Die aktuelle Situation: Wir betreiben ein ziemlich großes Portal mit massenhaft Content und ca. 100.000 indizierten Seiten im Google. Unser Ranking in den Serps ist recht ordentlich, aber verbesserungsfähig. Die Konkurrenz ist aber ziemlich hart und teilweise auch extrem gut suchmaschinenoptimiert.
Der Plan: Wir haben soviel Content, dass wir problemlos eine ganze Reihe von Spezialportalen mit sehr eingeschränktem Themenbereich locker immer noch mit tausenden Seiten füllen können. An diesem Plan wird bereits gearbeitet.
Die Fragen:
1. Den Content würden wir 1 zu 1 auf die kleinen Portale durchschalten. Natürlich erhält keines dieser Portale den gesamten Content, sondern immer nur Teile daraus.
a) Haben wir dann denoch ein Duplicate Content Problem?
b) Wie wirkt sich das aus?
c) Kann es der Hauptdomain schaden?
d) Wie stark muss man den Content verändern, um das Problem zu lösen?
2. Für die kleinen Portale werden wir dann natürlich Linkbuilding machen (und natürlich auch weiterhin für die Hauptdomain). Die kleinen Portale wiederum linken von einer Seite aus zur Hauptdomain. Ziel der Verlinkung ist nicht PR, sondern themenrelevante Links für die Hauptdomain.
a) Ist es auf dieser Seite dennoch besser nur einen Link auf die Startseite der Hauptdomain zu setzen oder an die 100 Links auf spezifische Unterseiten?
b) Thematisch würden diese 100 Links für uns durchaus Sinn machen, aber kann so was als Linkspamming eingestuft werden?
c) Was sind die Konsequenzen daraus?
Liebe Grüße und schon mal danke für alle Antworten
Danke für die Antwort, aber ich muss da doch noch nachhaken:
ad 1b) Was passiert dann? Fliegt eine der beiden Domains aus dem Index? Oder beide? Fliegen dann nur die duplizierten Seiten oder die vollständige Domain?
ad 1d) Gibts dazu irgendwelche Erkenntnisse ab wieviel Prozent Übereinstimmung Content als dupliziert gilt? Was hälst du von der Idee Artikel nicht zur Gänze durchzuschalten, sondern nur mit 2-3 Absätzen anzuteasern und dann einen Link zum Hauptportal zum vollständigen Artikel zu setzen?
ad 2a) Hmm, schlecht. Würde es Sinn machen die 100 Links von den kleinen Portalen auf Unterseiten der Hauptdomain auf verschiedene Unterseiten der kleinen Portale zu verteilen? Oder sind zu viele Links von einer Domain auf eine andere generell schädlich?
1b) Im Normalfall wird eine Domain sehr schlecht ranken, und kann unter Umständen die Hauptdomain mit nach unten ziehen, in Abhängigkeit, wie stark auch das Crosslinking zwischen den Domains ist. Ein komplettes Fliegen der Domain ist nicht zu erwarten.
1d) Satz 1: Nein. Satzs 2: Nichts. Das wirkt dann mehr wie Doorways oder Doorwaydomains, da gibt es u.U. böse Handeingriffe auf Seiten einiger wichtiger Suchmaschinen.
@JBM
muss PomPom zustimmen. Der Plan ist nicht gut solange dein Content nicht als unique gewertet wird... und auch dann ist es fragwürdig, ob es sich lohnt, viele parallel-Portale aufzubauen oder den Aufwand einfach in Linkbuilding für die Hauptdomain steckt und den neuen Content dort nutzt...
in meinen augen macht das von dir angedachte szenario nur dann sinn, wenn du z.b. content hast, der auf deiner Hauptdomain nicht sinvnoll nutzbar ist. sei es, weil er von der qualtität oder der menge nicht in das konzept des portales passt, oder thematisch dieses nur streift... dann macht es durchaus sinn, diesen content woanders zu nutzen.
Danke für eure Antworten. Für mich hat sich daraus eine grundsätzliche Frage ergeben:
Wenn ihr eine neue Website zu einem neuen Thema macht, betreibt ihr zu einem Thema ein "All-in-one"-Portal? Oder splittet ihr das Thema auf in kleine Spezialportale mit eingeschränktem Themenkreis, die untereinander verlinkt sind? Oder macht ihr ein "All-in-one"-Portal mit ein paar Support-Sateliten-Websites drum rum?
Also wenn möglich würde ich alles in EINE Domain reinstecken, anstatt viele kleine Seiten zu haben. Viele kleine Seiten zu haben, solange Sie sich alles halbwegs um ein Thema drehen ist meines Wissens SEO-technisch kontraproduktiv.
Das Problem mit DC habe ich auch. Die einzige sichere Lösung die ich kenne ist es den Text umzuformulieren, damit bleibt die Information an sich erhalten, jedoch sehen die Texte für Google unterschiedlich aus.
aber nicht nur ein "da" durch ein "weil" ersetzen.
Sonst gibt es einen Spam Bericht und ich denke
das bei manueller Kontrolle der content sich
schon erheblich absetzen sollte.
Gruß
MIcha
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"
Was spricht gegen viele kleine Seiten zu verschiedenen Themen ?
Ich hab ein Hauptportal auch in verschiedene Domains mit verschiedenen Themengebieten unterteilt und fahre damit seit Jahren SEO-technisch sehr gut. Vor allem bietet sich so die Möglichkeit, allein durch die verschiedenen Domainnamen gewisse Keys zu optimieren. Außerdem schaffst Du Dir so, wenn Du die Domains auf verschiedene IPs legst, ein gutes eigenes Linknetzwerk und musst keine teuren kaufen.
Double Content ist natürlich ein Problem für sich. Da musst Du vorsichtig sein.