Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Adwords gegen gute bezahlte Links

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
Neues Thema Antworten
peha
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 16
Registriert: 17.01.2006, 21:00
Wohnort: hamburg

Beitrag von peha » 22.08.2006, 21:12

Vielleicht könnt Ihr uns mit Tricks und Vorschlägen helfen
Wir haben eine grosse Site / Shop www.esska.de mit ca. 30.000 technischen Artikeln. Für unsere Suchbegriffe haben wir ca. 200 Adwords Anzeigen geschaltet, mit ca. 2000 Keywords.
Für diese Adwords Kampagnen geben wir natürlich monatlich viel Geld aus. Wir würden natürlich auch gern mit den wichtigsten Keywords auf den 1. Suchergebnisseiten von Google landen. Die unbestreitbaren Vorteile der Adwords Werbung liegen für uns natürlich auf der Hand:
- Freie Formulierung der Anzeigentexte
- schnelles Erscheinen auf den Google Seiten
- einfache Kontrolle der Keywordtreffer und Wahl der richtigen Keywords
- einfache Kostenkontrolle über Budgeteinstellungen
Nachteile:
- Hoher Kostenaufwand
- wahrscheinlich nicht so viele Besucher wie resultierend aus den normalen Suchergebnissen (wenn auf der 1. Seite)

Wir haben zwar einige Arbeit investiert, eingehende Links von passenden Seiten mit gutem Rank zu erhalten, leider jedoch ohne grossen Erfolg. Gern würden wir für gute Links auf uns investieren, wenn wir dadurch Adwords Kosten reduzieren könnten. Leider erweist sich dies Vorhaben doch als recht kompliziert und offensichtlich teuer.

Per Anzeige haben wir ca. 5 wichtige Keywords, d. h. wenn wir nur per Wort € 5,- per Link von unterschiedlichen IP Adressen ausgehen, und per Wort mindestens 3 Links ansetzen, kostet nur 1 "Anzeige" € 75,- / Monat also für die 200 Anzeigen € 15.000,- / Monat. Natürlich viel mehr Geld als für's steuerbare Adwords.
- Und dabei keine Garantie für das Erscheinen auf Seite 1.

Ist es also richtig, dass es in unserem Falle keine Alternative für Adwords gibt ?

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen.

Gruss Peter

    Anzeige von ABAKUS

    von Anzeige von ABAKUS »


    Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
    • Google-konformer Linkaufbau
    • nachhaltiges Ranking
    • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
    • internationale Backlinks
    Wir bieten Beratung und Umsetzung.
    Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

    Malte Landwehr
    PostRank 10
    PostRank 10
    Beiträge: 3474
    Registriert: 22.05.2005, 10:45

    Beitrag von Malte Landwehr » 22.08.2006, 21:21

    Bei solchen Beträgen würde ich einen professionellen SEO angagieren. Der übernimmt dann auch das komplette Linkbuilding.
    Der hier soll garnicht mal sooo schlecht sein.
    Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

    incubus
    PostRank 5
    PostRank 5
    Beiträge: 220
    Registriert: 02.01.2006, 01:42

    Beitrag von incubus » 22.08.2006, 22:32

    Hallo peha,

    ich glaube in deinem Fall macht Adwords mehr Sinn, da du bei vielen verschiedenen Keywords gefunden werden möchtest. Hättest du nur einige bestimmte Keywords für dein Produkt sieht imho die Rechnung wieder anders aus.

    Eine andere Möglichkeit wäre das du nachsiehst welche Kampagne bzw. welche Keywörter dich bei Adwords das meiste Geld kostet und du nur bestimmte Keywords optimierst bzw. optimieren lässt.

    Anzeige von ABAKUS

    von Anzeige von ABAKUS »

    Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
    Ihre Vorteile:
    • einzigartige Texte
    • suchmaschinenoptimierte Inhalte
    • eine sinnvolle Content-Strategie
    • Beratung und Umsetzung
    Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

    Jojo
    PostRank 9
    PostRank 9
    Beiträge: 2847
    Registriert: 19.03.2004, 10:33
    Wohnort: Papenburg

    Beitrag von Jojo » 22.08.2006, 23:00

    Das seh ich anders incubus. SEO macht sehr viel Sinn. Durch die Schaltung von 2000 Keywords hat man schon einmal einen guten Einblick welche Keywords wieviel Traffic bringen können und konzentriert die Bemühungen entsprechend.

    Die Seite ist unter vielen Gesichtspunkten gar nicht mal so schlecht. Allerdings auch nicht überragend. Ich denke für einen Suchmaschinenoptierer kein Problem da etwas zu bewegen.

    Da ich keine Ahnung habe welche Keywords wirklich von Interesse für euer Geschäft wären kann ich allerdings so nichts extrem konkretes sagen.

    peha
    PostRank 1
    PostRank 1
    Beiträge: 16
    Registriert: 17.01.2006, 21:00
    Wohnort: hamburg

    Beitrag von peha » 23.08.2006, 21:09

    Ich danke Euch für die Antworten,

    wir glauben auch, dass wir wohl offensichtlich mit Adwords recht gut fahren, werden uns aber trotzdem von CEO's Angebote machen lassen

    Gruss Peter

    Kralle
    PostRank 10
    PostRank 10
    Beiträge: 2925
    Registriert: 08.04.2005, 00:47
    Wohnort: Deggingen

    Beitrag von Kralle » 24.08.2006, 01:23

    @peha:

    Suchmaschinenoptimierung ist eher etwas mittel- bis langfristiges, AdWords etwas sehr kurzfristiges. Es kommt also drauf an, wie euer Geschäft angelegt ist. Im Idealfall sollte AdWords lediglich eine sinnvolle Ergänzung zu SEO sein.

    Nullpointer
    PostRank 10
    PostRank 10
    Beiträge: 4790
    Registriert: 22.04.2005, 19:14
    Wohnort: West Berlin

    Beitrag von Nullpointer » 24.08.2006, 07:28

    evzl auch schauen, ob eine professionelle adwords agentur eure kampagnen optimieren kann. wertet ihr euren traffic von adwords auch richtig aus, oder schaut ihr nur auf die daten i den accounts?

    ole1210
    PostRank 10
    PostRank 10
    Beiträge: 7464
    Registriert: 12.08.2005, 10:40
    Wohnort: Olpe

    Beitrag von ole1210 » 24.08.2006, 16:23

    Ich denke mittelfristig ist gutes SEO erheblich preiswerter als Adwords. Ich habe mir euren Shop nur kurz angesehen, aber die meisten Artikel die ich auf dem Bildschirm hatte kommen aus schwach bis gar nicht umkämpften Bereichen.

    Zusätzlich ist onpage schon ziemlich gut optimiert!

    Ich würde parallel zu den Adwords nen paar KOSTENLOSE Links setzen und so schon mal einige der Adwordsanzeigen durch gute Positionen ersetzen. BDu musst nicht zwangsläufig Links kaufen. Bei denen KWs kommst du auch mit Katalogen und Artikeln schon recht weit.

    marc
    PostRank 4
    PostRank 4
    Beiträge: 191
    Registriert: 07.11.2005, 23:22

    Beitrag von marc » 26.08.2006, 17:50

    Ich würde mal zusehen das die Meta Description bei deinen Artikeln etwas üppiger ausfällt, nicht den gleichen Text wie in deinen Keywords sondern am besten die ersten z.B 120 zeichen deiner Artikelbeschr.

    Ansonsten konzentrier dich (oder dein seo) doch erstmal auf die Keywords die in Adwords den meisten Traffic bringen und in den organischen Suchergebnissen am wenigsten Konkurrenz haben, damit dürftest du in 2-3 Monaten schon etwas mehr kostenlose Besucher haben.

    peha
    PostRank 1
    PostRank 1
    Beiträge: 16
    Registriert: 17.01.2006, 21:00
    Wohnort: hamburg

    Beitrag von peha » 27.08.2006, 21:21

    Wir haben uns professionelle Hilfe gesucht und entsprechend deren Vorschläge unsere Adwords Kampagnen überarbeitet:

    Seit letzter Woche haben wir erstmal
    • Die Sprache auf deutsch eingestellt
      Das Erscheinen auf den Content Seiten unterbunden
      Die zusammenhängenden Keyword Begriffe von " auf [] gesetzt.
    Damit sparen wir ca. 10% der Adwords Kosten, erhalten jedoch genau so viele qualifizierte Anfragen / Bestellungen wie vorher. Schon mal sehr positiv.

    Wir werden in der nächsten Zeit den Erfolg mit verschiedene Anzeigetexten für die selben Kampagnen prüfen.

    Jetzt werden wir die "teueren" Keywords angehen, die in Links auf uns vorkommen sollen. Mal sehen, ob das dann preislich und resultatmässig die Adwords Kampagnen ablösen oder ergänzen können.

    Erstmal danke für die Tips und Kommentare.

    Gruss Peter

    peha
    PostRank 1
    PostRank 1
    Beiträge: 16
    Registriert: 17.01.2006, 21:00
    Wohnort: hamburg

    Beitrag von peha » 27.08.2006, 21:32

    Der Vorschlag mit der Erweiterung der Descriptions ist leider etwas schwer umzusetzen.
    Der Siteaufbau erfolgt über Vorlagen, wobei auch die Description über Platzhalter eingetragen wird - bei 10.000 Artikeln ist das von Hand per Artikel kaum mehr händisch zu bewältigen.
    Das über die Vorlagen einzutragen, würde bedeuten, dass wir den HTML Artikeltext in die Description eintragen, oder die beim Artikel hinterlegten möglichen Suchworte.
    Beide Einträge würde viele Worte beinhalten, damit befürchten wir, die Keyworddichte negativ zu beeinflussen.

    Gruss Peter

    marc
    PostRank 4
    PostRank 4
    Beiträge: 191
    Registriert: 07.11.2005, 23:22

    Beitrag von marc » 28.08.2006, 19:09

    Es gibt scripts die das automatisch erledigen...nix händisch =)

    Kralle
    PostRank 10
    PostRank 10
    Beiträge: 2925
    Registriert: 08.04.2005, 00:47
    Wohnort: Deggingen

    Beitrag von Kralle » 28.08.2006, 19:16

    Naja, deine Shopsoftware sollte das doch auch unterstützen, oder?

    Antworten
    • Vergleichbare Themen
      Antworten
      Zugriffe
      Letzter Beitrag