Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Was passiert wenn das Buget erschöpft ist?

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Neues Thema Antworten
Werbemann
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 16.10.2006, 08:05

Beitrag von Werbemann » 16.10.2006, 09:52

Hallo Leute!

Und nochmal ne Frage: :o

Im Google Learning Center ist immer wieder die Rede davon, dass wenn das Buget erschöpft ist man eine "Gutschrift"??? erhält?

Zitrat:Eine erhöhte Anzeigenschaltung liegt dann vor, wenn eine oder mehrere Ihrer Anzeigen einer bestimmten Kampagne mehr Klicks erhalten, als es Ihr Tagesbuget für die entsprechende Kampagne erlaubt. Google berechnet Ihnen diese zusätzlichen Klicks selbstverständlich nicht, sondern stellt Ihnen automatisch eine "Gutschrift" für die erhöhte ANzeigenschaltung und zusätzlichen Klicks aus. Diese wird in Ihrer Rechnung ausgewiesen...

Beispiel: Budget 10 € pro Tag

1.ter Tag 8,- € -> 2 Euro übrig
2.ter Tag 10,- €
3.ter Tag 12,- € -> verbrauch der 2 übrigen Euro vom ersten Tag!
4.ter Tag 14, € -> Was dann?????

Bekommt man eine Rechnung, denn es ist ja immer die Rede davon, dass man nicht mehr bezahlt als das Buget!!!

MFG

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 16.10.2006, 10:28

Werbemann hat geschrieben:Im Google Learning Center ist immer wieder die Rede davon, dass wenn das Buget erschöpft ist man eine "Gutschrift"??? erhält?
[…]
Beispiel: Budget 10 € pro Tag
[…]
4.ter Tag 14, € -> Was dann?????

Bekommt man eine Rechnung, denn es ist ja immer die Rede davon, dass man nicht mehr bezahlt als das Buget!!!
Deswegen bekommst Du ja die Gutschrift. Dir werden die 14 € in Rechnung gestellt (Google muss die Klicks schließlich mit den Webseiten abrechnen, auf denen die Anzeigen erscheinen), gleichzeitig bekommst Du eine Gutschrift über 4 € (aus Googles Kasse, weil Google die Vertragsklausel zur Höchstgrenze gebrochen hat), so dass Du unterm Strich bei den vorgegebenen 10 € landest.

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 16.10.2006, 10:37

ui. haben die das geändert?

Werbemann
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 16.10.2006, 08:05

Beitrag von Werbemann » 16.10.2006, 10:46

@ haha
Kannst du das nochmal anders erklären? Steig da irgenwie nicht ganz durch!!!
Wo steht, dass Google wegen Vertragsbruch 4 € bezahlt???

@Nullpointer
wie war das dann früher???

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 16.10.2006, 10:55

er meinte wohl, dass die gutschrift 4€ betragen müsste.
ich habe keine erfahrung mit erschöpften budgets, bin aber davon ausgegangen, dass man einfach damit rechenen muss, dass das budget (ich glaube) bis zu 50% überschritten werden kann.

Werbemann
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 16.10.2006, 08:05

Beitrag von Werbemann » 16.10.2006, 11:29

Warum lege ich dann vorher ein Buget fest? Wenn ich es fest kalkuliere, ist es doch schlecht, wenn ich danach statt 300,- € 450,- € bezahle...

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 16.10.2006, 11:34

Werbemann hat geschrieben:Kannst du das nochmal anders erklären? Steig da irgenwie nicht ganz durch!!!
Auf Deine Anzeigen wird häufiger geklickt, als Google es erwartet hat, in der Folge müsstest Du mehr bezahlen, als Du es mit Google vereinbart hast. Das geht natürlich nicht, weil man sich an Vereinbarungen üblicherweise hält.

Nun sind diese zusätzlichen Klicks aber in der Welt und müssen irgendwo verrechnet werden. Deshalb tauchen sie auf Deiner Rechnung vollständig auf (in Deinem Beispiel: 14 €), Google schreibt Dir aber den Differenzbetrag von 4 € (14 € Klicks - 10 € Budget = 4 € Differenz) gleich wieder gut.
Wo steht, dass Google wegen Vertragsbruch 4 € bezahlt???
Im zweiten der zweieinhalb Sätze, die Du zitiert hast (die 4 € stammen aus Deinem Beispiel).

PS: Könntest Du bitte aufhören, wie ein aufgeregtes Huhn rumzukreischen (lies: jeden Satz mit einem halben Dutzend Frage- oder Ausrufungszeichen zu beenden)? Ich verstehe Dich auch so ganz gut. Danke.

Werbemann
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 16.10.2006, 08:05

Beitrag von Werbemann » 16.10.2006, 11:50

[quote="haha]
Nun sind diese zusätzlichen Klicks aber in der Welt und müssen irgendwo verrechnet werden.

Dachte immer, wenn das Tagesbuget von z.B. 10 € aufgebraucht ist, fällt man aus der Liste für den Tag raus?

Und um wieviel kann das Buget überschritten werden? Google schreibt was von 20 % und weiter oben lese ich 50 %?

PS: Sollte ich mich evtl in kreischendes Huhn umbenennen? ;-)
Zuletzt geändert von Werbemann am 16.10.2006, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 16.10.2006, 12:22

Warum wird mein Konto an manchen Tagen über mein Tagesbudget hinaus belastet?

Die Besucherzahlen können an verschiedenen Tagen ganz unterschiedlich sein. Als Ausgleich für diese Schwankungen und zur Sicherstellung, dass Ihre Kampagnen ihr Potenzial ausschöpfen, erlaubt Google bis zu 20 % mehr Klicks (bzw. Impressionen für website-bezogene Kampagnen) an einem Tag, als durch Ihr Tagesbudget festgelegt. Dies wird als erhöhte Anzeigenschaltung bezeichnet.

Unser System stellt in jedem Fall sicher, dass Sie in einem Kalendermonat nie mehr als die Anzahl der Tage des entsprechenden Monats multipliziert mit Ihrem Tagesbudget ausgeben. Dieser Betrag entspricht Ihrem Monatsbudget.

Angenommen, Ihr Tagesbudget beträgt 100 Euro in einem Monat mit 30 Tagen. Pro Tag könnten die Kosten für Klicks mehr als 100 Euro betragen. Sie bezahlen jedoch höchstens 3.000 Euro für diesen Monat.

Sollte eine erhöhte Auslieferung zu einer Überschreitung Ihres Monatsbudgets führen, erhalten Sie für die entsprechenden Klicks bzw. Impressionen automatisch eine Gutschrift. Diese Gutschriften werden in Ihrem AdWords-Konto als Gutschrift für erhöhte Anzeigenschaltung ausgewiesen.

Gefunden:
https://adwords.google.at/support/bin/a ... nswer=6145

Wie das dann aber mit den Gutschriften funktioniert ist die Frage.

Tifflor
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 281
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von Tifflor » 18.10.2006, 08:35

ja das ganze ist vor allem daher sehr gut nachzuvollziehen (naemlich garnicht) da google nicht zu vorgegebenen perioden (montsweise) abbucht, sondern wie die wollen, bei mir mal am 15. dann naechsten monat wieder am 13. oder am 17, letzten monat schon am 10.

und dann auch nicht den komplett offenstehenden betrag...noe...wenn ich da grade in monat a)z.b. 580 euro offenstehen habe buchen die mal 450 ab, oder 520, wie die lustig sind...
also ich blicke somit da ehrlich gesagt fast nicht mehr durch ob mein "monatsbudget" wirklich eingehalten wird...wie auch ?

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 18.10.2006, 10:51

Tifflor hat geschrieben:also ich blicke somit da ehrlich gesagt fast nicht mehr durch ob mein "monatsbudget" wirklich eingehalten wird...wie auch ?
Falls Du gelegentlich mal in Dein Adwords-Konto schaust (könnte ja vorkommen), solltest Du spaßeshalber mal oben auf den Reiter "Mein Konto" klicken. Der dort zu findenden Abrechnungsübersicht lässt sich duch Angabe eines Zeitraums rechts oben eine schöne Liste entlocken, in der sich auch Zeilen à la "Werbung-Kosten berechnet für den Zeitraum September" finden. Das ist zugegebenermaßen grauenhaftes Deutsch, aber noch als monatliche Werbekosten zu erkennen und somit für einen Vergleich mit der Höhe des gewünschten Monatsbudgets heranziehbar.

AdWords-Berater
Google-Mitarbeiter
Beiträge: 162
Registriert: 23.09.2005, 11:04
Wohnort: Dublin, Irland

Beitrag von AdWords-Berater » 18.10.2006, 15:30

Hallo Werbemann,

chrizz hat die Systematik zur Verwaltung des Tagesbudgets genau richtig zitiert. Madita hat hier im Forum zu diesem Thema auch einmal ausführlich geantwortet. Den damaligen Beitrag findest Du hier: https://www.abakus-internet-marketing.d ... p?p=246821

Grundsätzlich wird sichergestellt, dass die Werbekosten innerhalb eines Abrechnungszeitraums niemals höher sind, als die Anzahl der Tage multipliziert mit dem Tagesbudget. Um es an Deinem Beispiel zu veranschaulichen bedeutet dies, dass bei einem Tagesbudget von 10 Euro in einem Abrechnungszeitraum von 30 Tagen unter keinen Umständen mehr als 300 Euro an Werbekosten für Dich anfallen.

Die Anzahl von Klicks und Impressionen können von Tag zu Tag sehr stark variieren. Um dieser Dynamik zu entsprechen, kann das monatlich zur Verfügung stehende Budget (in unserem Beispiel 300 Euro) begrenzt dynamisch eingesetzt werden. An einzelnen Tagen ist zu diesem Zweck eine Überschreitung von bis zu 20 Prozent möglich. Diese Überschreitung wird dann über den Abrechnungszeitraum hinweg (in unserem Beispiel 30 Tage) wieder ausgeglichen. Bei einem Tagesbudget von 10 Euro ist es also zulässig, wenn zeitweise bis zu 12 Euro Werbekosten pro Tag anfallen. Die Frage der Gutschrift kann an Deinem eigenen Beispiel gut erläutert werden:

Beispiel: Tagesbudget 10,- Euro

1. Tag: 8 Euro
2. Tag: 10 Euro
3. Tag: 12 Euro
4. Tag: 14 Euro

Die Überschreitung am 3. Tag entspricht 20% des Tagesbudgets und ist zulässig, solange innerhalb von 30 Tagen nicht mehr als 300 Euro ausgegeben werden. Diese Überschreitung gleicht die Unterschreitung vom 1. Tag aus. Die Überschreitung vom 4. Tag überschreitet die zulässige Grenze von 20%. Unabhängig davon, ob diese Überschreitung über den Abrechnungszeitraum hinweg wieder ausgeglichen werden kann, wird Dir unmittelbar der zuviel berechnete Betrag gutgeschrieben. In diesem Fall sind es jedoch nicht 4 Euro, sondern 2 Euro – denn eine Berechnung von 12 Euro wäre ja zulässig gewesen und über den Abrechnungszeitraum ausgeglichen worden. Das bedeutet, dass Du erstmal den Rechnungsbetrag bezahlst, Dir in Deiner Abrechnungszusammenfassung aber automatisch 2 Euro gutgeschrieben werden. Die Gutschrift wird dort als "Gutschrift für erhöhte Auslieferung" ausgewiesen.

Ich hoffe, dass die Systematik damit klar geworden ist und wünsche Euch noch einen schönen Tag!

Viele Grüße
Ronja

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 18.10.2006, 16:25

Das heisst, es könnte theoretisch passieren, das ich am 30./31. nur noch ein sehr geringes Budget habe, weil der 28. und 29. deutlich über dem Durschnitt lagen?

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 19.10.2006, 08:43

wenn die anderen Tage auch alle schon das Budget ausgereizt haben und nicht unter dem max Tagesatz lagen, dann wird es wohl sehr eng werden mit der Anzeigenauslieferung. Aber wann hat man das schonmal, dass die Tage ALLE über dem Budget liegen...und wenn, dann sollte man entweder optimieren, oder mehr Geld zusammenklauben.... :P

Werbemann
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 16.10.2006, 08:05

Beitrag von Werbemann » 19.10.2006, 09:47

thx @ all
Ihr habt mir sehr geholfen - inzwischen steig ich schon etwas besser durch! :D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag