Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Grande Problema: AOL-Software auf T-Online Hardware

Forum rund um das Thema Hardware für Webmaster.
Neues Thema Antworten
ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 22.09.2006, 15:41

Hallo Forum,

nen Arbeitskollege hat nen alten AOL-Vertrag (etwa aus der Zeit als es nur AOL, Compuserve und t-Online gabe und jeder 1000 Kunde noch mit nem Strauß blumen gefüttert wurde).

Nun hat er sich bei eBay ne T-Sinus 154 Hardware (Modem-Router Gedöns, sowie W-Lan Karte fürs Modem) zugelegt.

Der normale PC ist per LAN-Kabel angeschlossen, hat die AOL-Software installiert und kommt ins Netz.

Der Laptop hat zu der T-Sinus Karte ebenfalls T-Onliensoftware mit den AOL Zugangsdaten und kommt auch ins Netz.

Nun die Mysteria:
- beide Rechner kommen nicht Zeitglich ins Netz
- Der Rechner am LAN-Kabel kommt nicht per IP auf den Router drauf (man kann nur per Kabel auf den Router zugriefen). Es wird eine Fehlermeldung (Ungültige Zeichen) ausgegeben. Anpingen kann ich die IP erfolgreich.

Wo kann ich zu diesen Mysterien Antworten finden? Was kann ich tun, um das zu lösen? PS.: Weder mit der t-online Software aufm Laptop noch der AOL-Software auf dem PC kenne ich mich großartig aus. Arbeite mit beiden nicht.

AOL möchte er nicht kündigen. Das wäre natürlich das einfachste.


Gruß

Ole

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 22.09.2006, 16:15

ole1210 hat geschrieben:Nun hat er sich bei eBay ne T-Sinus-154-Hardware (Modem-Router-Gedöns, sowie W-Lan-Karte fürs Modem) zugelegt.
Da stellen wir dann als erstes mal fest, dass es keine "T-Online-Hardware" gibt. T-irgendwas-Geräte stammen einfach von der Telekom, haben aber keinerlei T-Online-spezifischen Eigenschaften. Entsprechend findet sich die Anleitung zu T-Sinus-Geräten auch bei der T-Com, also beim Anschlussbetreiber.
Der Laptop hat zu der T-Sinus-Karte ebenfalls T-Onliensoftware mit den AOL-Zugangsdaten und kommt auch ins Netz.
Er kommt mit AOL-Zugangsdaten über T-Online-Software ins Netz? Das ist unmöglich, schon alleine, weil T-Online spezielle Benutzerkennungen hat und deren Software daher kaum die Daten von AOL akzeptieren wird. Da hast Du irgendwas falsch verstanden oder wiedergegeben.

Davon mal abgesehen: Software von zwei Onlinediensten auf einem Rechner zu betreiben ist zwar theoretisch möglich, praktisch aber selten eine gute Idee. Selbst unterschiedliche Versionen derselben Software können einander ins Gehege kommen. Wirf also besser die T-Online-Software (wenn sie es denn ist und nicht ein T-Sinus-Treiber) raus.
- beide Rechner kommen nicht Zeitglich ins Netz
- Der Rechner am LAN-Kabel kommt nicht per IP auf den Router drauf
Was meinst Du mit "per IP draufkommen"? Den Zugriff auf das Einstellungsmenü des Routers per Webbrowser?

Hast Du den Router schon auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt (Resettaste auf der Rückseite fünf Sekunden drücken, dann nach zwei Minuten den Router vom Stromnetz nehmen, bis fünf zählen und wieder einstecken)?

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 22.09.2006, 16:27

1. Sorry hast recht. Auf dem Laptop ist nicht die T-Online-Software, sondern der Treiber (war falsch formuliert).

2. Auf den Router draufkommen. Damit ist die Administrationsoberfläche gemeint.
Das geht nur per LAN(laut Handbuch) und nicht per W-LAN. Nur bei Ihm geht es eben per LAN nicht.

3. T-Online-Hardware. Hast recht. Gibbet net. War aber so am schnellsten zu tippen.

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 22.09.2006, 16:35

ole1210 hat geschrieben:Damit ist die Administrationsoberfläche gemeint. Nur bei Ihm geht es eben per LAN nicht.
Wie gesagt, erstmal die Kiste auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, dann müsste er unter httр://192.168.2.1 antworten. Das ist IMHO das Einfachste, ansonsten ärgert man sich bei Gebrauchtgeräten mit irgendwelchen Datenleichen ab, die einem ständig zwischen die Beine hauen.

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 22.09.2006, 16:41

Ach so, DU denkst das die Werks-IP nicht stimmt.

ICH dachte, das die inmstallierte AOL-Software möglicherweise die Eingabe von IPs direkt unterbindet, weil die Meldung ist ja "unbekannte Zeichen" und anpingen kann ich das Gerät ja auch.

Mal testen.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 22.09.2006, 18:06

Ich denke das problem liegt ganz woanders....

Du musst ja die AOL Software verwenden, dh. dein PC stellt mit dieser Software eine PPoE Verbindung über den Router ins Internet her...
das gleiche macht das Notebook....
das bedeutet dann auch dass beide geräte die Netzwerkkarte als PPoE gerät verwenden und dann so nicht als Netzwerkkarte fürs LAN verwenden können....

das ist da soweit nun meine vermutung...

und so ist auch erklärbar warum immer nur eines von beiden Geräten ins Internet gehen kann, da die gegenstelle im Internet gleichzeitig nur eine verbindung zulässt...

wenn er beide geräte gleichzeitig fürs Internet verwenden möchte, wird ihm wohl nichts anderes übrig bleiben als den Anbieter zu wechseln, da AOL der einzigste Anbieter ist, der nicht mit einem Router genutzt werden kann....

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 22.09.2006, 18:38

Sensationell! DAS könntes es sein!

Nen Reset hat mir zwar die Möglichkeit gegeben die Adminoberfläche vom Router zu nutzen, aber dort war alle korrekt eingestellt. Zumindest war dort nicht eingestellt "nur einen Rechner zweitgleich online lassen" oder ähnlich.

Gibbet hier nen 1und1 Powerseller der sich ne Prämie verdienen möchte? Dann schwatz ich dem 1und1 auf. Oder können Powerseller keine Verträge vermitteln?

[btk]tobi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 890
Registriert: 11.10.2004, 05:02
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von [btk]tobi » 22.09.2006, 18:48

da AOL der einzigste Anbieter ist, der nicht mit einem Router genutzt werden kann....
Stimmt nicht ganz, es gibt von AOL spezielle Router mit AOL-Software drauf, mit den kann man auch mehrere Rechner online schicken.
Ich würde einfach mal bei AOL anrufen und so einen Router anforden, falls sie ihn nicht kostenlos zuschicken einfach den Anbieter wechseln, AOL ist eh...

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 22.09.2006, 20:50

net(t)worker hat geschrieben:da AOL der einzigste Anbieter ist, der nicht mit einem Router genutzt werden kann....
Das glaube ich nicht, denn ein Freund benutzt eine - soweit ich das beim Montieren gesehen habe - normale Fritz!Box Fon WLAN mit AOL. AOL bietet auf seinen Seiten auch drei verschiedene AVM-Router an, keine sonderlich speziellen Geräte.
ole1210 hat geschrieben:Nen Reset hat mir zwar die Möglichkeit gegeben die Adminoberfläche vom Router zu nutzen, aber dort war alle korrekt eingestellt.
Logisch, Du hast jetzt die Werkseinstellungen drin und damit soll das Teil soll ja auch ohne großes Theater benutzbar sein, nachdem man zumindest die üblichen DSL-Zugangsdaten (Name & Passwort) im Router eingegeben hat. Falls Du selber einen DSL-Zugang hast, probiere es erstmal mit Deinen Daten, um zu sehen, ob es jetzt überhaupt funktioniert. Falls es damit (und einem normalen Webbrowser, nicht der AOL-Software) auch nicht gleichzeitig geht, hast Du das Problem zumindest im Router lokalisiert, nicht bei AOL.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag