Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

2-3 Adsense ID pro Page möglich?

Alles zum Thema Google Adsense.
Neues Thema Antworten
izzak
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 230
Registriert: 23.04.2006, 00:29

Beitrag von izzak » 02.09.2006, 08:47

Servus,

würde mal gerne wissen, da auf meine Email ans Adsense Team keine passende, nur oberflächliche Antwort kam, ob man pro Website mehrere Webmaster "Anzeigenblöcke" schalten können mit unterschiedlichen Code-IDs.
Also sprich Einnahmen teilen, auf einer Page? Oder wird das auch gleich abgemahnt?

Denn noch ne Frage : Wenn die Contenttitel und Seitentitel die automatisch erzeugt werden, direkt über einen Adsenseblock stehen, kann Google das als abstrafungswürdige Überschrift ansehen? Da ja nur Werbung und Anzeigen als Überschrift stehen darf?

Vielen Dank für Hilfe, habs ja bei Adsense direkt versucht zu Fragen aber die sind garnicht auf die Fragen eingegangen sondern nur eine fast ausschließlich, vorgefertigte Mail

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Henk
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 796
Registriert: 11.03.2005, 18:01

Beitrag von Henk » 02.09.2006, 09:41

Eigentlich sollte man vor der Teilnahme an Programmen etc. auch immer etwas die AGB´s studiert haben,denen man zustimmt:

https://www.google.com/adsense/localized-terms

"Außerdem stimmen Sie zu, dass Sie zwar mehr als einen (1) Anzeigenblock auf jeder Seite einer Website schalten dürfen, Sie dürfen jedoch keinen Anzeigenblock auf einer Seite schalten, die Anzeigen eines anderen Google AdSense-Kunden (z. B. Ihres Web-Hosting-Unternehmens) enthält, es sei denn, Sie wurden dazu von Google ermächtigt."

Zur zweiten Frage: Es kommt drauf an, wie es gemacht ist.Letztlich kann dir nur Google diese Frage beantworten, ob der folgende Umstand gegeben ist.

"Websites dürfen keine wie auch immer gearteten Anreize enthalten, die Besucher animieren, auf die Google-Anzeigen zu klicken und dürfen auch keine Aufmerksamkeit auf die Anzeigen lenken. [...] Diese Aktivitäten können zu einer künstlichen Steigerung der Kosten der Inserenten führen und sind aus diesem Grunde strikt untersagt."

reteep
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 171
Registriert: 20.08.2006, 12:31
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von reteep » 02.09.2006, 09:42

Ist ja auch völlig logisch.. sonst wären wohl viele Seiten von oben bis unten mit AdSense zu gepflastert.