Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Spam - ein QualitätsIndikator?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 16.12.2006, 11:46

Moin moin Gemeinde,

ein ziemlich merkwürdiges Phänomen (oder eben vielleicht doch nicht?), das ich schon seit geraumer Weile beobachte, betrifft den GäBu- und Forenspam.

Ein paar meiner Projekte gammeln einfach so lieblos vor sich hin.
Andere haben zumindest äußerlich ein wenig Pfiff.
Kontrolliert werden ausnahmslos alle täglich von mir!
(Beim ersten Kaffee morgens, da merk ich's noch nicht so *g*)

Auf den "Kellergrotten-Seiten" finde ich regelmäßig morgens Spam-Einträge - unbeirrt der Tatsache, dass er umgehend von mir wieder gelöscht wird.
Auf den optisch attraktiveren Seiten nichts, absolut gar nichts.

Der "Unterbau" ist bei allen Seiten identisch. Es kann also nicht an unterschiedlichen GäBus, Captchas oder ähnlichem liegen.

Ich vermute einen psychologischen Effekt.
Habt Ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?
Heißt das ganz simpel: Bau 'ne schicke Seite und Du hast Deine Ruhe?

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende

Gruß Margin
__________

*edit*
Gemeint sind hier explizit MANUELLE Einträge.
Dass Bäume nicht laufen können (Bots / Scripte keinen Sinn für optische Gestaltung haben), hatte ich irrtümlich als selbstverständlich vorausgesetzt. :oops: *sorry*
Zuletzt geändert von Margin am 18.12.2006, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 16.12.2006, 11:54

Ich kenne Foren, die bestehen zu 99% nur aus Spam Beiträgen zu Viagra & Co Seiten.

Aber einen Zusammenhang mit guten und schlechten Seiten kann ich nicht entdecken. Also bei mir haben die guten Seiten genau so viel Spam wie die etwas weniger guten.

Ich denke das liegt daran, ob die Seite in irgendeiner Spambesuchsliste steht oder nicht.

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 16.12.2006, 11:59

Moin Eismann,

stehen sie.
Aufmerksam geworden bin ich dadurch, dass bei 2 Projekten exakt mit komplett neuem, nun "schickem" Layout Schluss war, mit den Einträgen. Zusätzlich finden sich auch die IPs der Spammer teilweise in den Logfiles.

Margin

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


mic_jan
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 397
Registriert: 31.08.2004, 16:24

Beitrag von mic_jan » 16.12.2006, 14:21

Ich kenne das andersrum, aber passt eigentlich genauso, nur halt bei Artikelverzeichnisse:
Wenn ich ein diletantisch layoutetes Design bei einem Artikelverzeichnis sehe, denke ich mir: Nö, die bekommen nicht meine schönen Artikel... Die bekommen dann halt das was übrig bleibt ;-)

Und die schlecht designten AVs sind in der Regel auch die, die ewig für eine Freischaltung eines Artikels benötigen... wenn die sich überhaupt darum scheren... UND diejenigen, die keine Energie in das Layout legen, legen auch keine Energie in den Linkaufbau. Das ist zumindest meine Erfahrung.

Und jetzt der Umkehrschluss:
Wenn die Spammer auf eine Seite kommen, die gepflegt aussieht, gehen die wahrscheinlich auch davon aus, das Gästebuch etc. gepflegt werden. Und die nehmen doch lieber die ungepflegten Seiten... denn da fällt das Spammen nicht auf, weil sich keiner drum schert ;-)

Gruss,

Michael

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 16.12.2006, 19:03

bei Kommentarspam kann ich dieses Phänomen in keinster Weise nachvollziehen


naja

..

außer meine webdesign-in macht den Eindruck des vernachlässigt sein :cry:

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 17.12.2006, 19:00

Einfach, Deine Seite sieht ganz gewiss nicht ungepflegt aus, das wissen sie doch, Madam ;-)
Deshalb ist's ja auch nur eine Theorie.

Es ist halt so, dass diese GäBu-Spam-Bots weitgehend ausgebremst sind und das, was noch durchkommt manuelle Einträge sind.
Und da hat sich mir allmählich halt die gleiche These aufgedrängt, die mic_jan oben beschreibt: Warum hier eintragen, ist ja gewiss eh gleich wieder gelöscht. Die arbeiten ja auch Effizienz orientiert, diese Nervbolde.

Rudi, Du machst mich ratlos - vielen Dank für Deinen Respekt, aber den hab ich mir noch längst nicht verdient :D

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 17.12.2006, 19:03

Margin
zu mehr als 80% sind diese Spameinträge von einem bot, der sieht weder Design noch sonstwas, sondern findet nur die Felder, wo er sich hineinkrallen kann,

abhängig oft von Dateinamen etc... ja sogar von Filenamen

lg

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 17.12.2006, 19:55

Also meine paar Zeilen php zum Thema Gästebuch wurden vor kurzem auch von den Spammern entdeckt und ich hab das ein paar Tage mitgemacht, morgens den Spam aus dem GB wieder zu löschen. Jetzt hab ich das GB so modifiziert, dass Einträge die Links enthalten, gar nicht erst akzeptiert werden und der Surfer einen kurzen Hinweis dazu lesen kann.

Zur Vorgehensweise denke ich, dass die Spammer halbautomatisch vorgehen:
1) Lohnenswerte urls von zuzuspammenden Gästebüchern suchen.
2) Bei bekannten GB-Skripten weiß der bot, was zu tun ist
3) Bei unbekannten GB-Skripten muss ein Mensch den bot anlernen, welche Felder wie auszufüllen sind. Das ist bei mir passiert und einige Tage lang kam regelmäßig Spam. Konnte man fast die Uhr nach stellen...

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 18.12.2006, 00:41

Ich glaube nicht, daß sich Spamer die Mühe machen, "lohnende" Seiten vorzuselektieren. Das geht meines Erachtens *alles* per Script - vom Finden der Seite bis zum Abladen des Werbemülls. Nur so kann ein Spamer effizient arbeiten.
Zuletzt geändert von phereia am 18.12.2006, 00:53, insgesamt 1-mal geändert.

lloy
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 638
Registriert: 23.08.2005, 17:19

Beitrag von lloy » 18.12.2006, 00:45

Ich vermute einen psychologischen Effekt.
Habt Ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?
Heißt das ganz simpel: Bau 'ne schicke Seite und Du hast Deine Ruhe?
Schau mal hier, das beschreibt ein ähnliches Phänomen im "echten" Leben:

https://www.google.de/search?hl=de&q=br ... uche&meta=

Bin mir aber jetzt nicht sicher ,ob man das auch auf das Internet übertragen kann :wink:

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 18.12.2006, 09:50

Guten Morgen,

oh oh, so etwas passiert, wenn ich vorm Posten nicht die einsame Hirnzelle aktiviere und zuviel als selbstverständlich voraussetze. Ich gelobe Besserung. Natürlich haben Bots / Scripte keinen Sinn für das optische Erscheinungsbild einer Web-Präsenz.
Margin hat geschrieben:Es ist halt so, dass diese GäBu-Spam-Bots weitgehend ausgebremst sind und das, was noch durchkommt manuelle Einträge sind.
Unter diesem Aspekt ist dann natürlich auch klar, dass eine Seite mit Spam-Einträgen nicht automatisch als ungepflegt einzustufen ist, selbst wenn sich meine dreiste Theorie bestätigt finden sollte.

Als erstes ist doch einmal zu differenzieren, was für Einträge sind es?
Sind es Bots etc., dann bleibt mir nur noch dichtmachen - wie auch immer.
Sind es jedoch ganz offensichtlich menschliche Besucher (ich habe Gerüchte gehört, dass es sie tatsächlich noch geben soll), dann wunder ich mich halt, warum die eine Seite regelmäßig zugemüllt wird und die andere nicht.

Die von lloy angeführte "Broken-Window-Theorie" könnte m.E. sehr wohl in die Richtung gehen.


Gruß Margin

Matthias711
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 72
Registriert: 29.11.2006, 08:56

Beitrag von Matthias711 » 18.12.2006, 10:54

Hallo allerseits,

ich habe auch zwei Domains mit GB, gleicher Hoster, gleicher Startzeitraum, gleicher PR, unterschiedliche Themen.
Ich kann nicht bestätigen, daß ein schönes Design die Spamroboter abhält, es scheint mir eher davon abhängig zu sein, wann irgendein Harvester/Spam-Bot die Seite zufällig entdeckt bzw. für interessant erachtet. Bei mir fing es auf einer Domain irgendwann an und stieg langsam bis ins unerträgliche, mit vielen unterschiedlichen Spam-Einträgen. Auf der anderen Domain fing es plötzlich an und dann aber auch gleich ganz massiv, mit ca. 30 gleichlautenden Einträgen am Tag. Vermute, daß es verschiedene Spam-Strategien gibt und auch Spam-Netzwerke, die ein spamfähiges GB weitermelden, oder mit verschiedenen Themen bombardieren. Irgendwann habe ich dann die Captchas benutzt und seitdem ist Ruhe im GB, ziemliche Ruhe. :wink:

Echte, menschliche Spammer lassen sich aber sehr wohl durch ein geordnetes und schön gepflegtes Gästebuch/Forum abschrecken, da sie wohl befürchten von der Community bestraft zu werden... Dies sind aber wohl eher die "verzweifelten" Spammer die keine andere Möglichkeit sehen, ihre Seiten zu promoten. Die schreiben dann auch schon mal Preudoinhalte um ihren Spam-Beitrag unauffällig erscheinen zu lassen.

Als ich meine Gästebücher/Foren längere Zeit nicht "gereinigt" hatte, hat dies wirklich die Hemmschwelle für andere menschliche Spammer herabgesetzt...

Kleiner Themenwechsel: Ich benutze auf meinen Domains seit ca. 3 Monaten die Captchas, trotzdem ist der Traffic nicht sonderlich zurückgegangen... Kann es sein, daß die Spam-Roboter die Captchas gar nicht erkennen und trotzdem die Seite noch weiter besuchen... Wäre ja dann auf Dauer auch ein technischer Overkill für diese Spammer, oder?

Bis dann, Matthias

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 18.12.2006, 16:00

Hallo Matthias711,

zu Deiner "Zwischenfrage": Ja, die Attacken laufen weiter.
Sie kommen nur nicht mehr durch - hoffentlich.
Wenn Du dabei nur auf Captchas baust, musste schon ein (für Bots) recht kniffliges haben.

Schau Dir einmal in Deinen Logfiles die Zugriffe auf die addentry an oder wie sie auch immer bei Dir heißt.
Datenpflege scheint bei den Burschis völlig out of fashion zu sein.
Andersrum, kapazitätsmäßig frisst so 'ne DB mit 'ner reinen Linksammlung ja auch kein Brot, nur die Ausbeute wird mit der Zeit immer geringer.

Gruß Margin

n3m0
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 87
Registriert: 27.11.2006, 16:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von n3m0 » 18.12.2006, 16:28

Matthias711 hat geschrieben:Kann es sein, daß die Spam-Roboter die Captchas gar nicht erkennen und trotzdem die Seite noch weiter besuchen... Wäre ja dann auf Dauer auch ein technischer Overkill für diese Spammer, oder?
Ich hab im Zusammenhang mit Blogs die Erfahrung gemacht, dass sich Spambots nicht für ihren Erfolg interessieren. Ich denke, dass es den meisten Spammern auch egal ist, wenn mal ein paar tausend Post-Requests ins Leere laufen, kostet ja nicht wirklich was ...
Wenns auf Anhieb funktioniert hast Du was übersehen.

Webkatalog zu Thema Handy und Mobilfunk
Handy-Blog
Startseite zum selber basteln

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 18.12.2006, 20:41

Margin hat geschrieben:Wenn Du dabei nur auf Captchas baust, musste schon ein (für Bots) recht kniffliges haben.
Das "Geheimnis" liegt darin, eine *individuelle* Lösung zu finden, die eben nicht auf anderen Sites zu finden ist und so den Aufwand für den Spamer und den Ertrag in ein sehr ungünstiges Verhältnis setzt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag