Ich habe in den letzten Wochen und Monaten zu einem Suchwort sehr viel optimiert. In der Hauptsache Eintragungen in Webkataloge und vor allem Artikelverzeichnisse.
Jetzt habe ich zu diesem Suchwort auf den ersten 4 Seiten bei Google 70 % aller Treffer (auf den ersten 10 sind es immer noch 50 %) belegt. Alle meine Hauptdomains sind auf der ersten Seite, auf den hinteren Seiten kommen dann die Artikel und Eintragungen in Wegkataloge, irgendwo dazwischen ist mein einzigster Wettbewerber...
Ist das irgenwie kritisch (Spamversuch) oder kann ich mich einfach nur zufrieden zurücklehnen?
Das kann man so nicht direkt sagen. Haben die Seiten alle sinnvollen und einzigartigen Content ist das sicherlich kein Spam im Sinne von Google, für den User aber schätzungsweise kaum ein Mehrwert. Du hast eben die große Schwäche von Google ausgenutzt und erfolgreich SEO betrieben.
Nein, ich bin mir eigentlich keiner Schuld bewußt. Hab genau das gemacht, was alle hier empfehlen: Eintragungen in Webkataloge und Artikel für Artikelverzeichnisse schreiben mit den entsprechenden Links...
Gut, jeder Artikel in den Artikelverzeichnis dreht sich halt immer um das eine Thema. Wenn man einen gelesen hat, dann kann man sich die anderen 30 ersparen...
Aber jeder Artikel ist unique und für sich allein genommen sinnvoll...
So lange du kein stark umkämpftes Keyword belegst, dürfte es keine negativen Auswirkungen haben. Der Suchende wird sich zwar etwas wundern, warum immer nur eine Seite angezeigt wird, mehr aber auch nicht. Trittst Du allerdings anderen Webmastern erheblich auf die Füße werden Sie die Seiten per Spamreport etc. melden. Dabei ist es dann egal, ob das wirklich Spam ist (was ich Dir nicht unterstellen möchte) oder nicht. Es macht halt nicht wirklich Sinn, bei einer Suchanfrage 40 Plätze mit ein und derselben Domain zu belegen. Und das wird dann auch der Beweggrund der Konkurrenz sein, deine Seite zu melden. Wie google dann entscheidet steht in den Sternen, eine komplette Abstrafung dürfte aber nicht erfolgen (so lange Du sauber optimiert hast).
@ducky
Das ist natürlich Mehrwert für den User, wie es Kralle genannt hat.
"..Gut, jeder Artikel in den Artikelverzeichnis dreht sich halt immer um das eine Thema.
Wenn man einen gelesen hat, dann kann man sich die anderen 30 ersparen... "
"...auf den ersten 4 Seiten bei Google 70 % aller Treffer..."
"...Alle meine Hauptdomains sind auf der ersten Seite..."
Also, wenn ich als User bestimmte Keywords bei Google eingebe, weil ich etwas suche,
bekomme ich Webseiten vorgeschlagen, 70% stammen von dir, und gemäß deinen eigenen Worten,
kann ich mir das Meiste sparen.
Das ist also Usability im Sinne von Google......
Verstehe mich bitte nicht falsch, wenn deine Seite gut ist, lese ich sie gerne,
aber nicht die nächsten 100 Jahre nur deine Seite, wo ich mir das Meiste eh sparen kann..
Es war ja nicht meine Absicht, dass ich 70 % belege. Ich wollte 2 Seiten bei Google oben festsetzen - eine Informationsseite und einen Shop wo ich Produkte zu dem Themenbereich verkaufe. Das ist ja nicht unredlich. Und die erste Seite ist absolut OK - man trifft auf die Info-Seite(1. Platz), den Shop (2. Platz), Ebay-Artikel (3. Platz), Yatego-Shop (4. Platz), Mein Wikipedia-Artikel mit Link auf die Info-Seite (5. Platz), dann erst kommt das erste Artikelverzeichnis (6. Platz) und last but not least ein von mir geschriebener Produktratgeber bei Ebay (7. Platz), die restlichen 3 Plätze werden von anderen Seiten (außer Konkurrenz) belegt. Auf Seite 2 habe ich dann 9 Einträge (alles Artikelverzeichnisse und ein paar Webkataloge) dazwischen dann mein Wettbewerber und so geht das dann weiter...
Das jetzt die ganzen Artikel, Webkatalogeinträge, Ebay-Artikel, Yatego-Shop auch mit nach oben gerutscht sind, war nicht meine Absicht - es ist mir ja selbst schon ein bisschen peinlich.
Gut, das ist ein absolutes Nischensuchwort, aber es betrifft halt eine lukrative Marktnische. Der einzige Wettbewerber macht erkennbar nichts bei der Suchmaschinen-Optimierung