Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Das kommt genauso wie unter Windows darauf an, ob die nötigen Bibliotheken (*nix: .so, Windows: .dll) vorhanden sind. Es gibt allerdings die Möglichkeit, selbige statisch in das Programm mit einzubinden (Argument -static bei gcc) - vermeidet die Abhängigkeiten, bläht allerdings die Datei fürchterlich auf.wuschba hat geschrieben:Könnte ich dieses Binary dann einfach auf jeden beliebigen Linux-Webserver übertragen oder würde es dort nicht laufen?
Das ist zumindest für einfache Programme völlig unerheblich, ja.wuschba hat geschrieben:D.h. beachtet man die Libs, wäre es einem Programm "egal", ob es unter Debian oder Suse oder was-weiß-ich für einem Linux laufen würde?!
Nun, es sollte offensichtlich sein, dass 86er Maschinencode sich nicht auf einem PowerPC ausführen lässt. Du musst schon zusehen, dass die Architektur und auch der Prozessor (für einen Pentium IV optimierter Code läuft nicht unbedingt auf einem Pentium III) passen.Spielt da evtl. auch die CPU ne Rolle, oder ist das meistens eh auch x86?