Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Formularspammer

Alles zum Thema: Robots, Spider, Logfile-Auswertung und Reports
Neues Thema Antworten
stp69
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 499
Registriert: 20.02.2004, 14:54

Beitrag von stp69 » 18.11.2006, 12:56

Hallo zusammen,

ich bekomme zur Zeit massenhafte Gästebuch und Kontaktfomularspam. Ich möchte mich gerne bei den Verursachern dafür bedanken. Das Gästebuch habe ich bereits geschloßen. Der Link der auf die Eintragseite bringen soll, zeigt nun auf die index.

Ich habe vor mir einen Robot einzu7fangen und möchte gerne die Eintragsseite "gbentry.php, welche lt meinen Logs immer direkt angesprungen wird, mit feinheiten verfeinern, wie zB 1000 Popups oder 2,7 MB Werbeeinblendungen.

Meine Frage nun, bringt das den Rechner auf dem der Bot läuft, durcheinander?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 18.11.2006, 15:56

stp69 hat geschrieben:Ich möchte mich gerne bei den Verursachern dafür bedanken.
Selbstjustiz ist in unserem Zivilisationkreis eigentlich nicht gern gesehen, aber davon abgesehen…
möchte gerne die Eintragsseite "gbentry.php, welche lt meinen Logs immer direkt angesprungen wird, mit feinheiten verfeinern, wie zB 1000 Popups oder 2,7 MB Werbeeinblendungen.

Meine Frage nun, bringt das den Rechner auf dem der Bot läuft, durcheinander?
…solltest Du zumindest wissen, womit Du es zu tun hast. Dein Glaube, Herr Otto Normalspammer würde mit seinem Internet Explorer Dein Gästebuch ansteuern und dass Du ihn dementsprechend mit Popups oder großen Dateien zu Tode ärgern könntest, hat geradezu etwas Drolliges :>

Um ein normales Formular automatisch zu bedienen, reicht es, 1. die URL mit dem Formular abzurufen (nur die URL, nicht die ganze Seite), 2. Name und Typ der <input>-Felder sowie Zieladresse des Formulars herauszufiltern, und 3. seinen Müll an die Zieladresse zu schicken.
Bei Schritt 3 braucht man nichtmal mehr auf die Antwort zu warten, geschweige denn bei Schritt 1 und 2 noch irgendwelche Bilder zu holen oder gar Javascript auszuführen und weitere Fenster zu öffnen. Das ist für das Zusammenstellen einer POST-Anfrage nicht nötig.
Und selbst wenn Du an der Formular-URL eine 100 MByte große Datei hinterlegst: Es interessiert keine Sau, ob einer von zigtausend Zombierechnern kurzzeitig etwas mehr beschäftigt ist (wenn er denn die Verbindung nicht schon nach 200 KByte abbricht).

MikeK
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 343
Registriert: 08.07.2006, 13:30
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von MikeK » 19.11.2006, 00:37

Schau doch ggf. bei dem Projekt von airport1 vorbei: https://www.bot-trap.de/forum/

Seit dem habe ich kein nennenswertes Spamaufkommen mehr.

Ciao,
Mike

Antworten