Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Wittgenstein trieb die Frage um, wie Wörter Bedeutung erlangen. Klassischerweise sagte man, Wörter benennen Dinge und daher ihre Bedeutung (Abbildtheorie; "Baum" bezeichnet den Baum - daher also seine Bedeutung). Diese Abbildtheorie führt in der Philosophie allerdings zu einigen Problemen, denn Sätze wie "rechtlegal unternahm eine gute Tat." dann auch auf das "Gute" verweist, als sei dies ein Ding wie jedes andere. Also unternahmen die Philosophen die Untersuchung, dieses Gute zu erfassen.Also ich habe die Dame so verständen, als habe Wittgenstein schon zu Lebzeiten erkannt, dass die Wichtigkeite einer website i.W. auf Qualität und Quantität externer Links beruhe.
Dann waren es wohl doch Page + Brin, nicht Wittgenstein.anarix hat geschrieben:rechtlegal hat Folgendes geschrieben:Fr. Krämer würde ich allerdings unterstellen, die oben angesprochene Methode falsch angewandt zu haben. Bzw. ich habe das Gefühl, dass sie das getan hat. So, wie man halt von falsch und richtig spricht.Also ich habe die Dame so verständen, als habe Wittgenstein schon zu Lebzeiten erkannt, dass die Wichtigkeite einer website i.W. auf Qualität und Quantität externer Links beruhe.
Habe ich doch gar nicht.Insofern würde ich PR nicht mit Impact Factor vergleichen...
Das gab es wohl auch schon vorher. Bloß nicht in diesem Ausmaß.anarix hat geschrieben:In den Wissenschaften gibt es schon lange die Fußnotenzählerei. Page+Brin waren nur die ersten, welche das Verfahren auf Webseiten angewandt haben.