Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Umbenennen einer .html in .php

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
dermeister
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 23
Registriert: 22.03.2006, 14:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von dermeister » 20.10.2006, 00:29

Hallo,

möchte eine index.html Seite in index.php umbenennen.
Muss ich in dem Fall was beachten oder spielt diese Umbenennung für meine Backlinks und für Google keine Rolle.

z.B.
w*w.meinedomain.de/index.html in w*w.meinedomain.de/index.php



Suche Linkpartner:
https://www.linkauge.de

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 20.10.2006, 09:28

dermeister hat geschrieben:möchte eine index.html Seite in index.php umbenennen.
Muss ich in dem Fall was beachten oder spielt diese Umbenennung für meine Backlinks und für Google keine Rolle.

z.B.
w*w.meinedomain.de/index.html in w*w.meinedomain.de/index.php
Die Nennung der Verzeichnisvorgabe (hier: index.html bzw. index.php) in der Adresse hat nur Nachteile und nicht den Hauch eines Vorteils.

Hättest Du von Anfang an die einzig sinnvolle Adresse benutzt, nämlich die, die auf den Schrägstrich endet und den restlos überflüssigen index.bla-Kram weglässt, müsstest Du Dir darüber keine Gedanken machen und hättest obendrein keinerlei Arbeit mit den alten Verweisen in den eigenen Seiten und dazu noch keinen Ärger mit externen alten Verweisen, die hier und da schwer auszurotten sind.
So gesehen wäre es schlau, von jetzt ab nur noch example.com/ zu benutzen und in Zukunft auf example.com/index.html, example.com/index.php, example.com/index.shtml oder was auch immer zu verzichten.

Wegen der alten index.html-URLs wirst Du wohl oder übel eine Weiterleitung nach / einrichten müssen, im Falle des Apache mit RedirectPermanent oder RedirectMatch (falls Du alle index.html-Dateien ersetzen möchtest, RedirectMatch permanent ^(.*)/index\.html$ httр://example.com$1/) in der jeweiligen .htaccess-Datei.

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 20.10.2006, 09:51

Man kann dem Apache sagen, dass er html-Dateien auch php parsen soll. Dann bleibt die Endung erhalten! Muss ich aber erst noch genau nachlesen...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


dermeister
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 23
Registriert: 22.03.2006, 14:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von dermeister » 20.10.2006, 22:15

Hallo,

ich glaub ich hab mich falsch ausgedrückt, bin halt neu auf dem Gebiet.

Meine Adresse hab ich immer als w*ww.meinedomain.de angegeben. Ich wollt jetzt nur wissen, wenn ich die index.html in index.php umbenenne ob ich dann auch noch gefunden werde. Oder ob dann alle meine Backlinks weg sind und wie Google dies sieht.


Kostenloser Eintrag ins Firmenverzeichnis/Webkatalog
https://www.linkauge.de

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 20.10.2006, 22:29

Wenn du stets auf den Root (also www.domain.tld) verlinkt hast, ist das kein Problem. Die Index wird vom Server automatisch beim Aufruf des Roots ausgeliefert, da spielt es für die SuMas keine Rolle, ob die statisch oder dynamisch ist und welche Endung die hat (die "sieht" man ja nicht beim Aufruf des Roots).

overflood
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 266
Registriert: 02.03.2005, 16:44
Wohnort: Kassel

Beitrag von overflood » 20.10.2006, 22:49

Man kann doch auch alle Links auf .html intern rewriten lassen, dann muss auch nix weggelinkt werden...
Internetagentur | Artikel schreiben | Artikelverzeichnis-Script kaufen | Dein Dach noch fit?
Nichts ist wertvoller auf der Welt, als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Victor Hugo

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 20.10.2006, 23:30

wenn du generell *.html in *.php umbenennst, dann hast du vollkommen neue dateien. dementsprechend wäre dein ranking erstmal weg.

leite die alten dateien per 301 auf die neuen um, dann normalisiert sich alles recht schnell.

wenn es nur um die index geht, dann ist wahrscheinlich alles egal, da in der regel, der aufruf an die domainj geht, und nicht an die spezielle domain.

Hobby-SEO
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 337
Registriert: 04.06.2005, 13:56

Beitrag von Hobby-SEO » 21.10.2006, 03:29

Gefunden, und vielleicht auch interessant:

https://www.modrewrite.de/13.10.0.0.1.0.phtml

Wenn sowieso immer nur example.com verlinkt worden ist und nicht example.com/index.html würde ich persönlich keinen Redirect permanent setzen.

LG, Hobby-SEO

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 21.10.2006, 10:33

Hobby-SEO hat geschrieben:Gefunden, und vielleicht auch interessant:

https://www.modrewrite.de/13.10.0.0.1.0.phtml
Spielkram. Sorry (Du hast es ja nicht verbrochen), aber schon alleine die Begründung, der Besucher solle denken, er hätte eine statische Seite vor sich, ist doch alberner Kinderkram. "Oh, das ist eine statische Seite. Uiuiuiuiui, da habe ich aber Supersonderoberglück gehabt!" Ne, also wirklich ;>

dermeister
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 23
Registriert: 22.03.2006, 14:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von dermeister » 21.10.2006, 22:29

Hallo,

Es geht einfach darum, dass mein Server php Code nur ausführt wenn die Endung php ist.
Ich möchte auch nicht parsen (htaccess)

Vielen Dank für eure Hilfe!

Kostenloser Eintrag in Firmenverzeichnis:
https://linkauge.de

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 21.10.2006, 22:41

Man kann den Server so umstellen, dass er php-code ind html-Dateien ausführt, aber dazu muss ich erst was nachlesen. Ich weiß nur, dass es geht. Du kannst also grundsätzlich schon PHP-Code in Deine HTML-Dateien integrieren. Die Frage mit dem Umstellen hat sich dann erledigt.
Du bist mit dieser Frage aber hier im falschen Forum. Frag doch mal in einem Apache-Forum (Wenn Du nen Apache hast) oder bei Deinem Webhoster!

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 22.10.2006, 10:22

dermeister hat geschrieben:Es geht einfach darum, dass mein Server php Code nur ausführt wenn die Endung php ist.
Das kann keiner wissen, wenn Du davon sprichst, dass Du die Datei index.html umbennen möchtest und Dir über die Folgen bei Google im Unklaren bist.

Um Dateien mit der Endung .html an PHP zu verfüttern, musst Du lediglich in die Bedienungsanleitung für PHP und Deinen Webserver schauen. Gesetz dem Fall, Du hast einen Apache, reicht es, wenn Du die Zeile AddType application/x-httpd-php .php .html in eine Datei namens .htaccess im Wurzelverzeichnis Deiner Seiten schreibst.

Wenn Du schon dabei bist, solltest Du allerdings wirklich auch besagte RewriteMatch-Zeile einfügen.
Ich möchte auch nicht parsen (htaccess)
Nein, aber Du möchtest, dass PHP das macht. To parse ist Englisch und bedeutet nichts weiter als einen Text einlesen bzw. nach Grammatik zu analysieren - das ist das, was der PHP-Interpreter mit Deinen PHP-Dateien macht und auch der Apache mit .htaccess-Dateien. Möchtest Du auf einem Apache allerdings keine .htaccess-Dateien benutzen (und bist nicht Eigentümer des Rechners), wirst Du alle Dateiendungen umbennen müssen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag