https://mrl.nyu.edu/~dhowe/TrackMeNot/ TrackMeNot is a lightweight browser extension that protects web searchers against surveillance and data-profiling. It does so not by means of concealment or encryption (i.e. covering one's tracks), but instead, paradoxically, by the opposite strategy: noise and obfuscation.
Dieses Tool wurde auf Grund des AOL "Data Leak" Vorfalls geschrieben...
Kurz gesagt, dieses Plugin könnte der Albtraum der Suchmaschinen werden, denn es versucht nicht nicht die Suchspuren die man hinterlässt zu verstecken, sondern falsche Ergebnisse zu generieren. Das heist ein User der dieses Plugin benützt ist für die Sumas datensammlertechnisch gesehen wertlos...
eine witzige strategie um die erstellung von user-profiles ad absurdum zu fuehren.
aber: ein profil wird trotzdem erstellt, es ist nur nicht mehr aussagekraeftig. ausserdem erstellt tante goo das profil ja nicht nur aus den suchanfragen, speziell bei uns 'google-kunden' :(
eine einfache loesung dem profiling entgegenzuwirken besteht darin in den einstellungen vom ff die speicherung der cookies nur bis zum neustart von ff zuzulassen. auf diese weise wird fuer jede browser-sitzung ein neues profil erstellt das zu kurz lebt um damit irgendetwas anstellen zu koennen.
achtung: funktioniert natuerlich nur solange man sich nicht bei big g einloggt, dann koennen natuerlich die sitzungs-profiles wieder zu einem zusammengefuehrt werden!!
fuer menschen, die aus irgendwelchen gruenden gern von bestimmten seiten wiedererkannt werden wollen gibt es die extension CookieCuller, ein guter cookie-manager mit dem man ausgewaehlte cookies vor dem loeschen bei neustart schuetzen kann.