann jedoch danach noch die alten Ergebnisse.
Nie hätte ich geglaubt, dass Google diese Ergebnisse überall einspielen würde.
Ich bin der Meinung, dass dieser Schrottzustand nur von kurzer Dauer sein wird, jede Mühe zur Umoptimierung wäre falsch.
Ruhig Blut bewahren und abwarten, ist die beste Lösung.
Schon seit mehreren Tagen beobachtete ich, wie verschiedene Seiten verschwanden.
Der NEUE Platzhalter, der mich von meinem 1. Platz unter einem Key verdrängte, flog nach ein paar Tagen wieder weg.
Freund Visitline-Frank mit seiner Kommerziell.net unter mir, zu meinem Erstaunen, kurz danach ebenso, wobei ich sogar depressiv wurde.
(Das nimmt der mir nie ab, obwohl es stimmt.)
Ich jetzt danach nun auch, und das Hässlichste aller Seiten, geschäftsschädigend für die ganze Branche, schob sich nach oben, gleich noch Spammertext mit gleicher Seitenfarbe beinhaltend, sowie geringem PR.
(Ich schreibe hier von Listungen unter Ergebnissen zwischen 100.000 bis 600.000)
Meiner Meinung nach ist diese Google-Handlungsweise eine Panikreaktion.
Vielleicht war "Dolzer" der Auslöser?
(Sollte es so sein, wird Visitline-Frank es nicht vergessen, sich bei ihm zu bedanken.)
Letztlich sind fast alle Dialer-Seiten weg, deswegen könnte Google durch die schlechte Presse, die "Dolzer" dialergelinkt hatte, Google zu einer Panikreaktion getrieben haben.
Sogar eine einstweilige Verfügung gegen Google ist drin, um alle toten Einträge sofort zu löschen, was erzwungen werden kann.
Die nächsten Presseberichte werden Google, wegen schlechte Suchergebnisse, zu abermaligen Maßnahmen zwingen.
Sollte doch die Absicht dahinter stehen, schlechte Ergebnisse auf den ersten Seiten vorzuzeigen, um ihre Klickanzeigen-Käufe anzukurbeln?
Dies kann ich mir weniger vorstellen.
Das würde Google langfristig sehr schaden und andere SUMAS würden die Chance ihres Lebens bekommen.
Derartige Unrelevanz akzeptiert kaum ein User.
Ich kann dies natürlich nur aus meinem Branchenbereichen beurteilen, weiß nicht wie es bei anderen Branchen ausschaut.
Bei Kombi-Worten besteht der frühere Zustand, wie ich feststellte.
Schnell bekommt der letzte User mit, zukünftig nur so zu suchen, weil ein Suchwort nur Schrott bringt.
Ich warte ab und beobachte diesen Zirkus nur, zumal keine Struktur für diesen Wahnsinn zu erkennen ist.
Was man glaubt zu erkennen, muß nicht stimmen und macht keinen Sinn, weil gleichen Mist von der 1 Seite, die 300.000 Seiten dahinter gelisteten, auch so haben.
Bald ist die Welt wieder in Ordnung, jegliche Gedanken damit verschwenden, ist schade um die Zeit.
Weiter wie bisher arbeiten, ist angesagt.
Trotzdem interessiert mich Eure Meinung darüber brennend