Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

"komische" Indizierung der Seiten durch google ???

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
newgape
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 27.01.2004, 17:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von newgape » 27.01.2004, 17:54

Als neuer Benutzer hier im Forum möchte ich mich als erstes für viele wirklich lehrreiche Beiträge danken...

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir bei meinem kleinen Problem helfen könntet (ich bin leider kein Spezalist).
Ich habe eine Shop über eine Shopsoftware erstellt, der mit Frames arbeitet. Für uns notwendige Detailseiten wurden als seperate Seiten (nicht dynamisch wie die eigentlichen Seiten) erstellt.
Nun lag es ja nah, diese Seiten in SM einzutragen. Als verlinkt, von google gefunden aber dann das:
.

Es ging schon mal richtig mit Titel, Beschreibung und so, aber alle neuen Seiten sehen so aus???
Wenn mann in google auf diese Seite klickt, soll sie natürlich im Frameset aufgehen, dazu wurde uns folgender Code für den head-Bereich empfohlen:
<html>
<head>
<title>
>Meta .....
<!-- ANFANG Frameset nachladen -->
<script src="../Data/ShopPar.js"></script>
<script src="../Code/GlobalCode.js"></script>
<script language="JavaScript">
<!--
shop = findShopObject(window);
if (shop == null)
window.location.href = '../' + shopPageFrameset + '?page=' + mmescape(window.location.href);
// -->
</script>
<!-- ENDE Frameset nachladen -->
</head>
<BODY

Hat jemand eine Idee wie ich hier weiterkomme, oder ist alles Mist, so wie ich es mir dachte...

Vielen Dank im Voraus

newgape
www.newgape.de - Einrichten mit Stil

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 28.01.2004, 19:46

Hallo newgape!

Ersteinmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Ich habe mir die statischen Seiten mal angeschaut. Leider ist der Quellcode ziemlicher "Müll" wie man sehen kann wenn man versucht die Seite zu validieren: Validator-Ergebnisse für die oben genannte Seite
Das solltest du besser korrigieren, "kaputter" Quellcode ist nie gut. Man sollte sich an die Standards halten.

Ansonten, wie lange sind die Seiten schon in Google gelistet?

newgape
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 27.01.2004, 17:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von newgape » 28.01.2004, 20:33

Vielen Dank für die erste Hilfe, also die Seiten sind seit ca. 1 Monat in dieser Form drin, Seiten die davor drin waren, wurden ohne den Code zum Frame nachladen indiziert.

Der Versuch die Seiten ordentlich zu machen ist ja ziemlich daneben gegangen: (habe Sie mit SuperHTML 5.0 gemacht)

sollte color=#123456 --> color="#123456" heißen??

Der Code zum Frame nachladen wurde uns von unserer Shopsoftwareschmiede mitgeteilt, habe es 1 zu 1 umgesetzt.

Können diese Fehler den das Auslesen für google erschweren/unmöglichmachen oder wurde die Seite einfach nicht komplett gelesen (ich glaub irgendetwas in der Richtung stand in den FAQ bei google)

Also nochmals vielen Dank
newgape

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 28.01.2004, 20:43

Wirklich sicher kann man die Frage nicht beantworten, Google macht öfters mal was sie wollen.

Der Code zum Nachladen könnte wird in ähnlicher Form auch auf vielen Spamseiten eingesetzt, also durchaus nicht unproblematisch. Zum Frames nachladen gibt es aber kaum andere Lösungen.
Tipp: Lagert den Code in eine externe Javascript-Datei aus und sperrt diese per robots.txt

Aber zuerst den Quellcode reparieren, vielleicht kam Google damit wirklich nicht klar und hat deshalb das Spidern aufgegeben. Ich denke mit den Meldungen des Validators kann man schon einiges anfangen. Ansonsten hier nachkucken wie es eigentlich aussehen soll: HTML-Referenz bei Selfhtml

Was ich ganz vergessen hatte: Sind die Seiten denn auch gut verlinkt so dass Google öfters mal vorbeikuckt?

newgape
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 27.01.2004, 17:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von newgape » 28.01.2004, 20:56

Die Seiten sind über eine sitemap verlinkt, und manche Seiten dann noch untereinander über den navigationspfad. Unser Projekt ist erst seit Ende November im Netz und fast alle Besucher kommen über Shoppingportale, wo wir richtig Geld hinlegen können.

google besucht uns laut den logfiles immer häufiger, aber ich habe keine Relation zu diesen Zahlen (2004): z.B. KW1 - 26, 2 --> 77, 3 --> 35, 4 --> 137 und was es aussagt.

Grüße
newgape

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag