Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Absolute vs. relative Links

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 30.10.2006, 22:12

Gibt es da mittlerweile irgendwelche Änderungen bezüglich des Verhalten des Googlebots oder gibts da immer noch praktisch keinen Unterschied?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Jansen
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 72
Registriert: 02.12.2004, 11:33
Wohnort: Pinneberg

Beitrag von Jansen » 31.10.2006, 09:15

Google schreibt zu diesem Thema hier:
Verwenden Sie nach Möglichkeit absolute statt relative Links. (Wenn Sie beispielsweise Links zu einer anderen Seite auf Ihrer Website erstellen, sollten Sie einen Link zu www.beispiel.de/meineSeite.html statt nur zu meineSeite.html erstellen.)
Allerdings habe ich gerade gestern meine interne Navigation auf einer site von absolut auf relativ umgestellt.

Wenn die Standard-Domain sauber definiert wurde, sollte es auch keine Probleme geben, im Gegenteil:
- Die Seitengröße verringert sich (bei mir ca. 1k)
- Content/Meta-Ratio verbessert sich

Man wird sehen...

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 31.10.2006, 09:53

Ich denke Google schreibt das v. A. auch, weil sich bei absoluten Links i. d. R. weniger Fehler einschleichen. Hab beides im Einsatz und merke keinen Unterschied.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

tigerstyle
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 55
Registriert: 31.03.2008, 08:59

Beitrag von tigerstyle » 10.06.2008, 12:07

Hi,

habe eben über das Webmastertool erfahren, dass Google es besser findet überall absolute Links zu verwenden.
Nicht aufgerufene URLs
Bei der Verarbeitung Ihrer Sitemap wurde festgestellt, dass einige URLs für Googlebot nicht zugänglich sind, da sie zu viele Weiterleitungen enthalten. Ersetzen Sie bitte in Ihrer Sitemap die Weiterleitungs-URLs jeweils durch die direkte Ziel-URL (das Weiterleitungsziel).

In dieser Kategorie sind URLs aufgeführt, die wir nicht vollständig aufrufen konnten, sowie Informationen zu den Ursachen. Beachten Sie grundsätzlich die folgenden Bedingungen, damit die Spider von Google den Links auf Ihrer Website folgen können:

* Öffnen Sie Ihre Website mit einem Textbrowser wie Lynx, da viele Suchmaschinen Ihre Website so ähnlich wie Lynx analysieren. Wenn Funktionen wie Javascript, Cookies, Sitzungs-IDs, Frames, DHTML oder Flash verhindern, dass Sie Ihre gesamte Website in einem Textbrowser anzeigen können, treten beim Durchsuchen der Website durch Crawler möglicherweise Schwierigkeiten auf.
* Verwenden Sie &ID= nicht als Parameter in Ihren URLs.
* Beachten Sie bei Verwendung dynamischer Seiten, z. B. von Seiten, deren URL ein Fragezeichen (?) enthält, dass nicht alle Crawler sowohl dynamische und als auch statische Seiten durchsuchen. Verwenden Sie wenige und kurze Parameter.
* Wenn Sie permanent Weiterleitungen von einer Seite zu einer anderen ausführen, verwenden Sie eine dauerhafte Umleitung (301).
* Verwenden Sie nach Möglichkeit absolute statt relative Links. Beispielsweise sollten Sie bei Links zu anderen Seiten auf Ihrer Website die vollständige URL "www.example.com/mypage.html" statt nur "mypage.html" angeben.
(Link)

Da mein Framework die Links aber bisher relativ ausgibt, frage ich mich, ob Google das schrecklich "abmahnt", wenn ich nun von heute auf morgen alle Links absolut ausgeben lasse.

Also statt

Code: Alles auswählen

<a href="/foo/bar">foobar</a>
so

Code: Alles auswählen

<a href="http&#58;//www.meinedomain.de/foo/bar">foobar</a>
Habt Ihr da Erfahrung?

Danke schon mal.

MW
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 651
Registriert: 14.03.2006, 10:09
Wohnort: München

Beitrag von MW » 10.06.2008, 16:34

Ist meiner Meinung nach für Google völlig egal. Allerdings haben beide Varianten ihre Vor- und Nachteile, die nichts mit dem Ranking oder Google zu tun haben. Dessen sollte man sich bewusst sein.

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 11.06.2008, 08:18

Ich bevorzuge absolute Pfade, dann spinnt PHP auch nicht mit den Sessions rum

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag