Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

"2-meter-Artikel" - wird von Google komplet eingel

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
alph
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 139
Registriert: 25.10.2005, 01:20

Beitrag von alph » 22.11.2006, 16:47

Hallo,

mal eine Frage: wenn ich z.b. einen riesen artikel (20 DIN A4 Seiten oder so) auf einer seite veröffentliche, wird er komplett von google eingelesen und alle keywords genauso bewertet und in den ergebnissen miteinbezogen, wie bei einem normalen artikel über z.b. eine din a4 seite?
Hat da jemand von euch eine erfahrung damit gemacht? hat da Google evtl. eine bestimmte grenze - z.b. ab 1 Mio zeichen wird die seite nicht weiter gelesen?

gruß
alph

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


biggi_010
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1392
Registriert: 25.08.2004, 16:07

Beitrag von biggi_010 » 22.11.2006, 17:00

Hi,

so eine große Seite hab ich noch nie veröffentlicht. Glaube mal was von einer bestimmten Dateigröße gelesen zu haben...

Aber aus reiner "Mehr-Seiten-Gier" würde ich den Text über mehrere Seiten aufteilen.

;-)

alph
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 139
Registriert: 25.10.2005, 01:20

Beitrag von alph » 22.11.2006, 17:12

biggi_010 hat geschrieben:Hi,

so eine große Seite hab ich noch nie veröffentlicht. Glaube mal was von einer bestimmten Dateigröße gelesen zu haben...

Aber aus reiner "Mehr-Seiten-Gier" würde ich den Text über mehrere Seiten aufteilen.

;-)
das kann auf jeden fall sein, dass es eine bestimmte dateigröße gibt.

bei mir ist es so, dass ich den artikel am liebsten auf einer seite platzieren würde. und zwar weil er ja bestimmte keywords, ganz bis zum schluss, beinhaltet. und je öffter das keyword auf der seite vorkommt, desto besser wird man ja in den suchergebnissen platziert. und wenn ich ihn auf mehere seiten aufteile, dann ist es auch mit der keyworddichte (oder wie man das nennt) ganz anders

bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 22.11.2006, 17:16

das kann auf jeden fall sein, dass es eine bestimmte dateigröße gibt.
Nein, Dateigrößenlimit bei Google ist längst mindestens im zweistelligen MB-Bereich
Ob man sowas dem Nutzer zumuten sollte, ist eine andere Frage.

alph
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 139
Registriert: 25.10.2005, 01:20

Beitrag von alph » 22.11.2006, 17:25

bull hat geschrieben: Ob man sowas dem Nutzer zumuten sollte, ist eine andere Frage.
hey bull,

also du meinst, dass google so einen riesen artikel genauso wie einen kleinen behandeln würde?

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 22.11.2006, 17:32

JA, Google würde den Artikel genau wie einen kleinen behandeln. Und das ist bei großen Artikeln der Nachteil: Nur einmal title, nur einmal description, obwohl der große Artikel genug Stoff für eine Unterteilung auf mehrere Seiten bieten würde. Mehrmals title und description zu vergeben, erhöht die Chancen bei Google.

Außerdem sind da draußen immer noch Leute mit 56k-Modem unterwegs! In meinen Statistiken sind die eindeutig eine Minderheit, aber doch groß genug, dass ich die Modemuser nicht verärgern (und dann verlieren) möchte.

alph
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 139
Registriert: 25.10.2005, 01:20

Beitrag von alph » 22.11.2006, 17:36

Andreas I. hat geschrieben:Und das ist bei großen Artikeln der Nachteil: Nur einmal title, nur einmal description, obwohl der große Artikel genug Stoff für eine Unterteilung auf mehrere Seiten bieten würde. Mehrmals title und description zu vergeben, erhöht die Chancen bei Google.

Außerdem sind da draußen immer noch Leute mit 56k-Modem unterwegs! In meinen Statistiken sind die eindeutig eine Minderheit, aber doch groß genug, dass ich die Modemuser nicht verärgern (und dann verlieren) möchte.
in beiden punkten gebe ich dir absolut recht! habe noch gar nicht daran gedacht :wink:

danke!
gruß
alph

DZVO
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 476
Registriert: 27.12.2005, 04:44

Beitrag von DZVO » 22.11.2006, 17:49

teste es doch mal
1 document wo alles drauf ist
und unterteilst du sie in 20 documenten.
und DC probleme solltest du glaub ich damit auch nicht haben.
kuckst du oder schluckst du .... | FollowTheMillion sag ich nur :)

last_letter
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 415
Registriert: 13.06.2006, 12:42

Beitrag von last_letter » 22.11.2006, 18:47

Außerdem glaube ich nicht, dass du dadurch die KW-Dichte erhöhst: Schließlich wird die Dichte relativ bestimmt. Wenn du den Text aufteilst, hast du zwar in jedem Text nur noch die Hälfte der Keywords, aber auch nur die Hälfte des Texts! :wink:
und je öffter das keyword auf der seite vorkommt, desto besser wird man ja in den suchergebnissen platziert.
naja. vielleicht wirst du auch als spammer abgestempelt!

MeNoZony
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 476
Registriert: 26.08.2004, 01:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von MeNoZony » 23.11.2006, 01:03

Zwischen 50 und 100K ist bislang Inhalt bei Google auf jeden Fall dabei- wo, das ist eine andere Frage.

Ach ja: noch- dann man hat ja offenbar Speicherprobleme...

firewire
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 545
Registriert: 04.09.2006, 15:36
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von firewire » 23.11.2006, 10:00

Andreas I. hat geschrieben:JA, Google würde den Artikel genau wie einen kleinen behandeln.
Glaube ich nicht. Dann wäre ein Satz mit 10 Worten und 1x Keyword so relevant wie ein Text mit 1000 Worten und 100x Keyword.... glaube ich nicht. Sind die Wikipedia Artikel nicht so gut gelistet, weil Sie eben unter anderem viel Text haben. Ein langer Text wo das Keyword oft vorkommt hat doch "theoretisch" mehr nutzen für den User als ein kurze Satz wo %ual die Keywortdichte genauso hoch ist.

Ich würde vermuten das ein längerer Text schon irgendwie mehr Bedeutung hat wie ein kurzer....... Glaskugel :robot:
Auflösung Domainportfolio: barebones-shop.de; flexible-lcd.de; origami-experience.de; couponcommunity.de; chill-out-time.de; chill-out-time.com; healthboard.de; gesundheitspark-deutschland.de; gesundheitsparks-deutschland.de; gesundheitspark.de;
------------------------------------------------
1. deutsches Artikelverzeichnis mit AdSense Sharing
------------------------------------------------

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 23.11.2006, 10:55

Bei meiner Märchen-Site kann ich keinen Unterschied feststellen.
Märchen mit 100 Worten kommen genauso vor, wie Märchen mit x-1000 Worten (oder halt 2-meter-Texte) und die sind genauso indexiert und auch nicht schlechter gerankt.

EDIT: Aber da sowieso alles bei mir schlecht gerankt ist, ist das auch nicht sonderlich aussagekräftig.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag