Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

CSS und JavaScript: versteckte Bereiche

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Eddie
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 339
Registriert: 14.11.2004, 14:41
Wohnort: Würzburg

Beitrag von Eddie » 02.09.2006, 15:57

Hallo allerseits,

ich baue gerade eine etwas größere Ajax-Anwendung zu einem sehr spezifischen Thema - folglich kommt das Keyword auf der Seite auch sehr oft vor, vor allem in Überschriften (h[2-3]).

Allerdings sind nach dem Laden der Seite die meisten Bereiche der Anwendung unsichtbar:

Code: Alles auswählen

style="visibility:hidden;"

Code: Alles auswählen

style="display:none;"
Die "SEO-Überschriften" sind dann natürlich auch versteckt. Haltet ihr das für ein Problem?

Und falls ja: wäre es auch dann noch ein Problem, wenn ich das "Verstecken" mit JavaScript erledigen würde, die Bereiche also ohne JS erstmal sichtbar wären?

Um die Frage auf den Punkt zu bringen: erkennt Google CSS- oder JS-Manipulationen?

Danke euch,
Eddie

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


jelem
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 620
Registriert: 10.05.2006, 07:48

Beitrag von jelem » 02.09.2006, 16:09

Um die Frage auf den Punkt zu bringen: erkennt Google CSS- oder JS-Manipulationen?
Hoffentlich! Und hoffentlich gibt es dann was zwischen die Hörner!

Ich selber kann dir die Frage nicht beantworten, da ich soetwas nicht einsetze. Ich habe mal irgendwo gelesen, man soll websites für Besucher bauen und nicht für Suchmaschinen.
Ich denke, und hoffe, dass die Betreiber von SUMAS immer soetwas versuchen ausfindig zu machen und abzustrafen.

Ich bekomme bei der Suche echt einen Hals, wenn ich von G**gle auf seiten komme, die absolut nix mit meiner Suchanfrage zu tun haben :evil:

Warum was verstecken ?

Eddie
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 339
Registriert: 14.11.2004, 14:41
Wohnort: Würzburg

Beitrag von Eddie » 02.09.2006, 16:25

Hoffentlich! Und hoffentlich gibt es dann was zwischen die Hörner!
Was war das denn jetzt für eine Antwort??? Darum geht's doch garnicht, hatte ich irgendwas von Betrug geschrieben?
ich baue gerade eine etwas größere Ajax-Anwendung zu einem sehr spezifischen Thema - folglich kommt das Keyword auf der Seite auch sehr oft vor, vor allem in Überschriften (h[2-3]).
Da steht zwar nicht ausdrücklich, dass ich die Anwendung NICHT für Suchmaschinen entwickle, aber das schien mir irgendwie klar... Ausserdem gehe ich davon aus, dass - solange ich nchts Gegenteiliges geschrieben habe - mir nicht irgendwelche miesen Tricks in die Schuhe geschoben werden!

Also nochmal, um jedem falschen Verdacht vorzukommen und das Thema wieder zur Ursprungsfrage zurück zu lenken: das Verstecken einiger Bereiche wird der Benutzerfreundlichkeit dienen und ist darum im Sinne der Anwender.
Und um eventuellen Verwirrungen vorzubeugen: die obigen CSS-Formatierungen wurden vom W3C NICHT speziell für Betrüger ersonnen. Auch wenn das manche Menschen glauben...

Eddie

Keks
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 448
Registriert: 12.03.2004, 20:13
Wohnort: Kiel (Schleswig-Holstein)

Beitrag von Keks » 02.09.2006, 16:43

@ Eddie
Die "SEO-Überschriften" sind dann natürlich auch versteckt. Haltet ihr das für ein Problem?

Und falls ja: wäre es auch dann noch ein Problem, wenn ich das "Verstecken" mit JavaScript erledigen würde, die Bereiche also ohne JS erstmal sichtbar wären?
was erwartest du hier für eine Antwort. Du bist doch schon lange genug dabei um zu Wissen wie sich soetwas verhält.

Jelem hat Dir ja bereits seine Meinung geschrieben, wenn Dir diese nicht passt und du dann argumentierst, dass es Zitat von Dir: "CSS-Formatierungen wurden vom W3C NICHT speziell für Betrüger ersonnen"

Dann mache es doch und baue Deine Seite damit auf :roll:

Anders gefragt,was bringt es Dir, wenn nun alle hier schreiben:

Ne, kein Problem mit verstecken über Java und CSS - funktioniert alles ganz toll und du in 8 Wochen aus dem Index fliegst. :idea:

Du muss selber entscheiden, ob du diese Technik einsetzt und du musst Dir über die Folgen Deines Projektes ganz alleine im klaren sein.

mfG
Keks

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 02.09.2006, 16:48

Ich glaube hier weiß nicht jeder, was man so unter Ajax versteht...

Versteckte Elemente sollten kein Problem darstellen, wenn sie im Zuge der Anwendung der Site auch wirklich sichtbar gemacht werden. Damit überstehst du jeden Spam-Report, bzw. im Notfall Reinclusion Request. Wobei Google bislang ohnehin noch keinen versteckten Text automatisch erkennt.

Keks
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 448
Registriert: 12.03.2004, 20:13
Wohnort: Kiel (Schleswig-Holstein)

Beitrag von Keks » 02.09.2006, 16:55

@Kralle

der letzte Satz vom Eröffnungsposting lautet
Um die Frage auf den Punkt zu bringen: erkennt Google CSS- oder JS-Manipulationen?
was hat das denn nun mit Ajax zu tun.

Für mich sind diese Techniken ein idealer Weg Text zu verstecken.
mfG
Keks

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 02.09.2006, 17:03

@Keks

Weil Ajax u. A. auch mit versteckten und unsichtbaren Elementen arbeitet. Da dies ein aktueller Trend im Netz ist, wird Google wohl kaum pauschal mit Abstrafungen reagieren können.
Natürlich kann es mißbraucht werden, dafür gibt's ja dann den Spam-Report.

Eddie
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 339
Registriert: 14.11.2004, 14:41
Wohnort: Würzburg

Beitrag von Eddie » 02.09.2006, 17:10

Alright, dann ist ja schon einiges klarer - sorry Keks, fuer die ruppige Antwort.
Ich denke mal, dann werde ich den riskanten Weg gehen: mit JS verstecken. Mit etwas Glück nimmt ja dann Google immer noch die gesamte Seite auf.

Achja, Keks, von wegen "Anwendung": es geht um Registerkarten, bzw. Tabs, da kann eben immer nur eine sichtbar sein! Sprich bei 5 Registerkarten sind zu jedem Zeitpunkt 4/5 der Seite unsichtbar.

Eddie

Keks
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 448
Registriert: 12.03.2004, 20:13
Wohnort: Kiel (Schleswig-Holstein)

Beitrag von Keks » 02.09.2006, 17:15

@Kralle

o.k. - jetzt verstehe ich was du meinst :oops:

ich war zu sehr auf CSS und Java fixiert. Somit hast du natürlich auch Recht.

mfG
Keks

Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 02.09.2006, 17:16

Sogar allerlei Googlebefreundete DMOZ Seiten arbeiten mit versteckten H1 Überschriften.
Ich hab aus alter Vorzeit noch eine Domain rumliegen, bei der ich es bewusst drauf lasse, ganz einfach weil ich wissen will, ob Google es irgendwann eventuell doch erkennt.

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 02.09.2006, 17:57

Eddie hat geschrieben:Um die Frage auf den Punkt zu bringen: erkennt Google CSS- oder JS-Manipulationen?
Im Moment (!) lautet die Antwort: definitiv nein.

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 02.09.2006, 18:50

Eddie

mit dieser Technik arbeiten doch derzeit jede Menge ganz moderner Websites...

siehst wo einen Pfeil, erst beim Klick auf diesen wird der Inhalt/das Menü/das Kontaktformular / was weiß ich
sichtbar,
klar ist das aber vor dem Klick auf den Pfeil schon im html drin,

wenn Du sowas meinst,

=nicht Spam,
zumindest derzeit nicht

lg

ArturO
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 372
Registriert: 25.09.2005, 10:41

Beitrag von ArturO » 02.09.2006, 21:06

Sogar allerlei Googlebefreundete DMOZ Seiten arbeiten mit versteckten H1 Überschriften.
Wenn du mit googlebefreundete DMOZ Seiten , Websites meinst die iM DMOZ aufgenommen sind, dann muss ich dich darüber aufklären, dass SEO-Techniken und Google-Guidelines für die Aufnahme im DMOZ völlig irrelevant sind und keinesfalls einen Ablehnungsgrund darstellt.

ratze
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 03.11.2005, 09:59

Beitrag von ratze » 02.09.2006, 21:59

moin!
@ einfach,
der Inhalt wird bei Bedarf nachgeladen. Da steht max. ein div-Container mit einer ID drin.
@eddie
Mache dir keine Gedanken um die hidden-Geschichte. Baust du eine korrekte Ajax-Anwendung, musst du mit display:none arbeiten.
( z.B. Fehlermeldungen & Loader etc )
Google "sollte" die Technik bei den Einkäufen an Ajax-Anwendungen kennen und nicht abwerten.
Baue deine Seiten für den User und denke nicht an Google!

mfg ratze

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 03.09.2006, 01:06

Ich arbeite auch mit display:none und visibility:hidden. Es dient ganz klar der Benutzerfreundlichkeit. Auf der Seite ist nen einleitungstext undauf nen Klick wird der Rest sichtbar.

Für alle die es interessiert: Der ausgeblendetet text ist ganz normal im Index drin!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag