Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

PHP und Serverbelastung

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 03.10.2006, 12:20

Um mir bei HTML-Dateien, die kleine PHP-Schnipsel enthalten, das Arbeiten mit mod_rewrite zu sparen, überlege ich mir, mittels

Code: Alles auswählen

AddType x-mapp-php4 .html .htm
alle HTML Dateien vor der Auslieferung durch den PHP Parser zu schicken.

Mir ist klar, daß hier bei rein statischen Seiten ohne PHP-Code die Auslieferung durch das (unnötige) Parsen verlängert wird. Wie sieht das aber bei Seiten aus, die PHP-Code enthalten. Wird der Server durch die obige Vorgehensweise stärker belastet als bei der konventionellen Vorgehensweise mit Vergabe der Dateiendung php und anschließendem mod_rewrite?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 03.10.2006, 12:22

wahrscheinlich wirds zwar ein messbaren unterschied geben, aber keinen spuerbaren. ausser es handelt sich um eine riesen site mit riesen traffic, dann lohnt sich diese ueberlegung wirklich. aber sonst ists evtl. vergebene liebesmueh.
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 03.10.2006, 12:28

Airport1 hat geschrieben:wahrscheinlich wirds zwar ein messbaren unterschied geben, aber keinen spuerbaren. ausser es handelt sich um eine riesen site mit riesen traffic, dann lohnt sich diese ueberlegung wirklich. aber sonst ists evtl. vergebene liebesmueh.
Prima - denn mit obiger Vorgehensweise kann ich den Änderungsaufwand für mich absolut minimieren. :)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Anonymous

Beitrag von Anonymous » 03.10.2006, 17:06

Airport1 hat geschrieben:wahrscheinlich wirds zwar ein messbaren unterschied geben, aber keinen spuerbaren. ausser es handelt sich um eine riesen site mit riesen traffic, dann lohnt sich diese ueberlegung wirklich. aber sonst ists evtl. vergebene liebesmueh.
ich weis nicht ob der Unterschied so zu vernachlässigen ist, je nachdem wie php im Apache eingebunden ist, ist ja auch der Resourcenverbrauch recht unterschiedlich....

vor Jahren hab ich auch mal einen Artikel gelesen wie man den Durchsatz eines Webservers wesentlich optimieren kann... die Lösung bestand aus 2 installierten Webservern, einmal einen der extrem schnell und resourcensparend statischen Content ausliefern kann, aber alle dynamischen Anfragen an den Indianer weiterreicht.... die leistung wurde hierdurch wohl erheblich gesteigert...

aber stimt schon, wenn man seinen eigenen Server betreibt und die Auslastung sich noch nicht in den Grenzbereichen bewegt, kann man ja schnell selber testen was es bei den eigenen Projekten wirklich ausmacht.... man sollte es aber wirklich auch über ein paar Tagen beobachten...

webengine
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 71
Registriert: 04.06.2005, 16:29
Wohnort: Schweiz

Beitrag von webengine » 04.10.2006, 11:42

ich jage auf einer kleinen Seite auf einem billig Hosting alle .htm Dateien durch den PHP Parser und als Benutzer merkst du keinen Unterschied.
Wie du schon selbst gesagt hast, gibt es warscheinlich wohl einen Messbaren Unterschied aber eben keinen Spürbaren für den Benutzer und somit steigt auch die Last beim Server nicht al zu stark an.
Aber es kommt natürlich immer auf die Anzahl Views pro Sekunde auf dieser Seite darauf an.

Antworten