Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Suma-Erfolg von Artikeln: unabhängig von Linkpop/PR des AV!?

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 15.10.2006, 15:16

Hallo,
ich habe in den letzten Monaten viele Artikel geschrieben und das Ranking der Artikel für das jew. KW kurze Zeit danach und nach längerer Zeit noch ein zweites Mal überprüft.
Da die Bedingungen und die Gestaltung der Artikel für ein best. KW jeweils sehr ähnlich sind, sollte das Ranking der Artikel ein gutes Indiz für den Wert des AV im Hinblick auf Linkpop geben.

Die Ergebnisse sind doch recht überraschend. Die Artikel der AV mit hohen PR und viel Linkpower sind durchaus nicht die, die am besten ranken. Nicht durchgängig, aber z.T. ist das völlig verkehrte Welt. Auch erstaunlich: Webkatalog-Einträge ranken z.T. besser als Artikel, obwohl erstere das KW nur irgendwo in der Beschreibung drin haben, also gar nicht auf dieses KW optimiert sind!

Wie lässt sich das erklären?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 15.10.2006, 15:31

ein beispiel wäre hilfreich.
gruss axel

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 15.10.2006, 20:04

Da müsste ich mehrere Artikel bzw. AV benennen und dann würde das auch nur Sinn machen, wenn sich jemand die Mühe macht, die Artikel und die AV selbst vergleichend genau zu analysieren. Da ich das nicht glaube und auch nicht erwarte und ich zudem hier keine Positiv- bzw. vor allem keine Negativ-Werbung für z.T. hier anwesende AV-Betreiber machen möchte, lasse ich das lieber.

Außerdem ist es nicht nur ein Einzelfall, d.h., es muss ein Faktor bzw. mehrere Faktoren sein, die grundsätzlich relevant sind und offenbar unterschätzt werden. Und nichts, das nur in einem best. Fall verwunderlich wäre und durch genaue Analyse des Artikels bzw. AV herauszufinden wäre.

Aber danke, falls du bereit gewesen wärst, dir die Mühe zu machen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


DDHS
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 470
Registriert: 04.01.2006, 22:22

Beitrag von DDHS » 15.10.2006, 20:22

Würde mich doch sehr verwundern. Würde ich auch erst ein Beispiel sehen müssen, um das zu glauben. Ergibt ja kaum Sinn, zumindest nach den Informationen, die wir von dir bekommen haben.

Gruß DD

bara.munchies
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2457
Registriert: 09.06.2005, 09:02
Wohnort: Krung Tep

Beitrag von bara.munchies » 16.10.2006, 08:41

ich glaube hier ist niemand verbittert oder böse wenbn du ein beispiel postest und sicherlich würden sich einige die mühe machen es zu analysieren, weil solche fallbeispiele immer interessant sind. in welchem zeitraum hast du die artikel und katalogeinträge vorgenommen?

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 16.10.2006, 10:04

Kataloge sind so 3 - 5 Monate her, die Artikel 1 - 3 Monate.
Warum?

bara.munchies
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2457
Registriert: 09.06.2005, 09:02
Wohnort: Krung Tep

Beitrag von bara.munchies » 16.10.2006, 10:16

weil alte links/sites höher gewertet werden können als neue. wobei ganz neue nen kleinen bonus haben. also gibts sowas wie nen zeitfaktor.

kommt da noch ein konkretes beispiel oder nicht?

bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 16.10.2006, 11:05

in den blauen dunst....

mal auf die OPO faktoren geguckt?

im gegensatz zu vielen anderen hier bin ich felsenfest überzeugt davon das onpage-faktoren (im zusammenspiel mit linkaufbau !!!) sehr wichtig sind.

dahingehend das du bei kluger erfüllung der opos viel weniger linkpower brauchst um ne site nach oben zu kriegen

arbeitlife
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 327
Registriert: 01.02.2006, 11:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von arbeitlife » 16.10.2006, 15:03

dahingehend das du bei kluger erfüllung der opos viel weniger linkpower brauchst um ne site nach oben zu kriegen
Da muss ich dir zustimmen. Ich habe selbst die Erfahrung damit gemacht nur durch opo unter den Top 20 bei verschiedenen KW's wobei die Sucherebnisse zwischen 1Mill und 80Mill sind je nach Keyword
Suche Linkpartner für Jobbörse
Arbeitlife.de

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 16.10.2006, 15:17

bydlo hat geschrieben:in den blauen dunst....

mal auf die OPO faktoren geguckt?

im gegensatz zu vielen anderen hier bin ich felsenfest überzeugt davon das onpage-faktoren (im zusammenspiel mit linkaufbau !!!) sehr wichtig sind.

dahingehend das du bei kluger erfüllung der opos viel weniger linkpower brauchst um ne site nach oben zu kriegen

8)
Mann oh Mann
niemals nicht verrät manN die letzten Betriebsgeheimnisse

will damit sagen, dies seh ich absolut genauso,

:roll:

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 16.10.2006, 16:10

Der eine oder andere Artikelbetreiber setzt aber auf Artikel mit teuren KWs ganz bewusst KW-relevante Deeplinks, um diese Artikel in der Serps nach vorne zu bringen.

Dadurch kann es gut sein, das Artikel aus scheinbar schwachen Verzeichnissen vor den scheinbar stärkeren stehen.

bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 16.10.2006, 18:10

einfach hat geschrieben:
8)
Mann oh Mann
niemals nicht verrät manN die letzten Betriebsgeheimnisse

will damit sagen, dies seh ich absolut genauso,

:roll:
OK,OK...
war ne binsenweisheit :wink:

die man aber nicht oft genug wiederholen kann, weil gern übersehen.
oder gar absichtlich verleugnet um ein wenig nebel im dunkel zu werfen?? 8)

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 17.10.2006, 20:06

ole1210 hat geschrieben:Der eine oder andere Artikelbetreiber setzt aber auf Artikel mit teuren KWs ganz bewusst KW-relevante Deeplinks, um diese Artikel in der Serps nach vorne zu bringen.

Dadurch kann es gut sein, das Artikel aus scheinbar schwachen Verzeichnissen vor den scheinbar stärkeren stehen.
Interessanter Gedanke.
Meinst du, der eine oder andere pusht auf diese Weise den Artikel anfangs, um das Ergebnis für den Verfasser gut aussehen zu lassen und später - wenn man nicht mehr so drauf schaut - kommen die Links wieder weg?
Das wäre natürlich ein Hammer.

Frage mich nämlich bei einem Artikel gerade, warum er bei der zweiten Ranking-Kontrolle von 91 auf über 250 abgestürzt ist (weiter habe ich nicht mehr gesucht, wer weiß, wo der jetzt ist). Im Index ist er. Dann gäbe es eine Erklärung.

hanf.org
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 194
Registriert: 15.03.2006, 12:43

Beitrag von hanf.org » 17.10.2006, 20:36

zu den deeplinks auf artikel.

1.) als schreiber von beiträgen für artikeldienste habe ich selber links auf selbige gesetzt, um bei einem umkämpften keywort zumindestens indirekt auf der ersten seite zu stehen oder aber um zusätzlich indirekt auf der ersten seite zu stehen.

durch das pushen der beiträge auf die erste seite konnte man in relativ kurzer zeit auch kunden belegen, dass die seo-methoden wirken.

2.) als betreiber von artikelverzeichnissen sind deeplinks auf beiträge gesetzt worden, um seiten, die vielleicht von allein auf seite zwei stehen auf seite eins zu befördern, um traffic zu generieren und um einen natürlichen linkaufbau zu gewährleisten.

grusz
hanf.org

fred_bacher34
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1332
Registriert: 30.03.2006, 08:41

Beitrag von fred_bacher34 » 17.10.2006, 21:49

Ja, da gibt es einen ganz bekannten Artikelverzeichnisbetreiber, den hier fast jeder kennt, der das aus meiner Sicht sehr gut kann. :-)
Sumatis hat geschrieben:
ole1210 hat geschrieben:Der eine oder andere Artikelbetreiber setzt aber auf Artikel mit teuren KWs ganz bewusst KW-relevante Deeplinks, um diese Artikel in der Serps nach vorne zu bringen.

Dadurch kann es gut sein, das Artikel aus scheinbar schwachen Verzeichnissen vor den scheinbar stärkeren stehen.
Interessanter Gedanke.
Meinst du, der eine oder andere pusht auf diese Weise den Artikel anfangs, um das Ergebnis für den Verfasser gut aussehen zu lassen und später - wenn man nicht mehr so drauf schaut - kommen die Links wieder weg?
Das wäre natürlich ein Hammer.

Frage mich nämlich bei einem Artikel gerade, warum er bei der zweiten Ranking-Kontrolle von 91 auf über 250 abgestürzt ist (weiter habe ich nicht mehr gesucht, wer weiß, wo der jetzt ist). Im Index ist er. Dann gäbe es eine Erklärung.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag