Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mehrsprachigkeit Portal ok, aber: Währungen???

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
alex2004
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 324
Registriert: 07.03.2004, 13:00
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von alex2004 » 14.08.2006, 19:13

Hi,

habe eine Frage:
Das eine Webseite in verschiedenen Sprachen vorhanden ist, können Suchmaschinen ja zwischenzeitlich gut filtern und zuordnen.

Wie ist das aber mit Währungen?
Einer Suchmaschine würdeesdoch relative wenig bringen eine Webseite, welche Angebote unter EUR aufführt relativ wenig bringen, diese in den Staaten oben in den Ergebnissen zu listen.

Hat jemand Erfahrung mit Währungen?

Bitte mein Projejkt momentan in mehr als 20 Sprachen und 9 Währungen an. Die Sprachen anhand von Attributen zu definieren und diese für Suchmaschinen zu optimieren klappte ja aber wie kann ich hier noch die Währungen besser definieren?!?

Über eine Antworten freue ich mich wie immer.

Grüße

Alex

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 14.08.2006, 19:35

alex2004 hat geschrieben:Die Sprachen anhand von Attributen zu definieren und diese für Suchmaschinen zu optimieren klappte ja aber wie kann ich hier noch die Währungen besser definieren?!?
Wann hast Du das letzte Mal bei einer Produktsuche die Währung als Kriterium angegeben?

alex2004
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 324
Registriert: 07.03.2004, 13:00
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von alex2004 » 14.08.2006, 19:38

Noch nie.

Aber wäre ich ein Suchmaschinenbetreiber so würde ich Webseiten, welche Artikel beispielsweise in YEN oder AUD angeben, nicht gerade in Europa listen.

Bart Simpson
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 20
Registriert: 14.08.2006, 19:29

Beitrag von Bart Simpson » 14.08.2006, 19:44

Du kannst ja alle Währungen in USD oder in EURO angeben und beim bezahl vorgang wird alles in die eigene währung umgerechnet.

alex2004
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 324
Registriert: 07.03.2004, 13:00
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von alex2004 » 14.08.2006, 19:50

Ja, danke.

Aber ich fragte was anderes:
Ich möchte auch Kunden aus Australien und den Staaten haben. Wie zeige ich einer Suchmaschine dass es einmal der EUR, einmal der USD etc ist. Gibt es hier irgendwelche Attribute.

Ist doch wirklich so:
Bin ich auf einer Website, auf welcher alles in GBP angegeben wird so verlasse ich diese schnell wieder.

Ich hoffe jetzt mal nicht dass Suchmaschinen den geografischen Standort allein an der IP und der Sprache dingfest machen.

expy
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 797
Registriert: 29.10.2005, 14:58
Wohnort: Frechen

Beitrag von expy » 15.08.2006, 07:59

also du möchtest etwas gutes für deine kunden oder für suchmaschinen tun?

wenn du es zeigen willst, dann mach doch entweder unterordner / en/ de/ uk/ usw/
oder du machst des automatisch. dazu musst du die ip range einschränken. wenn ich des alles noch richtig in eriinerung haben, dann bekommt jedes lang eine range zugewisen.

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 15.08.2006, 09:16

alex2004 hat geschrieben:Aber wäre ich ein Suchmaschinenbetreiber so würde ich Webseiten, welche Artikel beispielsweise in YEN oder AUD angeben, nicht gerade in Europa listen.
Schlecht für Leute, die nach australischen oder japanischen Produkten suchen.
Bin ich auf einer Website, auf welcher alles in GBP angegeben wird so verlasse ich diese schnell wieder.
Mit der Strategie hätte ich meinen Yamaha-Verstärker nicht gefunden - den gibt's nämlich nur in Großbritannien.

Aber davon abgesehen: Einige Leute besitzen eine Kreditkarte, der ist es wurscht, für welche Währung sie benutzt wird. Wenn ein Versandhandel wie CD WOW ohne Versandkosten nach Deutschland liefert, warum sollte man günstige CDs da nicht bestellen? Wegen der britischen Pfund? Wohl kaum. Was ich hingegen noch nicht gemacht habe, ist eine DVD in Frankreich zu bestellen, denn die rechnen zwar in Euro, aber mein Französisch ist zu holperig.
Wie zeige ich einer Suchmaschine dass es einmal der EUR, einmal der USD etc ist. Gibt es hier irgendwelche Attribute.
Nein, das ist auch nicht nötig, denn im Gegensatz zu Seiten auf Deutsch, die eher selten den expliziten Hinweis "Diese Seite ist auf Deutsch" enthalten, steht das Währungssymbol im Text, beim Preis, recht unmissverständlich.

Webseiten werden nach Sprache und Region unterschieden. Eine Produktseite, die alles in koreanischen Won anzeigt, wird schon alleine deshalb in Deutschland weiter hinten erscheinen, weil sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Koreanisch ist und in Deutschland wenig Koreanisch gesprochen wird. Da muss man nicht auch noch die Währung heranziehen.
Ist die Seite hingegen auf Deutsch, richtet sie sich offensichtlich an deutschsprachige Besucher und sollte dann trotz der fremden Währung auch in Deutschland (und Österreich und der Schweiz) auftauchen. Warum sollte zum Beispiel ein koreanisches Ausflugsparadies nicht deutsche Kunden anwerben dürfen/wollen und gleichzeitig in landesüblicher Währung abrechnen?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag