Bin soeben zu dem Schluss gekommen, dass man praktisch alle Keyword-Recherce-Tools, sei es Miva, Overture oder was auch immer in die Tonne treten kann. Ich bekomme hier teilweise abenteuerlichste (und mit 100%iger Sicherheit falsche) Ergebnisse im Vergleich zum Adwords Tool.
Weiss jemand wie man hier zu absoluten Zahlen kommt? Geht das nur in dem man zu den entsprechenden Test-Keywords Adwords schaltet oder gibts da evtl. nen anderen Trick.
Die Zahlen sind alle garantiert richtig! Allerdings greifen alle Tools auf unterschieliche Suchmaschinen mit unterschiedlichen Suchern und unterschiedlichem Sucherverhalten zurück!
Für Miva ist das Miva Tool das beste, für Overture das Overture Tool etc.
Hallo DonDisco,
Tja, ALLE KeyWords-Tools auch meines (s.u.) und auch das von Google müssen die Keywords auf alle Anfragen hochrechnen und können daher nie absolut stimmen!
Außerdem schwanken Anfragen sehr stark. Nimm nur das Keywords "WM"! Und auch die Anzahl der Anfragen bei den Suchmaschinen sind ja nicht konstant, denke z.B. an die Ferien.
Jetzt könnte man noch dazu einbauen, dass ein Tool versucht den Abfragezeitraum abzufragen. Aber wozu das Ganze? Es kommt wirklich nicht darauf an, ob das Keyword "WM" jetzt 25.000 im Monat gesucht wird oder 38.000 mal.
KeyWord Datenbank sollen dir einen Anhaltspunkt geben wie oft ungefähr nach einem KeyWord gesucht wird. Das reicht für das Aufsetzen einer erfolgreichen Kampagnen. Die Budgetkontrolle hast du ja bei allen CPC-Buchungsmöglichkeiten dann immernoch.
Viele Danken die Tools von Miva, Overture und Google oder auch meines sind ungenau, aber nur weil es unterschiedliche Datenbasen sind. Wichtig aus saisonalen Schwankungen wie oben beschrieben ist noch der Geofaktor. Die meisten "Großen" haben hauptsächlich englischsprachige Ergebnisse. Und da deutsche Suchworte in Amerika seltener eingegeben werden, verschiebt sich auch hier das Ergebnis.