Gachet01 hat geschrieben:vielen dank für die kompetente Antwort. Also blafasel.example.com führt zu confixx. Alles ohne leerzeichen für zu confixx. mmhhh :x
Dann ist es so, wie ich leise vermutet hatte: Das Leerzeichen kommt als solches im Webserver nicht an; weil es im HTTP-Protokoll als Trenn- oder Füllzeichen erlaubt ist, hält der Apache " bla.example.com" für "bla.example.com".
Nun möchte ich noch, dass alles was nicht aussieht wie
www.test.de einen Error bekommt, bzw. einen Verbindungsfehler, damit google diese falschen URLs auch wieder rauswirft.
Das mit dem Verbindungsfehler habe ich vielleicht nicht ordentlich erklärt. Der Punkt ist, dass für " www" eine IP-Adresse rausgegeben wird, obwohl " www" nicht existiert. Das ist so, als wenn Du im Telefonbuch "Otto Normalverbraucher" findest, obwohl es den Herrn gar nicht gibt. Der Verbindungsfehler, den ich meine, wäre in diesem Spiel, dass es keinen Telefonbucheintrag gibt, Dein bzw. Googles Wunsch nach einem Gespräch mit Herrn Normalverbraucher also schon scheitert, bevor überhaupt der Telefonhörer abgehoben wurde. 40x-Fehler wären hingegen vergleichbar mit der Situation, dass Du eine Nummer anrufst, jemand abhebt (Verbindung ist damit zustande gekommen und in Ordnung) und zu Dir sagt "So einen gibt's hier nicht" (Fehlermeldung des HTTP-Protokolls).
An das Telefonbuch (DNS-Server) kommst Du nicht ran und Dein Hoster könnte zwar, will aber wohl nicht. Insofern ist das Thema Verbindungsfehler für Dich gestorben.
Ist eigentlich erschreckend, wie klein Kundendienst bisweilen geschrieben wird, wenn man bedenkt, dass es hier lediglich darum geht, das Sternchen * gegen die drei Buchstaben www auszutauschen. Andererseits kenne ich die Preise Deines Hosters nicht - billig ist nicht preiswert, und wer billig mietet, bekommt auch billig ;)
Ist ein Verbindungsfehler für google das gleiche wie ein 404, um die Seiten aus dem Index zu bekommen?
Ja.
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^test\.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$
https://www.test.de/$1 [R=301,L]
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.test\.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ - [F]
Könnte funktionieren, aber die ganze Angelegenheit ist schon in ihren Grundfesten wackelig, würde ich sagen. Wie oben schon angedeutet scheinst Du da in einer Lücke zu hantieren, die so nicht vorgesehen ist. Das würde auch erklären, warum es in Browser A funktioniert, in Browser B aber nicht.
welchen Host würdest du empfehlen haha?
Grundsätzlich würde ich empfehlen, in der
Webhostlist mal ein wenig zu stöbern, ein halbes Dutzend Vertrauen erweckende Firmen rauszusuchen und diesen eine Mail mit ein paar technischen Fragen zu schicken. Denk' Dir was Nettes aus, es muss Dich nicht wirklich alles interessieren, aber eine Frage bezüglich Deines aktuellen Problems sollte natürlich auf jeden Fall dabei sein. Wenn Du schon mehrmals den Hoster gewechselt hast, wirst Du sicher auch einige Erfahrungen gesammelt haben, die Du dann geschickt als Beiläufigkeit oder harmlose Frage verpackt abprüfen kannst.
An den Antworten (so denn welche kommen) lässt sich recht gut erkennen, wie die Firmen es mit dem Kundendienst halten und ob es kompetente Ansprechpartner gibt.
Persönlich könnte ich als Hoster
eaweb für Einsteiger und Fortgeschrittene empfehlen. Auch wenn ich technisch eher ein Befriedigend geben würde und schon ein paar Jahre weg bin, kann ich berichten, dass die sich wirklich ernsthaft um ihre Kunden bemühen und auch Sonderwünsche erfüllen.
Momentan bin ich bei
Terions, habe dort aber einen eigenen Server untergestellt und deshalb mit deren Hostingangeboten nichts zu tun. Für die seltenen Fälle, in denen ich als Housingkunde mal was habe, kann ich den Mitarbeitern aber ohne Zögern hervorragende Qualitäten in Freundlichkeit und Kompetenz bescheinigen.