Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Muss man Copyright anmelden und kostet Gebühr??

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Schleuseneule
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 52
Registriert: 18.07.2006, 17:41
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Schleuseneule » 24.09.2006, 09:00

Habe diesen Metatag mit eingebaut! Es hat mir jemand erzählt das wäre eine
gebührenpflichtige Sache!

<META NAME="copyright" CONTENT="Copyright © 2006 XYZ. All Rights Reserved.">

Kann mir da jemand Auskunft darüber geben???

Mfg
Schleusi

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

baynado
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 354
Registriert: 25.03.2006, 11:02
Wohnort: Dresden

Beitrag von baynado » 24.09.2006, 09:11

Wenn Du eine Marke schützen möchtest, muss Du dies beim Patentamt machen.
Mindetens 400 €, dazu musst Du ne Recherche machen, um auch wirklich sicher zu gehen, dass kein anderer schon vorher Deine Marke benutzt.

Das bezieht ich jetzt aber nur auf eine Marke. Soweit ich weiß, brauchst Du keine Inhalte anmelden, um diese zu schützen.
Teile Dein Wissen, so erlangst Du Unsterblichkeit.
Mein Blog baynado.de

dusty
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 90
Registriert: 03.06.2006, 18:35
Wohnort: Freiburg

Beitrag von dusty » 24.09.2006, 09:44

Wenn Du ein Werk mit einer gewissen Schöpfungskraft erstellst, liegen die Rechte an diesem Werk bei Dir. Du kannst also über Verwendung und Kopie-Erlaubnis frei verfügen. Wenn jemand Deine Rechte verletzt, kannst Du ihn abmahnen oder verklagen. Bsp. Du schreibst einen langen Artikel über SEO auf Deiner Homepage und findest diesen später auf anderen Seiten wieder. Dann hast Du wegen Urherberechsverstoß ein Recht auf Schadensersatz/Unterlassung, wenn Du nachweisen kannst, das Du der eigentliche Urheber bist.

Anders sieht es mit Marken aus. Hier gibt es Wort und Bildmarken. Ich z.B. habe meine Linkliste "Comnes" genannt. Das heißt, wenn mich mein Latein nicht ganz im Stich gelassen hat, sowas die "der Begleiter". Die schöpferische Kraft dieser Übersetzung ist zu gering, als das ich hierzu irgendwelche Schutzrechte beanspruchen könnte. Wenn ich diese nun will, kann ich beim DPMA den Antrag stellen, den Begriff als Marke einzutragen. Kostet ein paar Euro. Bei dem Antrag muß ich auch bestimmte (Leit)Klassen angeben. Wenn mein Antrag dann durch ist, gilt der Schutz rückwirkend ab dem Datum der Antragsstellung - dann darf niemand mehr diese Marke in dem jeweiligen Klassen ohne meine Erlaubnis verwenden.

Die Klassen dienen dazu, wenn ich die Marke im der Leitklasse für Internet registriert habe, könnte trotzdem jemand hin gehen und z.B. ein Restaurant mit diesem Namen eröffnen, ohne das ich irgendwelche Rechte hätte, dies zu verhindern.

Weiter Infos und Recherchemöglichkeiten:
https://dpinfo.dpma.de/index.html

Übrigens ist das keine Rechtsberatung, sondern nur meine Meinung!
Grüße

Dusty

Lexware Support

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Schleuseneule
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 52
Registriert: 18.07.2006, 17:41
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Schleuseneule » 24.09.2006, 17:49

Also nochmal im Klartext. Es geht nur um die Homepage und deren Inhalt und Bilder. Da kann ich den Metatag so übernehmen, bzw. in der Homepage mal "Copyright by" reinschreiben, ohne dass ich es beim Patentamt anmelden muss??
:-?

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 24.09.2006, 17:51

JA! Kannst du aber auch einfach weglassen. Das Copyright liegt so oder so bei dir!

arbeitlife
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 327
Registriert: 01.02.2006, 11:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von arbeitlife » 24.09.2006, 18:14

Aber ein Copyright schreckt ein bischen vor den Klauen ab weil viele nicht wissen was das bedeutet
Suche Linkpartner für Jobbörse
Arbeitlife.de

ChrisCross
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 88
Registriert: 21.07.2006, 14:39
Wohnort: Dortmund / Zürich

Beitrag von ChrisCross » 24.09.2006, 18:23

das ist mal ein Auszug aus Wiki:

Im deutschen Recht entstehen Urheberrechte automatisch mit der Schaffung eines Werks. Ein Copyright-Vermerk ist nicht erforderlich.

Der Hauptzweck des Vermerks liegt in der Kommunikation der Aussage, dass jemand Urheberrechte für sich oder andere reklamiert. Der Vermerk selbst führt jedoch nicht zum Bestehen von Urheberrechten.

Ob ein Werk urheberrechtlich geschützt ist, bestimmt sich allein nach dem Gesetz. Dazu ist zum Beispiel eine ausreichende Schöpfungshöhe notwendig. Weitere Bedeutung kann der Copyright-Vermerk dadurch erlangen, dass ein angegebenes Datum unter Umständen Rückschlüsse auf den Ablauf der Schutzfrist erlaubt. Allerdings bemisst sich die Schutzfrist nur in wenigen Fällen nach dem Datum der Veröffentlichung. Schließlich können Vermerke im Rahmen der Beweissicherung nützlich sein. Die Kennzeichnung fremder Werke mit eigenem Copyright-Vermerk kann eine Urheberrechtsverletzung darstellen.

Copyright

Copyright und Urheberrecht sind nicht gleich, das Copyright gibt es in Deutschland meines Wissens nicht.

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 24.09.2006, 18:37

Es gibt kein Copyright in Deutschland und solche Vermerke sind somit unwirksam. Es existiert ein Urheberrecht in Deutschland, was nicht dasselbe ist. Eine Kennzeichnung ist nicht erforderlich.

Schleuseneule
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 52
Registriert: 18.07.2006, 17:41
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Schleuseneule » 24.09.2006, 19:00

interessant, vielen Dank!

Mfg
Schleusi

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 24.09.2006, 20:40

arbeitlife hat geschrieben:Aber ein Copyright schreckt ein bischen vor den Klauen ab weil viele nicht wissen was das bedeutet
Das sind immer noch mehr als die, die die Metatags lesen.

@ Schleuseneule, ich glaube in den USA mußte man früher ein Copyright kostenpflichtig anmelden. Das ist aber auch da nicht mehr so. Wie schon aber richtig gesagt wurde, in Deutschland gilt das Urheberrecht.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag