Thunderbird nutzt m.E. einen bayesian Filter - der lernt Inhalte und nicht(?) die Absender-Addressen.
Deswegen schicken die ja extra HTML Mails wo alles mögliche an Worten drinn steckt, die normalerweise Ham-Mails kennzeichnen.
Die wissen schon, was sie tun. Ich frage mich nur, ob die Response-Rate nicht durch diese ganzen Obfuscation Sachen auch runter gehen. (Der Bilder-Spam ist ja neuerdings sogar gegen OCR durch verwischungen und Rauschen geschützt)
Bei mir hats ne Menge gebracht verschiedene dialup/blacklists im Mailserver einzubinden. Ein Grund mehr selber den MX zu machen.
Ansonsten hab ich gehört, daß Google-Mail nen guten Spamfilter hat, vielleicht wäre es ja nen Versuch wert?
Ja, ich HATTE bis zu 600 Mails am Tag, bis ich Catch-All abgedreht habe. Mit Spamfiltern war da gar nix mehr zu machen, die Typen gehören endlich mal dingfest gemacht.
Ich habe das Gefühl, diese Mails kommen ohnehin immer von den selben 2-3 Absendern. Manchmal scheint einer Urlaub zu machen, dann bricht es völlig ein, dann wieder volle Härte.
bei uns ist es momentan auch extrem...da geht auch richtig die post ab...leider...:/
letzte woche gabs gtanz viel post von OTC Financial Network...olle schweineband...
@ chio:
ich habe z.B. kein Catch-all. Die Säcke schicken das bei mir ganz gezielt an meine Emailadressen. Auch an solche Accs. die ich noch nie im Net gepostet/benutzt hatte
Können die das direkt aus dem Server ziehen oder wie? (Bin da nicht so versiert)
Da wird wohl auch viel über Zufallsgeneratoren und Wordlisten gemacht.Sobald kein Mail delivery Error zurück kommt bist du drin in der Datenbank...
Ich habe eine URALTE Web.de Adresse. 2(!!!)-stellig. Die nutze ich praktisch nicht. Die hat ein Spamaufkommen, ich könnte meinen jede 2te Spammail in Deutschalnd deht an die Adresse.
Ich habe mich eingehend mit Postfix (Linux) und Spamverhinderung (nicht Filterung) beschäftigt und da ein wenig Erfahrungen gesammelt, bzw. eine recht gut laufende Konfiguration gebastelt, die vor allem sehr ressourcenschonend ist.
Wenn da Interesse besteht könnte ich meine Erfahrungen mal zusammenschreiben und publizieren - würde das jemanden interessieren, oder nutzt ihr in der Regel die Dienste eines Providers?