Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Platte formatieren unter XP

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 24.10.2006, 08:29

Echt? Sowas hast du noch? ich glaube mein privater PC hat seit ca. 2 Jahren kein Diskettenlaufwerk. Bei Neu-PCs vo der Stange dürfte der Anteil der Duskettenlaufwerke auch eher bei 0 liegen!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

symantec
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 26.11.2003, 23:13

Beitrag von symantec » 24.10.2006, 10:19

Glaube man muß während des Startes die entfernen taste dücken, man ist das lange her ja das 3,5 Disketten Teil kann man doch immer noch brauchen.

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 24.10.2006, 13:26

Problem mittlerweile gelöst? Wenn nicht, gib mal ein paar Zusatzinformationen. Plattengröße, Partitionen, wenn ja welche sollen formatiert werden, SP2 vorhanden?

Wenn die ganze Platte platt gemacht werden soll, mache ich nicht viel Federlesen und formatiere sie einfach in einem anderen Rechner.

PS: Bei mehreren Partitionen und wenn nur die "XP-Partition" formatiert werden soll, dann bei Neustart unbedingt alle automatischen angeblichen Reparaturversuche auf den anderen Partitionen unterbinden, sprich sofort abrechen und erst mal SP2 und falls vorhanden alle Treiber für Motherboard, IDE u.s.w. installieren. Diese Installationsdateien sollten nicht auf anderen Partitionen liegen, da diese nach dem Formatieren und vor dieser Installation eventuell nicht brauchbar sind. Ein Backup kann auch nicht schaden.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Beach-Baer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 214
Registriert: 09.05.2006, 13:17
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Beach-Baer » 24.10.2006, 20:52

Moin Moin,

bei einigen neuen Boards, kannst Du während des BIOS-Screens noch die Taste F12 drücken (lieber mehrfach tippen), dann kommt noch ein zusätzliches Bootmenü. Hier kann man mit den Cursortasten das Bootlaufwerk auswählen.

Prüfe auch einmal ob Du noch USB Wechselträger (Sticks, Cardreader) angeschlossen hast, diese erst einmal abnehmen.

Gruß Kay

bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 24.10.2006, 22:02

@all

das problem ist immernoch nicht gelöst.
neige dazu das ding aus dem fenster zu werfen.

gestern haben sich gemeinsam mit mir expy & dann kralle an dem problem versucht.
eine bootfähige CD ist vorhanden.

das problem scheint zu sein das er ständig (egal welche einstellungen im BIOS vorgenommen werden) versucht vom SCSI zu booten obwohl wir im BIOS die first boot device auf CDROM und die anderen devices disabled hatten.

ja, andere versionen hatten wir auch versucht.

das ergebnis ist immer:
select image or press escape for normal boot. _

der cursor blinkt als ob eine eingabe erwartet wird aber egal was man versucht an dieser stelle .

es lässt sich einfach nix eingeben.

was ist denn mit dieser variante?

platte ausbauen & über nen anderen rechner formatieren.
geht das einfacher?
ist damit sichergestellt das alle trojaner & andere viecher von dem ursprungsrechner entfernt sind?
das ist nämlich der eigentliche hintergrund.

gruss axel

erdbeerschorsch
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 350
Registriert: 12.07.2005, 16:31
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

Beitrag von erdbeerschorsch » 24.10.2006, 22:06

klar! raus mit der platte und in nen anderen reingeschoben. fertisch! das formatieren dauert länger als der umbau!

aber in der regel muss man ein (xp-) system nicht wegen eines virus oder trojaner gleich platt machen :wink:

symantec
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 26.11.2003, 23:13

Beitrag von symantec » 24.10.2006, 22:20

Naja dachte schon es wäre wirklich ein Problem verscheißern kann ich mich ganz alleine.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 24.10.2006, 23:11

eine SCSI Karte hat teilweise ein eigenes BIOS...
select image or press escape for normal boot. _
nu nicht hauen... aber die [ESC] Taste haste da auch schon mal betätigt?

bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 25.10.2006, 00:03

net(t)worker hat geschrieben:eine SCSI Karte hat teilweise ein eigenes BIOS...
select image or press escape for normal boot. _
nu nicht hauen... aber die [ESC] Taste haste da auch schon mal betätigt?
einmal ???
ichs kanns schon garnicht mehr zählen.

rate mal mit rosenthal. !!

windows fährt hoch.

@symantec
was meinst du?

wegen der viren?

es handelt sich hier um die kiste meiner freundin & da ist ein riesen zoo drauf. so viel das garnix mehr geht.
deswegen die lösung mit dem plätten

subcordem
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 90
Registriert: 01.03.2006, 01:26

Beitrag von subcordem » 25.10.2006, 00:18

Diskettenlaufwerk haste aber nicht, oder?

Dann würde ich eh empfehlen, die Platte mit nem kleinen DOS Programm vom Plattenhersteller zu plätten.

Soweit ich weiss, macht windows die Platte eh nie richtig leer.... auch bei ner Formatierung.

Ansonsten würde ich es mal hier versuchen, die haben mir schon mal gut weitergeholfen.
www.pc-experience.de

symantec
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 26.11.2003, 23:13

Beitrag von symantec » 25.10.2006, 03:37

Fangen wir mal von Vorne an weswegen versagt das BS System mit einemmal was installiert was nicht gut war.

Das ganze kommt mir so vor als wenn der header der festplatte kaputt ist. In diesem header sitzen die ganzen bootdateien wenn da was am arsch ist kommt man nur mit software weiter unter datenrettung so eine platte kann man nicht mehr booten oder formatieren.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 25.10.2006, 04:32

symantec hat geschrieben:Das ganze kommt mir so vor als wenn der header der festplatte kaputt ist. In diesem header sitzen die ganzen bootdateien wenn da was am arsch ist kommt man nur mit software weiter unter datenrettung so eine platte kann man nicht mehr booten oder formatieren.
können wir eigentlich ausschliessen, da
bydlo hat geschrieben:
net(t)worker hat geschrieben:
select image or press escape for normal boot. _
nu nicht hauen... aber die [ESC] Taste haste da auch schon mal betätigt?
einmal ???
ichs kanns schon garnicht mehr zählen.

rate mal mit rosenthal. !!

windows fährt hoch.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 25.10.2006, 04:38

mal ne andere Sache....

es ist also SCSI in dem PC.... onboard oder als extra Karte? was ist da angeschlossen?

wenn das CD Laufwerk jetzt z.B. an einer SCSI Karte angeschlossen ist, kannste dies auch garnicht über das Mainboard BIOS auswählen, da müssteste dies im BIOS der SCSI Karte einstellen...

poenix
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 157
Registriert: 20.08.2004, 01:35
Wohnort: Latvia

Beitrag von poenix » 25.10.2006, 06:23

:lol:

OK ich helfe dir :)

Stechl bios aus standart und nim alle usb gärete raus all so alles aus usb anschlus raus und dan von cd starten :)

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 25.10.2006, 09:00

Also wenn ich Axel richtig verstanden habe, ist das n OnBoard-SCSI (Advansys Ultra). Das Problem ist eigentlich hauptsächlich, daß sich beim SCSI-Boot-Menü die Punkte nicht anwählen lassen, auch nicht das eigene BIOS aufrufen (CTRL+A wird angezeigt). Lediglich Escape funktioniert und XP startet. Auch die bootfähige CD wird im Laufwerk vom SCSI erkannt (lt. Menü), läßt sich aber wie gesagt nicht auswählen. Lt. PDFs im Netz sollte das über die Pfeiltasten möglich sein, funzt aber dann doch nicht. Scheint fast so, als ob das SCSI ne Macke hat, ist aber über Fernwartung nur schwer zu sagen.

Antworten